Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt Ausgabe vom 09. April 2020 Achten Sie auf Ihr Vermögen: Verabschieden Sie sich von Geldwerten | Achten Sie auf Ihr Vermögen: Verabschieden Sie sich von Geldwerten von Pia Gutermuth Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL GmbH |
Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Finanzminister in der Euro-Zone streiten derzeit um die Einführung von Eurobonds, mit dem Ziel, der Wirtschaftskrise entgegenzuwirken und diese bestmöglich und vor allem effektiv abfedern zu können. Denn Fakt ist, dass durch die bestehende Corona-Krise einige EU-Staaten wirtschaftlich stark bedroht sind und weitere noch stark bedroht sein werden. Oberstes Ziel der Eurobonds, welches es auszuarbeiten und zu erreichen gilt, bleibt es eine Art stabiles Sicherheitsnetz im Kampf gegen sämtliche Folgen der Corona-Pandemie zu erschaffen. Und zwar in einem geplanten Umfang von rund 500 Mrd. Euro. Eine gemeinschaftliche Verschuldung mit gemeinschaftlicher Haftung Vor allem besonders schwer betroffene Länder wie zum Beispiel Italien und Spanien verlangen die Corona-Bonds. Denn somit hätten auch bereits hoch verschuldete Länder wie Italien die Möglichkeit Geld zu wesentlich günstigeren Konditionen einzusammeln, indem wirtschaftlich deutlich stärkere Staaten wie unter anderem Deutschland ebenfalls für anfallende Zinsen sowie die Rückzahlungen haften werden. Somit stehen den Befürwortern wie Spanien, Frankreich, Griechenland und vor allem natürlich Italien die Gegner Deutschland, Österreich sowie die Niederlande bei dieser Diskussion gegenüber. Sämtliche Gegner der Corona-Bonds weigern sich beharrlich gegen eine gemeinsame „Schulden-Union“. Sitzungen zu dem Thema sind derzeit zunächst auf den heutigen Donnerstag verlegt worden, dennoch hofft man auf eine Einigung sowie Lösungen noch vor Ostern. Hierzu hieß es seitens Eurogruppen-Chef Mario Centeno, dass man einem abschließenden Kompromiss nach einer knapp 16-stündigen Diskussion zu dem Thema bereits deutlich näher gekommen sei, es aber noch nicht endgültig gepackt habe. Ob die stark diskutierten Corona-Bonds dementsprechend ausfallen werden, soll voraussichtlich heute entschieden werden. Wie auch immer diese Entscheidung ausfallen wird, sind sich Jürgen Schmitt und Mick Knauff sicher, dass Deutschland schon heute für die Schulden seiner Nachbarländer bürgt und haftet. Und Ihnen als Sparer oder eben als Anleger bleibt nichts anderes übrig, als diese Tatsache schlicht und ergreifend zu akzeptieren. Also machen Sie einfach das Beste daraus! Wir raten nach wie vor sich für die richtige Vermögensanlage zu entscheiden und Ihre Altersvorsorge eigenständig voranzutreiben. Nehmen Sie also Ihre finanzielle Absicherung selbst in die Hand: Raus aus Geldwerten – rein in Sachwerte. Denn Fakt ist, dass Sachwerte nun einmal real existierende Dinge oder Gegenstände sind, welche teils auch greifbar sind und vor allem ein Eigentum verkörpern. Kaufen Sie sich eine Goldmünze, so ist diese für Sie greifbar, Sie können sie in Ihrem Tresor oder wo auch immer Sie möchten, aufbewahren. Und eine Aktie beispielsweise verkörpert ein bestimmtes Eigentumsreicht, wonach Sie zu einem prozentualen – wenn auch geringen – Anteil Miteigentümer an einem großen Qualitätsunternehmen sein können. Hiervon profitieren Sie langfristig oder werden noch dazu mit attraktiven Dividenden belohnt. Und Sie wissen ebenfalls bereits, dass Geldwerte nach wie vor nur aus Papier bestehen bzw. eine digitale Forderung darstellen. Wird das Geld, welches man besitzt und sich unter Umständen mühsam angespart hat, plötzlich wertlos oder verliert das Geld an Kaufkraft, sei es beispielsweise durch hohe Inflationsraten, so wird ihre Altersvorsorge Schritt für Schritt vernichtet. Hinzu kommen stetig weiter ins Negative laufende Zinsen. Verabschieden Sie sich von Geldwerten Und wir wären nicht aktien lust.tv, wenn wir nicht auch hierzu bereits ein passendes Video für Sie angefertigt hätten. Schauen Sie sich dieses – mit unseren beiden Experten Jürgen Schmitt und Mick Knauff, die sich nach wie vor im Homeoffice via Skype austauschen – doch gerne direkt an: Ich wünsche Ihnen einen schönen Nachmittag und ein erholsames Osterfest, dass Sie hoffentlich trotz der massiven Einschränkungen etwas genießen können. Das passende Wetter dazu haben wir ja schon mal. Herzlichst Ihre Pia Gutermuth (Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL GmbH) Abbestellen des kostenlosen Newsletters Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER. Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet und Sie wollen ihn nun auch beziehen? Gehen Sie einfach auf www.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein. Kritik, Fragen, Anregungen? Senden Sie uns eine E-Mail an Cindy.Ullmann@boersenspiegel.com Risikohinweis Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2020 Börsen-Spiegel. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Herausgeber: Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH, Flemingstraße 20-22, 36041 Fulda V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda |
|
|