Theater Basel
Adventskalender, Silvester, Wunschkonzert, Erasmus-Casting, Theaterjournal #5, Monatsspielplan Januar
ADVENT, ADVENT ...
Nur noch knapp vier Wochen sind es bis Weihnachten. Im Theater Basel öffnet sich ab DO 1. bis FR 23. Dezember 2016 
wieder jeden Abend um 17 Uhr (18. Dezember, 17.30 Uhr) ein Türchen des Adventskalenders im Foyer Grosse Bühne für Sie: Geschichten, Lieder, Heiteres, Besinnliches - lassen Sie sich von unserem Ensemble verzaubern und die Zeit bis zum Heiligen Abend verkürzen. Der Eintritt ist frei!


Die nächsten Premieren

Nur 2 Vorstellungen:
Premiere Fr 25. November 2016, 19.30 Uhr, Grosse Bühne
Weitere Vorstellung: So 27. November 2016, 18.30 Uhr
ARIANE ET BARBE-BLEUE (Oper konzertant)
von Paul Dukas. Libretto von Maurice Maeterlinck.
In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Gemeinsam mit dem Sängerstar Katarina Karnéus und dem Sinfonieorchester Basel entführt Erik Nielsen in Dukas' orchestral schillernde, opulente Klangwelt.

Musikdirektor Erik Nielsen, Foto: Sandra Then


MUSIKALISCHE LEITUNG Erik Nielsen CHOR Henryk Polus
MIT Ye Eun Choi (Ygraine), Bryony Dwyer (Mélisande), Eve-Maud Hubeaux (La Nourrice), Katarina Karnéus (Ariane), Valentina Marghinotti (Bellangère), Andrew Murphy (Barbe-Bleue), Sofia Pavone (Sélysette), Chor des Theater Basel. Es spielt das Sinfonieorchester Basel

INFORMATIONEN UND BILLETTE


Premiere DO 1. Dezember 2016, 18 Uhr, Kleine Bühne
DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER

Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner.
Mit Kompositionen von Jherek Bischoff. Für die Bühne adaptiert von Daniela Kranz und Sabrina Hofer.

Foto: Kim Culetto

Bevor die Gymnasiast_innen in die Weihnachtsferien fahren dürfen, müssen sie noch einige Abenteuer bestehen. In direkter Sprache und mit feinem Humor beschreibt Kästner den Schulalltag, in dem es wie im «richtigen» Leben darum geht, verantwortungsvoll und couragiert zu handeln.

INSZENIERUNG Daniela Kranz  KOMPOSITION Jherek Bischoff MUSIKALISCHE LEITUNG Oliver Rudin MIT Thomas Schweiberer, Daniel Wahl und Jugendlichen des Jungen Hauses

Es gibt nur noch wenige Restkarten!

INFORMATIONEN UND BILLETTE


Das neue Musical am Theater Basel:
CAROUSEL
von Rodgers und Hammerstein

SO 4. Dezember 2016, 11 Uhr, Foyer Grosse Bühne
Matinée zu CAROUSEL 

Kann das Leben mehr sein als ein Rummelplatz? Lässt sich aus den eigenen Fehlern lernen? Und ist man zusammen weniger allein? Das künstlerische Produktionsteam von CAROUSEL gewährt anlässlich der Matinée im Vorfeld der Premiere Einblicke in seine Arbeit und seine Sicht auf das Stück. Zudem geben einige Mitglieder des Ensembles einen Vorgeschmack auf die musikalische Welt von Rodgers und Hammerstein.
Premiere ist DO 15. Dezember 2016, 19.30 Uhr, Grosse Bühne

BILLETTE CHF 16.- INKL. KAFFEE UND GIPFELI



SILVESTER IM THEATER BASEL

Max Rothbart, Mario Fuchs


Im Theater Basel ins Neue Jahr: Besuchen Sie zuerst eine Vorstellung und feiern Sie im Anschluss gemeinsam mit den Künstler_innen und Mitarbeiter_innen im Foyer Grosse Bühne den Jahresbeginn 2017!

Auf dem Spielplan am Silvesterabend:

Senden Sie uns das Lied Ihrer ersten Liebe und eine kurze Geschichte dazu! Die Künstler_innen des Hauses erzählen beim Wunschkonzert die Geschichten des Publikums und singen Ihre Lieder.

So können Sie uns Ihr Lied und Ihre Geschichte zukommen lassen:

Ab ca. 22.30 Uhr Silvesterparty. Der Eintritt zur Party ist im Billett für eine der drei Vorstellungen am 31. Dezember 2016 inbegriffen. Eintritt zur Party ohne Vorstellungsbesuch: CHF 20.-


Casting: Erasmus von Basel

Für alle, die das erste Casting für die Theaterserie ERASMUS VON BASEL verpasst haben, gibt es einen neuen Termin:

Freitag 9. Dezember 2016, 18 bis ca. 20 Uhr, Probebühne Schauspielhaus; Besammlung um 17.45 Uhr Klosterberg 6, Backstage-Eingang

Alle theaterbegisterten Baslerinnen und Basler mit und ohne Theatererfahrung sind herzlich eingeladen.

Anmeldung bei Sabrina Hofer (Dramaturgie):
s.hofer@theater-basel.ch

WEITERE INFORMATIONEN ZUR THEATERSERIE UND ZUM PROBENZEITRAUM

Theaterjournal #5

Wann haben Sie sich zum letzten Mal als Held_in gefühlt? Geschichten über Held_innen faszinieren uns und daher werden ihre Geschichten immer wieder auch im Theater erzählt.
Im Theaterjournal #5 stellen wir Ihnen nicht nur Held_innen vor, sondern hinterfragen auch manche Heldenmythen. Dazu haben wir wieder spannende Gespräche mit Künstler_innen des Theater Basel geführt - und mit dem Heldentest und einem Augenzwinkern können Sie schliesslich herausfinden, welchem Heldentyp Sie selbst entsprechen.

Monatsspielplan Januar

DOWNLOAD

PREMIEREN IM JANUAR

MURMELI
(Musiktheater für Babys)
GOLDRAUSCH (Schauspiel)
INFERNO (Schauspiel)
DON GIOVANNI (Oper)
 

Und sonst ...

4. Dezember 2016, 11 Uhr, Musical Theater Basel
Weihnachtskonzert
Zugunsten der Stiftung «BAZ hilft»

Werke von Leroy Anderson, Gaetano Donizetti, Sergei Prokofjew, Sergei Rachmaninow, Engelbert Humperdinck, Edward Elgar, Leonard Bernstein, Wolfang Amadé Mozart, Jacques Offenbach, Nikolai Rimski-Korsakow und Jean-François Taillard.

Es spielt das Sinfonieorchester Basel.

Ye Eun Choi, Sopran
Sofia Pavone, Mezzosopran
José Coca Loza, Bass
Mädchenkantorei Basel
Jonathon Heyward, Leitung

Das Konzert ist eine Zusammenarbeit des Sinfonieorchester Basel mit der Mädchenkantorei Basel und OperAvenir, dem Opernstudio des Theater Basel.

Sämtliche Einnahmen gehen an die Stiftung «BaZ hilft».

BILLETTE


4. Dezember 2016, 17 Uhr, Monkey Bar, Klosterberg 6
Hefttaufe – Avenue Nr. 2
Hochstapler zum Tee

Szenische Lesung aus «Wie Branka sich nach oben putzte» von und mit dem Autor Richard Schuberth und anschliessender Hefttaufe der «Avenue – Das Magazin für Wissenskultur Nr. 2».

BILLETTE CHF 5.-

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich auf der Website www.theater-basel.ch für den Newsletter registriert haben.
Copyright © 2016 Theater Basel. Alle Rechte vorbehalten.
Newsletter abmelden.
Kontakt: kommunikation@theater-basel.ch