| | Der Ticker kommt heute von @stephanschaar Absolut klickbar |
|
Eine Tickerausgabe mit überraschenden und weniger überraschenden Erkenntnissen. AFD und China zum Beispiel remixen ihre bekanntesten Songs, während sich Facebook in anderen Genres versucht. "Was hat das zu bedeuten?" Das Read-Bait. Kommen Sie, lesen Sie selbst. Facebook als Umzugsunternehmen Zugegeben, die Überschrift ist missverständlich. Bei Facebooks neuem Umzugsservice stand vermutlich eher der bekannte Kontowechselservice von Finanzdienstleistern Pate. Im ersten Schritt geht es vor allem um den Umzug von Videos und Fotos innerhalb des "Data Transfer Projects". Hierzu gehören derzeit u. A. Google, Apple, Microsoft und einige mehr. morgenpost AFD adé Mit dem "Mainstream-Aussteiger" rief die AFD Journalisten in Deutschland auf „Helfen Sie uns, diejenigen Zustände zu entlarven, die Ihren Sender, Ihre Zeitung oder Ihr Portal erst an den Rand des Abgrunds geführt haben.“ Ziel ist angeblich die Meldung und Dokumentation von Journalist*innen, Fake-News verbreiten würden. In dem Website Text werden dann allerdings als Beispiele vor allem Journalist*innen genannt, die sich in der Vergangenheit besonders AFD-Kritisch geäußert hatten. Der Hostinganbieter Jimdo hat sich entschieden, den Service für diese Seite einzustellen. mobilegeeks Face Check Dass China Technologien wie KI einsetzt, um die Überwachung ihrer Bürger sicherzustellen, ist keine Neuigkeit. Gesichtserkennung im Straßenverkehr ist hier als ein Beispiel zu nennen. Seit Anfang des Monats sind nun Mobilfunkanbieter verpflichtet bei Neuverträgen die Gesichter ihrer Kunden zu scannen. Die offizielle Begründung lautet "Vorbeugung von Internetbetrügen." Human Rights Watch befürchtet allerdings den Ausbau des Überwachungsstaats. netzpolitik Europol schlägt zu In einer konzentrierten Aktion haben Europol und US-Behörden über 30.000 Domains beschlagnahmt. Den Betreibern der Domains werden u. A. Urheberrechstverletzungen oder Verstöße gegen das Markenrecht vorgeworfen. Nah Angaben von Europol handele es sich konkret vor allem um Plattformen, bei denen es um den Vertrieb von nachgemachten Produkten ginge. golem Ich wünsche einen gelassenen Start in den Tag. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine KI-Camp, 05.12.2019, Berlin, 64% Frauen, 36% Männer Jahresausklang AG Künstliche Intelligenz, 05.12.2019, Berlin, Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|