Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Trump will Kontrolle über Grönland und Alaskas höchsten Berg wieder umbenennen
Bild
Dutzende Tote bei Absturz eines aserbaidschanischen Passagierflugzeugs
Prozess um Messie-Vandalin, die zwei Mietwohnungen zerstört haben soll
Eine vorbestrafte 27-Jährige soll ihre Unterkünfte devastiert und großen Schaden angerichtet haben. Sie glaubt, dass eine Tinder-Bekanntschaft dahintersteckt.
Der Ukraine droht nach Trumps möglichem "Deal" mit Putin der freie Fall
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bittet seit Monaten um Sicherheitsgarantien durch die Nato. Dass er sie bekommt, ist so gut wie ausgeschlossen. Echte Alternativen gibt es nicht.
Experte zur E-Auto-Krise: "Früher waren die Motoren das Herzstück, heute ist es die Batterie"
Automobilexperte Wilfried Sihn über die Versäumnisse europäischer Hersteller und warum Europas Industrie wieder federführend werden kann – und trotzdem kleinere Brötchen backen müssen wird.
Bild
Rezept für Buttermilk Fried Chicken
Bild
Wieso Frauen in Südkorea sich Cremes und ästhetischen Eingriffen verwehren
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe 
Bild
Marlene Engelhorn: "Meine Herkunft kann ich nicht rückverteilen"
Von der Millionenerbin zur Ex-Millionärin: Noch immer nicht ganz, sagt Marlene Engelhorn, aber es wird. Ein Gespräch mit einer, die an die 30 Millionen Euro verschenkt hat und sich über Socken freuen würde.
Bild
"Rausschwitzen ist unmöglich": Arzt warnt vor Alkoholmissbrauch im Sport und räumt mit Mythen auf
Für den Mediziner und Ex-Marathonläufer Stephan Listabarth ist die "Tabuisierung im Spitzensport besonders groß" – Sponsorings und Bierduschen tragen zur Verharmlosung bei.
Bild
Wer war Jesus wirklich? "Er wäre kein guter Katholik geworden"
Der Historiker Stefan Müller, Autor von "der kleine jesus", über die wahre Figur hinter der Messiaserzählung und darüber, wie Weihnachten wirklich ablief.
Bild
Vier Tage ohne Obdach auf der Straße. Ein Selbstversuch
Wer hilft, wer geht weiter? Michael Marchetti hat für einige Tage auf der Straße gelebt. Ein zeitlich begrenzter Aufenthalt in der Welt jener, die nichts haben.
Bild
Riskanter Tauchgang in niederösterreichische Höhle enthüllt prachtvolle Räume
In Österreich gibt es nach wie vor Höhlen, die nicht vollständig erforscht sind. Die Erkundung erfordert manchmal lange Tauchstrecken und ausgeklügelte Planung.
Bild
Fünf Dinge, die für Klima und Umwelt in diesem Jahr auch positiv waren
Immer mehr Strom aus Erneuerbaren, mehr Naturschutz und der Aufstieg der E-Mobilität: 2024 hat auch Gründe zur Zuversicht gegeben. Was das für die Zukunft bedeutet.
Bild
Therapeutisches Schreiben: Einfach von der Seele fließen lassen
Das regelmäßige Notieren der eigenen Gedanken, Sorgen und Wünsche hat viele Vorteile. Es kann sogar wie Therapie wirken. Wie man die Angst vor dem leeren Blatt überwindet.
Bild
Diana Pflichthofer: "Freud hat überhaupt erst darauf hingewiesen, dass Frauen eine Sexualität haben"
Die "Psychoindustrie" erfinde Ansprüche, um besser oder richtiger zu werden, kritisiert die Ärztin Diana Pflichthofer. Diese Industrie distanziere sich zwar ständig von der Psychoanalyse, bediene sich ihrer aber laufend.
Sie genießen die kostenlosen Newsletter des STANDARD?
Mit einem Abo oder einer freiwilligen Unterstützung ab EUR 3,– fördern Sie Qualitätsjournalismus für alle.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2024
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT42 1630 0001 3012 8831, BIC: BTVAAT22,
Bankverbindung: Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.