Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @jakif.org / @jakif@d-64.social


AI kills the Junior-Star

Weitere Trusted Flagger: Die Bundesnetzagentur hat drei zusätzliche Organisationen zu sogenannten Trusted Flagger erklärt, also Akteur:innen, deren Meldungen von Plattformbetreiber:innen priorisiert behandelt werden müssen. Dabei handelt es sich um HateAid, den Verbraucherzentrale Bundesverband und den Bundesverband Onlinehandel. Heise

Deregulierung als gefährlicher Trend: Unsere Co-Vorsitzende Svea Windwehr berichtet in ihrer Kolumne aus der vierten Sitzung des DSC-Beirats, der die Umsetzung des Digital Services Act (DSA) in Deutschland begleitet und mahnt, dass sowohl externe Angriffe als auch interne Deregulierungsbestrebungen die wertebasierte Tech-Regulierung in Europa gefährden könnten. Netzpolitik.org

Über Technologiekompetenzkultur im Newsroom: Ben Werdmuller, der Senior Director of Technology bei ProPublica, hat sich in einem längeren Blogartikel auf seinem privaten Blog darüber Gedanken gemacht, wie Newsrooms ihre eigene Technologie-Kompetenz stärken können, statt Technologie weiter "wie Asteroiden zu behandeln". werd.io

Schulen und Technik: Über Handys an Schulen hatten wir in der Vergangenheit im Ticker schon öfter berichtet, daher nutze ich den Umstand, dass der neue rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber pauschale Handyverbote an Schulen ablehnt, lieber gemeinsam mit Schulen eine angemessene Nutzung aushandeln möchte, KI in den Schulen aber skeptisch sieht (Heise), um auf einen bemerkenswerten Artikel (teilweise €) von 404 Media über die Perspektive von Lehrer:innen hinsichtlich der KI-Nutzung von Schüler:innen aufmerksam zu machen: Lehrer:innen berichten hier direkt darüber, wie sie hybride Essays bewerten müssen, der Lernprozess untergraben wird und ihre jahrzehntelange pädagogische Erfahrung auf dem Spiel steht, wertlos zu werden.

AI kills the Junior-Star: Apropos Lernen und KI – ein Spitzenmanager von LinkedIn warnt davor, dass KI in vielen Branchen die unteren Sprossen der Karriereleiter zerstören könnte, indem sie zunehmend für einfache Hilfstätigkeiten zum Einsatz kommt, etwa leichte Debugging-Aufgaben von Entwickler:innen übernimmt. Der Artikel von Fortune merkt an, dass die Ergebnisse von großflächigem KI-Einsatz tatsächlich sehr gemischt ausfallen. Aber häufig reicht ja schon die Angst, bald nicht mehr wettbewerbsfähig zu sein. Beobachten wir doch mal, welche Unternehmen bald über den Mangel an Senior-Entwickler:innen klagen.

Rheinmetall wurde gehackt, findet es aber nicht schlimm, andere schon: Offenbar wurde Rheinmetall bereits vor dem 04. April gehackt, wie aus durch eine Hacker:innengruppe veröffentlichten Liste hervorgeht. Rheinmetall hält die Daten für "nicht sensitiv", ein Militärexperte hält den Hack dennoch für gefährlich. Golem

Ein Smartphone auf einem Dachboden hostet diese Webseite: Irgendwo in Berlin(?) liegt auf einem Dachboden ein ausrangiertes Smartphone und hostet den Server für die Webseite compost.party. Es wird überwiegend durch eine Solarzelle betrieben, wenn die Website gerade nicht erreichbar sein sollte, ist vermutlich der Akku leer. Interessierte können eigene Inhalte einreichen, die (bei gutem Wetter) auf dem Server abrufbar sein sollen. 


Porträt von Monika Ilves. Text: Gerechtigkeit entfaltet ihre Kraft am besten dort, wo sie mitgedacht wird - auch und gerade bei der Entwicklung von KI.


Termine
  • 04.-05.06.2025, Weizenbaum Conference: Empowering People in Online Spaces: Democracy and Well-being in Digital Societie, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-10.06.2025, Weizenbaum-Forum: Ein Ökosystem für KI-Rechenschaftspflicht? Zwischen Evaluation, Audit und Zertifizierung, online, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-27.06.2025, SMARTE WELT? Demokratie, KI und Algorithmen , Zunftwirtschaft, Berlin-Moabit, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-13.06.2025, Populismus, Desinformation und Manipulation - Wie retten wir valides Wissen im Netz? , Berlin, 50% Frauen
  • 16.-17.06.2025, Offene KI in der Schule - Bundesweite Tagung für Bildungsakteure, Lehrte, Quote nicht ermittelbar
  • 21.07.2025, CorrelAid Community Workshop: Open Data? Challenge Accepted!, Online, 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit einem D64 Mitglied. Im Hintergrund ist eine Folie mit dem Schriftzug "Was ist ein Barcamp" zu sehen. HumHub Zukunftswerkstatt - Barcamp für digitale Vernetzung 17. Juni 2025 Berlin. Jetzt anmelden!


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=80ee197e775ba9ed

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @jakif.org / @jakif@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO