Auf die Frage, wie es sich im Studium am besten wohnt, geben Studierende unterschiedliche Antworten. Die 22. Sozialerhebung des BMBF zeigt, dass der Anteil der Studierenden, die zu Hause leben, zunimmt, während eigene Wohnungen, auch mit Partnerin, Partner oder Kind, seltener werden. „Preisgünstiger, bezahlbarer Wohnraum für Studierende ist dramatisch knapp geworden“, beklagt Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks. „Das Leben bei den Eltern ist da eine Alternative. Doch wer für einen bestimmten Studiengang in eine teure Hochschulstadt zieht, kann die hohen Mieten nicht einfach umgehen. Und die Plätze in Wohnheimen sind begrenzt.“ Hier erfahren Sie mehr darüber >>> Vorschau auf die kommenden Top-Themen 24.02.2025 - 09.03.2025: Ich will was machen mit Informatik/IT 10.03.2025 - 23.03.2025: Expatriates – für Deutschland in die ganze Welt 24.03.2025 - 06.04.2025: Freiwilligendienste im Inland 07.04.2025 - 21.04.2025: Aus der Forschung: Leben im All
Eine Übersicht über die vergangenen Top-Themen bei abi» finden Sie im Portal. |