Mitmachen beim Digitalplan Bayern 2030 | Barrierefreiheit in Kommunen | 10. Fachkongress des IT-Planungsrats
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe Februar 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

1,7 Millionen Impfbriefe gingen in den letzten Monaten an bayerische Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahre. Lesen Sie, wie wir Kommunen beim Versand unterstützt haben. Außerdem geht es um das Thema digitale Barrierefreiheit in Kommunen. Warum sie bei der OZG-Umsetzung wichtig ist und was Sie als Kommune tun können, finden Sie im brandaktuellen Leitfaden der Innovationsstiftung Bayerische Kommune. Und, nicht verpassen: Mitte März startet der Fachkongress des IT-Planungsrats: die OZG-Umsetzung ist eines der Fokusthemen. Wir sind dabei! Und Sie?

Bleiben Sie informiert!
Ihr AKDB Newsletter-Team
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Katrin Kräuter
Teamleiterin Vertrieb kreisangehörig
Tel. 0931 20016-6115

Über 1,7 Millionen Impfbriefe an über 60-Jährige verschickt

Seit November 2021 laden bayerische Kommunen Bürgerinnen und Bürger in der Altersgruppe 60 Jahre und älter zur Booster-Impfung ein. Die Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus soll den Impfschutz in der Bevölkerung deutlich erhöhen. Die AKDB stellte in Zusammenarbeit mit bayerischen Staatsministerien Adressdaten aus den bayerischen Melderegistern bereit. Außerdem nutzten viele Kommunen den Druck- und Versanddienst der AKDB, den so genannten AKDB Klickbrief.
 

Entscheiden Sie über die digitale Zukunft Bayerns!

Machen Sie mit: Ab jetzt und bis Mitte März können alle Bürgerinnen und Bürger in Bayern ihre Meinungen und Ideen zur Digitalisierung von Staat und Gesellschaft bis 2030 einbringen. Auf der digitalen Plattform „Digitalplan Bayern 2030“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales. Eine gute Gelegenheit für alle Kommunalvertreter, gehört zu werden!
 

Digitaler Zugang für alle

Die Innovationsstiftung Bayerische Kommune widmet sich in ihrem jüngsten Projekt der digitalen Barrierefreiheit und stellt einen praktischen Leitfaden zur Umsetzung der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in bayerischen Kommunalverwaltungen zum kostenlosen Download bereit.

So klappt eine durchgängige Digitalisierung!

Automatisierung, Cybersicherheit und durchgängige Digitalisierung in der Verwaltung: Dies sind einige der Themen auf dem 10. Fachkongress des IT-Planungsrats. Die Veranstaltung findet am 9. und 10. März digital statt. Markus Keller von der AKDB hält einen Vortrag zum Thema Standardisierung und Schnittstellen als Schlüssel zur OZG-Umsetzung.

Das Wohl gefährdeter Kinder im Mittelpunkt

Die AKDB unterstützt Jugendämter bei der Umsetzung ihres Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII. Seit 2008 mit der Software OK.KIWO und ab Januar 2022 mit einer in OK.JUS integrierten vollumfänglichen Funktion.

Neue GKDS-Arbeitspakete für das LSI-Siegel

Eine Kommune, die das Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ des bayerischen Landesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) erwirbt, zeigt damit, dass sie verantwortungsvoll mit Bürgerdaten umgeht. Den Fragebogen zum Siegel gibt es nun in der Version 2.0, die GKDS hat ihre Arbeitspakete zur Informationssicherheit danach ausgerichtet.
AKDB Report

 

Servicewelt

 

Fortbildung

Aktuelle Webinare und Veranstaltungen

Onlineschulung: OK.FIS –Anlagenbuchhaltung und Jahresabschluss
02.03.2022, Online
Sie lernen Besonderheiten der Anlagenbuchhaltung (Doppik) und Jahresabschlussarbeiten kennen.
Webinar: OK.VISA: QBEN - Benutzerverwaltung im Anwendungsrahmen
08.03.2022, Online
Sie haben einen Überblick über die Anpassungsmöglichkeiten der Benutzerverwaltung.
Webinar: OK.VISA: QDVS - Dokumentenverwaltung im Anwendungsrahmen
09.03.2022, Online
Sie lernen die Anpassungsmöglichkeiten in Textdokumenten des Anwendungsrahmens kennen.
Webinar: Überblick zu OK.JUS CAP
 
15.03.2022, Online
Sie bekommen einen Überblick über die Funktionen des Auswertungstools OK.JUS CAP
 

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter redaktion_aktuell@akdb.de zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, Fax 089 5903-1845, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Rudolf Schleyer, Vorstand: Direktorin Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden