Publikumserfolg Kommunalforum | FriZ.Kom: Unterstützung bei Fördermitteln | Verlag für Standesamtswesen: 30 Jahre Zusammenarbeit 
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe November 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

gute Nachrichten für Führerscheinstellen in Bayern: Der Online-Dienst Führerschein-Umtausch wird bereits in den ersten Kommunen eingesetzt. Digitalministerin Judith Gerlach stellte ihn zusammen mit dem AKDB-Vorstand in Aschaffenburg vor. Entdecken Sie außerdem, wie wir Sie bei der Beantragung von Fördermitteln unterstützen können, und verpassen Sie unsere Webinare zur Durchführung von Jahressollstellung und Jahresverbrauchsabrechnung nicht!
 
Viel Spaß beim Lesen dieser und weiterer Themen. 

Bleiben Sie informiert!
Ihr AKDB Newsletter-Team 
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Katrin Kräuter
Tel. 0931 20016-6115
Mobil 0173 6778630

Umtausch von Alt-Führerscheinen künftig online möglich

Millionen Autofahrerinnen und Autofahrer in Bayern mit älteren Führerscheinen können diese künftig online gegen neue umtauschen. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach stellte diese wichtige Online-Serviceleistung bei einem Ortstermin am Landratsamt Aschaffenburg vor. In zunächst drei Kommunen können Bürgerinnen und Bürger diesen Dienst ab sofort nutzen, weitere Landkreise und Städte folgen. Die AKDB freut sich, bei dieser Digitalisierungsoffensive maßgeblich mitwirken zu können und bietet allen Führerscheinstellen ihre einfache Online-Lösung „Führerscheinumtausch“ an, die in jede kommunale Website integrierbar ist.
 

Mit dem AKDB Kommunalforum digital richtung zukunft!

Insgesamt mehr als 1.100 Vertreter der öffentlichen Verwaltung sowie Mandatsträger von Bund, Ländern und Kommunen aus ganz Deutschland kamen am 20. Oktober auf dem 5. AKDB Kommunalforum zusammen. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung bot Lösungen für die Digitalisierung von Kommunalverwaltungen und Antworten auf zentrale Zukunftsfragen.

Hier gibt's Geld!

Bund und Bundesländer treiben die Digitalisierung voran. Und unterstützen diese Entwicklung durch viele Förderprogramme. Doch welche eignen sich für Ihre Kommune? Wo und wie beantragen Sie die Fördermittel? Wie sieht es mit den Fristen aus? Beratung und konkrete Hilfe bei den Anträgen verspricht die hundertprozentige AKDB-Tochter FriZ.Kom GmbH.

30 Jahre AutiSta in Bayern

Drei Jahrzehnte gute Zusammenarbeit sind Grund zum Feiern: Die AKDB und der Verlag für Standesamtswesen (VfST) als Spezialverlag im Personenstandswesen leisten mit AutiSta seit 1992 Software-Unterstützung in allen Lebenslagen, für rund 1.200 Standesämter in Bayern.

Jetzt anmelden zum IT-Leiter-Stammtisch!

Wir laden Sie als kommunale IT-Experten ein, im Anschluss an einen Impulsvortrag zum Thema „Backup-Lösungen“ im exklusiven Kreis mit Experten von AKDB und LivingData GmbH über dieses Thema und damit verbundene aktuelle Herausforderungen Ihrer IT zu diskutieren. Der Online-Zirkel findet am 22.11.2022, ab 18 Uhr statt.

Nur noch kurze Zeit: finanzielle Unterstützung für Informationssicherheit

Resilienz ist die Fähigkeit, IT-Systeme so vorzubereiten, dass sie trotz Störung nicht vollständig ausfallen und zumindest wichtige Dienste weiter betrieben werden können. Einen großen Beitrag dazu leistet ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS), dessen Aufbau noch bis Ende 2022 vom Freistaat Bayern gefördert wird.

Verbrauchsgebühren und Jahressollstellung: AKDB-Webinare zum Jahresende

Bald ist das Jahr 2022 vorüber. Viel zu tun für Mitarbeiter der Finanzverwaltungen. Im Veranlagungsbereich stehen schon jetzt die Erstellung der Jahressollstellung sowie der Jahresendabrechnungen weit oben auf der Agenda. In kompakten Webinaren können Sie Ihr Wissen leicht auffrischen und so anstehende Aufgaben schnell und korrekt erledigen.
AKDB Report

 

Servicewelt

 

Fortbildung

Aktuelle Webinare und Veranstaltungen

Onlineschulung: 
Webinar: OK.VISA - Grundlagen des Bestellkorbs  
 
 
23.11.2022, Online
Sie erhalten einen Überblick über den Bereich Bestellkorb.  
 
 
Onlineschulung:
OK.EWO - Grundlagenschulung für neue Führungskräfte in Meldeämtern
29.11.2022, Online
Sie lernen den Umfang des Verfahrens OK.EWO Generation SYNERGO® kennen und können dies zur täglichen Arbeit nutzen.

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter redaktion_aktuell@akdb.de zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, Fax 089 5903-1845, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Rudolf Schleyer, Vorstand: Direktorin Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.