Jede Woche das Neueste von GEO.de.
Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
Newsletter
Newsletter vom 18. Juli 2024       Kontakt    |    Impressum
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

wissen Sie, warum Japanmakaken auf Sikahirschen reiten und Wölfe gemeinsam mit Raben jagen? Im Tierreich gibt es verblüffende Fälle, in denen verschiedene Arten zusammenarbeiten und sich gegenseitig in ihrem Verhalten beeinflussen. Forschende haben dafür einen Begriff gefunden: Co-Kultur. Wie komplex die Vernetzung tierischer Gesellschaften ist, lesen Sie in unserem Artikel. Und falls Sie die Wunder unserer Erde lieber im Fernsehen bestaunen wollen: Am Samstagabend läuft unsere große GEO-Quizshow mit Dirk Steffens auf RTL. 

Herzliche Grüße

Ihre GEO-Redaktion

 
Interaktion zwischen Japanmakaken und Sikahirschen, Affe reitet auf Sika - Reh 1.517
 
Co-Kultur im Tierreich
Warum Affen auf Hirschen reiten und Raben mit Wölfen jagen
MEHR
 
Ein Mann trägt einen großen Sonnenhut und hält sich die Hand vors Gesicht 1.5004
 
Persönlichkeit
Einmal Narzisst, immer Narzisst? Wie sich übersteigerte Selbstliebe im Lauf des Lebens wandelt
MEHR
 
 1.4989
 
Samstagabend bei RTL
Schon jetzt als Newsletter-Abonnent*in bei der Verlosung mitmachen
MEHR
 
Eigentlich lebt Kerivoula picta versteckt in den Bananenstauden Asiens. Doch vor allem in den USA ist die Fledermaus auch als Wandschmuck beliebt 1.5802
 
Bei Etsy und Ebay
Sterben für Dekoartikel: Fledermäuse werden online als Wandschmuck verkauft
MEHR
 
Eine Frau sitzt gedankenversunken auf der Bettkante 1.5004
 
Innere Konflikte
Wie die 10-10-10-Methode helfen kann, bessere Entscheidungen zu treffen
MEHR
 
Anne Bonny und Mary Read schwingen Schwert und Axt 1.6476
 
Seeräuberinnen
Der Mythos von Anne Bonny und Mary Read: Wie aus zwei Piratinnen ein lesbisches Paar wurde
MEHR
 
Arbeiterin der Spezies Tapinoma Magnum 1.4982
 
Neue Arten
"Horror-Ameisen" in Deutschland? Die Berichterstattung über nicht-heimische Spezies sollte abrüsten
MEHR
 
Eine Illustration zeigt einen Mann von hinten mit einer Einkaufstausche 1.3804
 
Kaufverhalten
Wann Konsum glücklich macht – und wann nicht
MEHR
 
 

Wissenstest der Woche
 
Zoologie: Erkennen Sie diese Tiere an Fell, Haut und Gefieder? 1.5
 
Zoologie
Erkennen Sie diese Tiere an Fell, Haut und Gefieder?
MEHR
 
 

Highlights aus GEOplus
 
Fans strecken ihre Hände nach Taylor Swift aus 1.573
 
Phänomen Taylor Swift
"Swifties" und ihre Vorläufer: Wie der Fankult seinen Anfang nahm
MEHR
 
Als Reaktion auf extreme Regenfälle legte die Stadt Kopenhagen kilometerlange Tunnel an, die das Wasser zunächst zurückhalten und dann ins Meer oder in Kläranlagen leiten 0.6665
 
Klimaanpassung
Kilometerlange Tunnel sollen Kopenhagen vor Überschwemmungen schützen. So funktioniert das System
MEHR
 
Zeichnung eines weiblichen Körpers mit transparentem Magen-Darm-Bereich 0.8462
 
Medizin
Darmkrebs bei Jüngeren immer häufiger: Was über die Ursachen bekannt ist
MEHR
 
Gemälde zeigt Hochzeit zwischen Fürst und Fürstin 1.5004
 
Francesco Petrarca
Mailand in Zeiten der Pest: Der Dichter, die Seuche und das große Fest
MEHR
 
Menschen mit Emetophobie vermeiden häufig Situationen aus Angst, dass ihnen übel werden könnte 1.5015
 
Emetophobie
"Es gibt nichts, wovor ich mehr Angst habe, als mich zu übergeben"
MEHR
 
USA: Stolz zu Ross: Die Black Cowboys laden zum Ritt 0.75
 
USA
Stolz zu Ross: Die Black Cowboys laden zum Ritt
MEHR
 
Jetzt hier klicken und GEOplus 30 Tage kostenlos testen. Jederzeit kündbar. 1.5
 
GEOplus
Aufwendig recherchierte Reportagen und fundierte Ratgeber. Jetzt gratis testen!
MEHR
 

 
 
Schreiben Sie uns Instagram Twitter Facebook
 

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
Newsletter abbestellen.

 

Impressum
GEO.de wird angeboten und betrieben von der G+J Medien GmbH, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg. Telefon +49‌ 40 3703‌-0, E-Mail: info@geo.de

 

Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg unter der Registernummer HRB 86619 und vertreten durch die Geschäftsführer Bernd Hellermann, Carina Laudage und Ingrid Heiserer.
Umsatzsteuer-ID: DE 22‌6688‌699

 

www.geo.de

 
szmtagiomb_np