Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken.
Logo Kloster Andechs
Abtei Sankt Bonifaz Newsletter März - April 2017

Das Foto zeigt die Pieta von Christine Stadler in der Krypta Sankt Bonifaz.

Liebe Leserinnen und Leser,
gerne lassen wir Ihnen Informationen aus der Abtei St. Bonifaz zukommen. Es würde uns freuen, wenn Sie das eine oder andere interessieren würde.

Colloquium Benedictinum

„Provokation Wüste“

Die Wüste spielt in der jüdisch-christlichen Tradition als spiritueller Ort eine bedeutende Rolle. Immer wieder haben sich Menschen in die Einsamkeit zurückgezogen, um dort Gott zu suchen und zu sich selbst zu finden. Letztlich entstand so auch das Mönchtum. Die Vorträge des Colloquium Benedictinum wollen sich der „Provokation Wüste“ stellen.

Termine:

Dienstag, 14. März 2017, 20 Uhr
Vierzig Jahre Wüstenwanderung
Geführt – erprobt – beschenkt
Dr. Josef Steiner

 

Dienstag, 21 März 2017, 20 Uhr
Dämonenkampf – Heilung der Seele auf der Grundlage der Wüstenväter P. Dr. Anselm Grün OSB
Abtei Münsterschwarzach

 

Dienstag, 28. März 2017, 20 Uhr
Wo die Wüste erblüht – über den Sinn der Stille gemäß den Kartäusermönchen P. Dr. Bruno Rieder OSB
Abtei Disentis, Schweiz

 

Dienstag, 4. April 2017, 20 Uhr
Hinter den Dünen der Brunnen Dr. Andreas Knapp
Kleine Brüder vom Evangelium (Charles de Foucauld)
Leipzig

Exerzitien im Alltag 2017 „Aus Gnade seid Ihr“

Während der österlichen Bußzeit 2017 gibt es die Möglichkeit, an den "Exerzitien im Alltag" in St. Bonifaz teilzunehmen. In der Betriebsamkeit des Alltags ist es nicht immer einfach, Zeit zu finden, still zu werden, auf die kleinen Zeichen Gottes zu achten.
Wir werden uns in gemeinsamen Treffen und in täglicher, stiller Zeit der Besinnung miteinander auf den Weg machen, um in unserem alltäglichen Leben Gott und sein Wirken zu entdecken.

Termine:

Montag, 06.03., 13.03., 20.03., 27.03, 03.04. und 10.04.2017, 20 Uhr

Leitung:

Pater Anno Bönsch OSB

(Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.)
Die Begleithefte können an der Klosterpforte erworben werden.

Fußwallfahrt von München nach Andechs

„Wer darf hinaufziehen zum Berg des Herrn?“ (Psalm 24, 3)
Immer wieder haben Menschen sich gemeinsam auf den Weg gemacht, um „heilige Orte“ aufzusuchen und sie als Kraftquelle für den eigenen Lebensweg zu erfahren.

Termin:

Samstag, 29. April 2017
Treffpunkt am Marienplatz München (Mariensäule), 6 Uhr
Ankunft in Andechs ca. 18 Uhr
Übernachtung im Kloster

Sonntag, 30. April 2017
Abschluss ca. 14 Uhr

Leitung:

Sr. Rosa Maria Dick OSV v. P.
Abt Dr. Johannes Eckert OSB

Kosten:

30 Euro

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich (rasch@sankt-bonifaz.de).

Zwischen Alpen und Adria –
Landschaften, Stadtbilder und Kunstdenkmäler im Friaul

Das Friaul gewinnt seinen landschaftlichen Reiz aus dem Nebeneinander von Küsten- und Flachzonen und dem Hügelrelief aus Moränenfeldern, die von der dramatischen Felskulisse der Karnischen und Julischen Alpen hinterfangen und den Flüssen Isonzo und Tagliamento durchzogen werden. Hier begegnen Stätte und Monumente, die an die bewegte Geschichte des Friaul zwischen römischer Antike und Neuzeit und dessen lebendige und lange Kunsttradition erinnern, die vielfältige Einflüsse aus Italien und dem Raum nördlich der Alpen aufnahm und miteinander verband.

Termine:

Mittwoch, 15. März 2017, 20 Uhr
Triest, die Hauptstadt der Region – Architektur und Stadtbau – zwischen römischer Antike und Klassizismus

Mittwoch, 5. April 2017, 20 Uhr
Am Fuß der Alpen von Tolmezzo nach Cividale del Fiuli

Qi-Gong

„Ruhe in der Bewegung – Bewegung in der Ruhe“

Es sind Übungen zur Entfaltung der Selbstheilungskräfte, zur Gesunderhaltung und Kräftigung, zur Pflege der jedem Menschen innewohnenden Lebensenergie. Es sind leichte Übungen, die von jedermann ausgeführt werden können. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt.

Termine:

Montag, 24. April bis Montag, 24. Juli 2017,
20 bis 21 Uhr (11 Einheiten)

Gebühr:

88 Euro

Leitung:

Oskar Brandner, Telefon 089 3243120

Kontemplation
„An ruhige Wasser führt er mich“ (Psalm 23, 2)

Gemeinsames Üben in Schweigemeditation

Leitung:

Oskar Brandner

Termin:

jeden Montag, 17.30 bis 19.30 Uhr

Konzert Stimme und Orgel

Termin:

Sonntag, 19. März 2017, 16.30 Uhr, Basilika St. Bonifaz

Werke von:

Johann Sebastian Bach, Antonin Dvorak,
César Franck, u.a.

Julia Gundlach, Sopran
Martin Fleckenstein, Orgel

Gesprächskonzert
„Morgendämmerung der Moderne“

Termin:

Sonntag, 26. März 2017, 16.30 Uhr, Basilika St. Bonifaz

Max Reger
Variationen und Fuge fis-Moll über ein Originalthema, op. 73

Tobias Skuban, Orgel

Eintritt:

10 Euro

Meditatives Konzert zum Karfreitag

Termin:

Karfreitag, 14. April 2017, 20.00 Uhr, Basilika St. Bonifaz

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Goldberg-Variationen, BWV 988 – Auszüge

weitere Werke von:
Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert,
Hanns Eisler, u.a.

David Frühwirth, Violine
Johannes Zahlten, Viola
Rupert Buchner, Violoncello

Meditation:

Abt em. Odilo Lechner OSB

Eintritt:

15 Euro, ermäßigt 10 Euro


Information:

Die Veranstaltungen finden alle soweit nicht angegeben im Zentrum St. Bonifaz statt. Weitere Termine und unsere Gottesdienstzeiten finden Sie auf unserer Homepage www.sankt-bonifaz.de.

Informationen aus dem Kloster Andechs können Sie unter www.andechs.de lesen.

Es wünscht Ihnen einen guten Start in den Frühling

Ihr Newsletter-Team


Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Karlstraße 34
80333 München

www.sankt-bonifaz.de
newsletter@sankt-bonifaz.de
Telefon +49 (0) 89 55171-0
Fax +49 (0) 89 55171-103

Sollten Sie in Zukunft keine Informationen per E-Mail mehr wünschen, dann bitten wir Sie, sich aus datenschutzrechtlichen Gründen selbst abzumelden: diesen Link abmelden.