Starker Anstieg beim E-Payment | NextGO beim Markt Röhrnbach | Innovationsstiftung: Arbeitshilfe mit Upgrade  
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe Juli 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

im aktuellen Newsletter finden Sie wieder interessante Themen rund um die kommunale IT. Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen

Ihr AKDB Newsletter-Team
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell
Ihre persönlichen Ansprechpartner
Katrin Kräuter
Teamleiterin Vertrieb kreisangehörig
Tel. 0931 20016-6115
Fax 089 548229-6115
Michael Wieder
Teamleiter Vertrieb kreisfrei
Tel. 0821 80849-7125
Fax 089 548229-7125

Der interaktive "Reine-Luft-Konfigurator"

Darfichrein, eine Tochterfirma der AKDB, hat auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse des Fraunhofer Instituts IBP den Reine-Luft-Konfigurator entwickelt. Damit kann jede öffentliche Einrichtung fundierte Lüftungskonzepte für ihre Räumlichkeiten erstellen und die passende Luftreinigungstechnologie finden.
 

E-Payment-Boom geht in die Verlängerung

Schon 2020 konnte die AKDB von steigenden E-Payment-Zahlen in den Bürgerservice-Portalen berichten. War der rasche Zuwachs bei der Nutzung der Online-Bezahlfunktion ein der Pandemie geschuldeter Sondereffekt? Ein Blick auf die Zahlen beweist: nein.

"Einfach einloggen und loslegen"

Mit dem "Next Generation Outsourcing" der AKDB profitiert nun auch die Marktgemeinde Röhrnbach: Seit März werden Patching, Updates, Datensicherung, Monitoring vom AKDB-Systemhaus LivingData übernommen.

Arbeitshilfe mit Upgrade

Die Innovationsstiftung Bayerische Kommune veröffentlicht ihre Arbeitshilfe zu Erstellung und Betrieb von Informationssicherheitskonzepten in ihrer mittlerweile vierten Version.

Die neue Version von komXwork ist da

Anwender können sich auf Neuerungen, Erweiterungen und verbesserte Benutzeroberflächen freuen. Weiteres Highlight: Das neue Modul komXarchiv, das unkomplizierte und DSGVO-konforme Auswertungen ermöglicht.

Nutzerkonto Bund wird interoperabel

Die Bereitstellung der Interoperabilität für das Nutzerkonto Bund – eine Entwicklung der AKDB – ist ein weiterer, wichtiger Fortschritt in der OZG-Umsetzung.

Umfrage "Verwaltung in Krisenzeiten": Jetzt mitmachen!

Wie hat sich die Arbeitsweise der Verwaltung auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene seit der Corona-Pandemie verändert? Machen Sie mit, bei der Umfrage der Beratungsagentur Next:Public und der Hertie School of Governance, gefördert von der AKDB.
AKDB Report

 

Servicewelt

 

Fortbildung

Aktuelle Webinare und Veranstaltungen

Webinar: Verbrauchsgebühren – Erstellen der Ablesebriefe
 
20.07.2021, Online
Sie können die Ableseliste erstellen – sowohl kameral als auch doppisch.
Onlineschulung: OK.SALLY – Grundlagen
21.07.2021, Online
Sie lernen die Grundlagen zu Statistik und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene kennen.
Webinar: Verbrauchsgebühren – Endabrechnung
21.07.2021, Online
Sie können die Endabrechnung durchführensowohl kameral als auch doppisch.

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter redaktion_aktuell@akdb.de zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, Fax 089 5903-1845, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Rudolf Schleyer, Vorstand: Direktorin Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden