Der frühere katholische Bischof von Limburg, Franz Kamphaus, ist am Dienstag im Limburger Dom beigesetzt worden. An der Trauerfeier für den am 28. Oktober im Alter von 92 Jahren gestorbenen Altbischof nahmen Hunderte Menschen teil.
Die Kinoorgel in der Heilig-Geist-Kirche in Lemgo ist eine echte Rarität. Sie bietet neben dem normalen Orgelton auch Sounds wie Pferdegetrappel, Hupen und Glocken. Kirchenmusiker Gregor Schwarz plant viele kreative Projekte.
Tierbestattungen gab es bereits im alten Ägypten. Im Mittelalter haben Stammesfürsten ihre Pferde mit ins Grab genommen. Auch heute werden Tierbestattungen wieder beliebter. Theologe Sebastian Knapp sieht darin "gewaltige Zeichen".
Immer wieder gibt es Wechsel beim "Wort zum Sonntag" in der ARD. Nun kommen zwei katholische Theologinnen und ein evangelischer Kollege neu in das Team. Alle freuen sich auf ihre neue Aufgabe. Die Sendung gibt es schon seit 70 Jahren.
Während das Königspaar bei einem Besuch in Valencia mit Schlamm beschmissen wird, garantieren Unternehmen mit Hilfsorganisationen die Grundversorgung und Seelsorge. Vor allem kirchliche Organisationen spielen eine große Rolle.
Für die 2030 wieder stattfindenden Oberammergauer Passionsspiele plant Spielleiter Christian Stückl noch einmal neu an die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu heranzugehen. Dies sei wichtig, denn zwischen den Aufführungszeiten lägen
Viele Menschen begleiteten Jesus; da wandte er sich an sie und sagte: Wenn jemand zu mir kommt und nicht Vater und Mutter, Frau und Kinder, Brüder und Schwestern, ja sogar sein Leben gering achtet, dann kann er nicht mein Jünger sein.