Kürzere Entwicklungszeiten, agile Methoden: Audi will künftig schneller neue Modelle entwickeln können. Dafür entsteht jetzt ein spezielles Entwicklungsteam. weiterlesen
Die Strahlenvernetzung thermoplastischer Kunststoffe bietet neue Möglichkeiten für die Automobilindustrie: Mit diesem Veredelungsverfahren lassen sich auch herkömmliche Kunststoffe für anspruchsvolle Aufgaben qualifizieren. Im Webinar am 18.06.20 um 10 Uhr erfahren Sie wie. Kostenlos anmelden!
Auffallen um jeden Preis und dabei noch gut aussehen. Das ist das Kredo der französischen Nobelmarke DS. Ob der DS 3 Crossback hält was sein Äußeres verspricht, zeigt unser Test. weiterlesen
Renault will in den kommenden drei Jahren seine Fixkosten um mehr als zwei Milliarden Euro reduzieren. Dafür sollen rund 15.000 Jobs gestrichen werden. weiterlesen
Der Chef des Autozulieferers, Wolf-Henning Scheider, hat der Belegschaft einen Brandbrief geschrieben. Die Coronakrise treffe den ZF-Konzern hart. Weltweit sollen bis zu 15.000 Stellen wegfallen, berichtet unter anderem die „Main-Post“. weiterlesen
In China rücken Verbrenner und Methanol in den Vordergrund. Die Neuausrichtung wirkt sich massiv auf die Branche aus – auch auf die deutschen Automobilhersteller. Inwiefern, das erklärt China-Experte Jochen Siebert von der Unternehmensberatung JSC Automotive im Interview. weiterlesen
Nach Streetscooter und E.Go Mobile kündigt sich der nächste Fahrzeugbauer aus Aachen an: „DroidDrive“ will mit seinem selbstfahrenden Ducktrain den innerstädtischen Transport besser machen. weiterlesen
Der Automobilhersteller beteiligt sich an zwei chinesischen Unternehmen. Damit investiert der Volkswagen-Konzern in seine Kapazität für E-Autos. weiterlesen
Der Kleinstwagen aus Aachen soll kein frugales Sparmobil sein, sondern ein Fahrspaß-Auto. Diesen Anspruch löst die Variante Life 60 mit ihrer fulminanten Anfahrbeschleunigung auch ein. weiterlesen
Die Strahlenvernetzung thermoplastischer Kunststoffe bietet neue Möglichkeiten für die Automobilindustrie: Mit diesem Veredelungsverfahren lassen sich auch herkömmliche Kunststoffe für anspruchsvolle Aufgaben qualifizieren. Hier erfahren Sie wie. weiterlesen
Chinas Regierung hat weitreichende Maßnahmen, die die Wirtschaft stützen sollen, beschlossen. Diesmal fließt das Geld allerdings nicht in Stahl und Beton. weiterlesen
Newmotion hat eine neue CEO. NXP hat einen neuen Deutschland-Chef. Voltabox hat derweil seinen Vorstand um zwei Mitglieder erweitert. Ein Überblick. weiterlesen
BMW größtes Modell, der X7, schafft werksseitig 250 km/h. Alpina packt in seiner Ende 2020 verfügbaren Interpretation noch etwas obendrauf. weiterlesen