Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @Pausanias@bonn.social


Ach, komm!

Sekten: Hier ist einer, der sieht mit den aktuellen KI-Entwicklungen und den menschlichen Reaktionen darauf gar neue Religionen entstehen. Ach komm, ey!
theconversation.com

KI: Orr, jetzt mach doch mal kurz Stop, ey! Keine*r kommt mehr mit, macht doch mal kurz Stop, ey! Eine Liste von rund hundert Unternehmer*innen fordert, KI-Entwicklungen wie etwa GPT-5 für sechs Monate auf Eis zu legen. Ist das die Liste der kommenden Nokias und AOLs?
zeit.de

Klimawandel: Da hat die Ampel wieder nur gelb geblinkt, kann man da nicht juristisch mal langsam was machen? Gucken wir mal, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt seit gestern erstmals über mögliches staatliches Versagen gegenüber dem Klimawandel.
heise.de

Crypto-Bros: Herrn Sam Bankman-Fried, Gründer von Alameda Researchs und des der Kryptobörse FTX, haben'se jetzt an den Sackhaaren. Es gibt 13 Anklagepunkte, es geht um eine Bestechungssumme von 40 Millionen US-Dollar und Verquickungen mit China.
heise.de

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Einstein-Fliese: Eine einzige Fliese, die eine Fläche lückenlos bedeckt, aber dabei kein sich wiederholendes Muster bildet - das gehört zu den kompliziertesten mathematischen Problemen. Immerhin, das ist jetzt schonmal gelöst.
spektrum.de

Metaverse: Der Disney-Konzern hat seine Metaverse-Ambitionen gleichmal mit Fakten begraden: Die haben einfach das ganze Team dafür im Rahmen der letzten Massenkündigung entlassen.
derstandard.de

Nextcloud: Nextcloud und rund ein Dutzend weiterer Cloudanbieter haben beim Bundeskartellamt Klage gegen Microsoft wegen marktbeherrschender Stellung eingereicht. Nun werden die Untersuchungen anscheinend aufgenommen.
nextcloud.com

Termine

  • 31.03-01.04.2023, N3GZ-Frühjahrstagung Digitale Verwaltung 2023, Frankfurt am Main, Quote nicht ermittelbar
  • 24.04.2023, D64 Frühjahrsempfang, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 29.-29.04.2023, 19. Augsburger Linux-Infotag, Hochschule Augsburg, Fakultät für Informatik, Friedbergerstr. 2, 5% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Check-Liste für Gespräche zur Chatkontrolle bzw. CSA-Verordnung
Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Erster Schritt zum Meilenstein. Stellungnahme zum vorgeschlagenen Dateninstitut. d-64.org


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO