Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

abi>> Eltern-Newsletter Logo
Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Eltern.

Liebst du dein Kind, so schicke es auf Reisen.“ So lautet ein indisches Sprichwort. Und tatsächlich sind Erfahrungen in anderen Ländern, mit anderen Kulturen, Sprachen und Menschen für die Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder unendlich wertvoll. Wem das Reisen liegt, der kann es sich vielleicht sogar beruflich vorstellen.

Im heutigen Newsletter zeigen wir verschiedene Möglichkeiten auf, für Deutschland in der ganzen Welt tätig zu sein. Außerdem geht es um Stipendien für junge Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, den Berufsorientierungstest Check-U und Freiwilligendienste im In- und Ausland.

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration beim Lesen.

Ihre abi» Redaktion

Top-Thema: Für Deutschland in die ganze Welt

Für viele ist es ein Traum, im Berufsleben für eine Weile oder auch für immer im Ausland zu arbeiten, neue Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Möglichkeiten gibt es zahlreiche – vom Auswärtigen Dienst über die klassische Entsendung bis hin zur Arbeit für ein Unternehmen im Ausland.

Eine gläserne Weltkugel liegt in der Mitte einer Weltkarte und wirft einen ovalen Schatten auf die Karte.Wer plant, im Berufsleben ins Ausland zu gehen, kann mit den Vorbereitungen schon zu Schulzeiten starten. „Fremdsprachenkenntnisse sind das A und O“, weiß Sarah Dräger, Beraterin bei der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit. Um die Chancen für einen erfolgreichen Auslandsaufenthalt zu steigern, rät sie außerdem, Beratungsangebote wie das der ZAV anzunehmen. Denn: „Ins Ausland zu gehen lohnt sich immer. Man gewinnt einfach so viele Lebenskompetenzen, die einem im späteren Berufsleben sehr weiterhelfen können.“

Hier erfahren Sie mehr darüber >>>

Vorschau auf die kommenden Top-Themen

24.03.2025 - 06.04.2025: Freiwilligendienste im Inland
07.04.2025 - 20.04.2025: Aus der Forschung: Leben im All
21.04.2025 - 04.05.2025: Ausbildungsberufe im Krankenhaus
05.05.2025 - 18.05.2025: Start in Deutschland


Eine Übersicht über die vergangenen Top-Themen bei abi» finden Sie im Portal.


Auswärtiger Dienst: Kanzlerin der Deutschen Botschaft in Warschau

Porträt von Claudia R. | Foto: Magdalena JurewiczDeutschland in einer seiner Botschaften im Ausland vertreten – neben großer Verantwortung bietet der Auswärtige Dienst vor allem spannende interkulturelle Erfahrungen. Claudia Rohde (49) ist Kanzlerin an der Deutschen Botschaft in Warschau und berichtet im Interview von ihrem Werdegang und Berufsalltag.

Zum abi» Interview >>>


Check-U: Künftig Studienfächer als Ergebnis

Abbildung eines Smartphones, auf dem die Ergebnisse des Berufsorientierungstests Check-U angezeigt werden.

Was ist neu?

Check-U bietet nun Ergebnisse zu über 300 Studienfächern anstelle der bislang 80 Studienfelder. Dies bedeutet für Ihr Kind eine passendere Ergebnisdarstellung und konkretere Unterstützung bei der Studienwahl.

Ebenso werden die individuell passenden Ausbildungsberufe und Studienfächer in einer gemeinsamen Ergebnisliste dargestellt.

 

Worum geht es bei Check-U?

Check-U ist ein psychologischer Online-Berufswahltest, mit dem Ihr Kind herausfinden kann, welche Ausbildungen oder – sollte es vor dem Abitur oder der Fachhochschulreife stehen – welche Studienfächer zu den eigenen Stärken passen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann schauen Sie doch gerne auf der Webseite vorbei!

Zu Check-U >>>


Auszeit nach dem Abi: Stipendium für ehrenamtlich Aktive

Egal ob Ihr Kind im Sportverein, Umweltschutz oder in der Schülervertretung ehrenamtlich aktiv ist – durch ein derartiges Engagement hat es die Möglichkeit, sich für ein „Ehrenamtsstipendium“ zu bewerben.

Der Verein Deutsches Youth For Understanding Komitee e. V. vergibt Stipendien an Jugendliche, die sich freiwillig engagieren und für ein ganzes oder halbes Jahr ins Ausland gehen möchten. Der Auslandsaufenthalt ist im Rahmen des YFU-Austauschprogramms möglich. Gemeinsam mit YFU-Organisationen in rund 50 Partnerländern setzt sich der Verein für interkulturelle Bildung, Demokratieerziehung und gesellschaftliche Verantwortung ein. Er bietet jungen Menschen die Möglichkeit, als Mitglied einer Gastfamilie eine neue Kultur zu erleben und neue Perspektiven zu gewinnen. 

Von den Stipendiatinnen und Stipendiaten wird erwartet, dass sie sich für Toleranz und eine weltoffene Gesellschaft einsetzen. Nach ihrer Rückkehr sollen sie von ihren Erfahrungen berichten. Den Erfahrungsbericht und eingereichte Fotos der Teilnehmenden veröffentlicht der Verein gegebenenfalls.

Weitere Informationen >>>


abi» Chat: Freiwilligendienste im In- und Ausland

Bei einem Freiwilligendienst können wertvolle Erfahrungen gesammelt werden. Sowohl im In- als auch im Ausland bietet er die Möglichkeit, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Doch wie läuft ein solcher Dienst ab? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden und welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?

Beim abi» Chat „Freiwilligendienste im In- und Ausland“ am 2. April 2025 beantworten Expertinnen und Experten ab 16 Uhr Fragen und geben hilfreiche Tipps zu den verschiedenen Programmen, zum Bewerbungsverfahren und zu den Chancen, die ein Freiwilligendienst bietet.

Zum abi» Chat >>>


Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Interesse am Eltern-Newsletter von abi».

Impressum

Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, Prokuristin: Kristina Ansorge; HRB Nürnberg 19311), © 2025.

Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung. Siehe hier unsere Datenschutzhinweise.

Widerruf: Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder vom Verteiler abmelden. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende dieser Mail.



Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Meramo Verlag GmbH
Gutenstetter Str. 2A
90449 Nürnberg
Deutschland

0911 937739-0