Förderprogramm "Digitales Rathaus" in der Praxis | Corona-Zuschuss für Bedürftige | Erfolgsveranstaltung Techniktage 2021
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe Mai 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

im aktuellen Newsletter finden Sie wieder interessante Themen rund um die kommunale IT. Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen

Ihr AKDB Newsletter-Team
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell
Ihre persönlichen Ansprechpartner
Katrin Kräuter
Teamleiterin Vertrieb kreisangehörig
Tel. 0931 20016-6115
Fax 089 548229-6115
Michael Wieder
Teamleiter Vertrieb kreisfrei
Tel. 0821 80849-7125
Fax 089 548229-7125

So war die Party!

Über 1.000 Menschen folgten der Einladung zur digitalen 50-Jahr-Feier der AKDB. Darunter Gäste aus Politik und Verwaltung sowie Beschäftigte des AKDB-Unternehmensverbundes. Mit von der Partie: der Bundes-CIO Dr. Markus Richter, die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach sowie zahlreiche Bürgermeister, Landräte und Vertreter aus Ministerien.
 

"Staatliche Förderung bis zu 90 Prozent!"

Interview mit Bernhard Riedl vom Markt Obernzell im niederbayerischen Landkreis Passau zum Thema OZG-Realisierung und Förderung durch den Freistaat Bayern.

Corona-Zuschuss für Bedürftige im Mai

Das Sozialschutz-Paket III beinhaltet eine Einmalzahlung von 150 Euro. OK.SOZIUS unterstützt Sozialämter bei der Festsetzung und Auszahlung der Leistung.

Zeitlich und räumlich flexibel: die Verwaltung von morgen

Zum zweiten Mal fanden die Techniktage von AKDB und LivingData Corona-bedingt digital statt. Im Fokus standen die Trend-Themen OZG, Homeoffice, Homeschooling, Outsourcing und Smart City. Über 600 IT-Experten aus kommunalen Verwaltungen nahmen insgesamt an den vier Online-Terminen von Ende April bis Anfang Mai teil.

Weitere Webinare zur Datenschutz-Folgenabschätzung

Am GKDS-Webinar zur Datenschutz-Folgenabschätzung nahmen 200 Personen teil. Auf diesen Erfolg reagieren nun AKDB und GKDS.

eGovernment Awards 2021

Das Fachmagazin eGovernment Computing hat im Rahmen der "eGovernment Awards" in der Kategorie "Kommunale Lösungen" erneut die AKDB nominiert.

Plus 63 Prozent: E-Government weiter stark im Kommen!

Seit Corona ist ein wahrer Ansturm auf Online-Verwaltungsdienste zu verzeichnen: Im Jahresvergleich des ersten Quartals 2020 mit 2021 sind es ganze 63 Prozent mehr. Und auch andere Zahlen entwickeln sich dynamisch nach oben.
AKDB Report

 

Servicewelt

 

Fortbildung

Aktuelle Webinare und Veranstaltungen

Onlineschulung: Zeitmanagement mit Outlook 2019
10.06.2021, Online
web-kom12-21/3 – Sie können nach diesem Seminar Outlook 2019 optimal einsetzen und betreuen.
Onlineschulung: OK.PWS – Fachanwendung Meldungen
07.06.2021, Online
web-pws17 – Meldungen von Finanzbehörden und Sozialversicherungsträgern interpretieren und bearbeiten
Webinarreihe: OK.FIS – Grundlagen der Anlagenbuchhaltung
Online
31.05.2021: Teil a – Einstieg
01.06.2021: Teil b – Stammdaten
02.06.2021: Teil c – Erfassung von Gegenständen
web-fis22a/b/c – Hinweis: Die Teilnahme an allen drei Webinaren web-fis22a bis web-fis22c deckt den Stoff von Seminar fis22 ab.

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter redaktion_aktuell@akdb.de zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, Fax 089 5903-1845, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Rudolf Schleyer, Vorstand: Direktorin Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden