Neues Schulungsprogramm erschienen | § 2 b Umsatzsteuergesetz | Studie zur Frauenförderung  
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe Dezember 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

trotz immer wieder anderslautender Nachrichten macht die Digitalisierung im Freistaat weiter Fortschritte. Der moderne Online-Führerscheinumtausch ist nur eine der neuen Verwaltungsdienstleistungen der AKDB, die in den BayernPackages des Freistaats enthalten sind. Außerdem ist das neue AKDB-Schulungsprogramm für das erste Halbjahr 2023 erschienen. Melden Sie sich gleich an und profitieren Sie von vielen Seminaren in Präsenz oder online.  
 
Viel Spaß beim Lesen dieser und weiterer Themen. 

Bleiben Sie informiert!
Ihr AKDB Newsletter-Team 
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Katrin Kräuter
Tel. 0931 20016-6115
Mobil 0173 6778630

Freistaat schnürt BayernPackages

Um die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in Bayern zu beschleunigen und die Verwaltungsdigitalisierung weiter voranzutreiben, hat das Bayerische Digitalministerium die BayernPackages zusammengestellt.
 

Neues Schulungsprogramm 2023: Melden Sie sich noch heute an!

Das Schulungsprogramm der AKDB für das erste Halbjahr 2023 steht bereit. Es bietet mit einem Mix aus Online- und Präsenzformaten ein umfassendes und abwechslungsreiches IT-Fortbildungsangebot für Kommunen.

AKDB wird umsatzsteuerpflichtig

Nach aktueller Gesetzeslage gelten ab dem 1. Januar 2023 grundsätzlich juristische Personen des öffentlichen Rechts ebenfalls als Unternehmen - etwa die AKDB. Unsere Produkte und Leistungen werden daher mit Jahresbeginn 2023 umsatzsteuerpflichtig.

Studie: Öffentliche Unternehmen scheuen Transparenz

Zur Förderung des Frauenanteils in Führungspositionen verpflichtet der Gesetzgeber öffentliche Unternehmen, Zielgrößen für den Frauenanteil auf 2. und 3. Führungsebene festzulegen. Ein Großteil hält sich allerdings nicht an die gesetzliche Berichtspflicht.

Heizkostenzuschuss: OK.WOBIS mit neuem Modul für Wohngeldstellen

Haushalte mit kleinem Einkommen treffen die steigenden Heizkosten besonders hart. Um sie finanziell zu entlasten, hat die Bundesregierung einen zweiten Heizkostenzuschuss beschlossen. Wohngeldstellen profitieren jetzt von einem neuen OK.WOBIS-Modul.

Schwachstellenscans – eine wirksame Vorsorge

In der IT gelangen Angreifer häufig durch einen Klick auf einen E-Mail-Link ins System. Oder über eine nicht entdeckte Sicherheitslücke. Schwachstellenscans können das verhindern. Die GKDS übernimmt die Aufgabe für Kommunalverwaltungen und führt Schwachstellenscans als externer Dienstleister durch.  

OK.PWS/PERS bereit für die eAU

Ab dem 1. Januar 2023 sind Arbeitgeber verpflichtet, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen digital bei der Krankenkasse abzurufen. Mit der aktualisierten Gehaltsabrechnungssoftware OK.PWS/PERS geht es schnell und papierlos. 

E-Government-Dienste jetzt über Marktplatz bundesweit nachnutzbar!

Der Marktplatz für EfA-Leistungen der govdigital steht seit dem 6. Dezember allen Kommunen in Deutschland zur Verfügung. Hier können Bereitsteller und ihre IT-Dienstleister ab sofort digitale Services einstellen, die Kommunen und IT-Betreiber dann nachnutzen.

AKDB und BVS digitalisieren gemeinsam die Lehre

Die Studierenden an der Bayerischen Verwaltungsschule nutzen für ihre Ausbildung künftig Software der AKDB. So machen sie sich früh mit den Lösungen vertraut, die sie in der Praxis nutzen werden. 

Neue Schnittstellen, leichtere Nutzung: OK.VERKEHR 3.0

Ab sofort steht eine neue Version von OK.VERKEHR zur Installation bereit. Mit OK.VERKEHR 3.0 bietet die AKDB ein Software-Update an, das noch optimierter und nutzerfreundlicher ist - sowohl im Bereich Führerscheinwesen als auch Kfz-Zulassung. 

GIS, Smart Data Services, neue Module

Auch dieses Jahr erscheint pünktlich zum Jahresende wieder die RIWA Kundeninformation. Erfahren Sie, welche Dienstleistungen und Möglichkeiten die RIWA GmbH bietet.
AKDB Report

 

Servicewelt

 

Fortbildung

Aktuelle Webinare und Veranstaltungen

Onlineschulung: 
Webinar: Verbrauchsgebühren - die Endabrechnung erstellen
11.01.2023, Online
Alle erforderlichen Schritte werden besprochen, um die Endabrechnung durchführen zu können.
Onlineschulung:
Webinar: Veranlagung - die Jahressollstellung (ohne VGA)
18.01.2023, Online
Sie gewinnen Sicherheit bei der Durchführung der Jahressollstellung (ohne VGA).

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter redaktion_aktuell@akdb.de zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, Fax 089 5903-1845, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Rudolf Schleyer, Vorstand: Direktorin Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.