BSI prüft und bestätigt IT-Sicherheit bei der AKDB
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe Juli 2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir begrüßen Sie ganz herzlich zur neuen Ausgabe unseres Newsletters AKDB aktuell. Wir freuen uns, Ihnen monatlich Tipps, Trends und News rund um die kommunale IT präsentieren zu dürfen.

Diesen Monat erwarten Sie folgende spannende Themen:
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell:
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Martin Montag
Tel. 089/5903-1445
Fax 089/548229-81255

Die Bürgerservice-App – so (re)präsentiert man sich heute

Sie haben allen Grund stolz auf Ihre Kommune zu sein? Viele Sehenswürdigkeiten sind ein Pfund, mit dem Sie wuchern können? Lokale Gastronomie, Stadt- und Dorffeste sowie Einkaufsmöglichkeiten verdienen noch mehr Beachtung? Infrastruktur-, Freizeit- und Kulturangebote sowie Bürgerservice werden bei Ihnen großgeschrieben? Dann ist eine moderne Präsentation Ihrer Kommune per Smartphone-App genau das Richtige für Sie!
 

BSI prüft und bestätigt IT-Sicherheit bei der AKDB

Kunden, Partner und Bürger können sich weiter darauf verlassen, dass die AKDB höchstmögliche Sicherheit für ihre IT-Systeme gewährleistet. Anfang Juli ging bei der AKDB der Bescheid des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über die erfolgreiche Re-Zertifizierung ein.

OK.JUS: an der nächsten Produktgeneration mitgestalten

Moderne Softwareentwicklung bezieht die Erfahrungen von Fachspezialisten und Anwendern aus der Praxis von Anfang an mit ein: Mitarbeiter von Jugendämtern, die das bewährte AKDB-Jugendhilfeverfahren OK.JUG im Einsatz haben, treffen sich regelmäßig im Arbeitskreis "Wirtschaftliche Jugendhilfe", um wichtige Impulse für die nächste Produktgeneration zu setzen.

Der aktive Bürger und seine Kommune

Unter diesem Motto traf sich bereits zum fünften Mal der Arbeitskreis „Zukunft gestalten!“. Auf Einladung der AKDB diskutierten Bürgermeister und Ratsmitglieder unter anderem über die Themen Bürgerbeteiligung, Gamification und schnelle mobile Formulare.

Controlling- und Analyseplattform unterstützt Kommunen beim Thema Flüchtlinge

Auch wenn im Moment der große Zustrom von Flüchtlingen und Asylsuchenden abgeebbt zu sein scheint, sind die Herausforderungen für Kommunen immer noch enorm groß. Die kommunalen Entscheider wollen abschätzen können, welche Kosten durch die Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge entstanden sind und wie die eigene Kommune im Vergleich zu anderen Kommunen aufgestellt ist.

Reisekostenabrechnung auf Knopfdruck – jetzt auch für außerbayerische Kunden

Die Reisekostenabrechnung mal eben auf „Knopfdruck“ zu erledigen wünschen sich auch immer mehr außerbayerische Kunden: Eine zuverlässige, gesetzeskonforme Reisekostenabwicklung gibt es jetzt auch für das jeweilige Landesreisekostenrecht in Rheinland-Pfalz, Sachsen, Baden-Württemberg, Hessen und im Saarland.

AKDB auf dem Bayerischen Landkreistag

"Die Zukunft der bayerischen Wirtschaft liegt im ländlichen Raum.“ Unter diesem Motto trafen sich über 300 bayerische Land- und Kreisräte sowie Vertreter der Landespolitik und der Verbände auf der Jahreshauptversammlung des Bayerischen Landkreistags in Bad Kissingen. Die AKDB, seit über 45 Jahren Teil der kommunalen Familie, beteiligte sich mit ihrer eGovernment-Portallösung an der Veranstaltung.

Moderne Verwaltungsmitarbeiter brauchen gute IT-Fortbildung

Das neue Seminarangebot der AKDB für das zweite Halbjahr 2016 mit weit über 500 Kursen für alle kommunalen Arbeitsbereiche ist da. Durch eine kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter unterstützt die AKDB Kommunen unter anderem dabei, für die Herausforderungen des digitalen Wandels gerüstet zu sein.

Formulardienst – der Online-Dienst der Woche

Einmal pro Woche stellt die AKDB ihren Kunden und Interessenten neue, besonders attraktive Online-Dienste im Bürgerservice-Portal vor. Diesmal: der Formular-Fachdienst. Wenn Sie all Ihre Formulare zusammen mit Ihren Online-Anträgen zentral an einer Stelle auf Ihrer Webseite bereitstellen möchten, dann ist das ein Fall für den Formulardienst im Bürgerservice-Portal.
AKDB Report

 

Kundenportal

 

Fortbildung

Aktuelle Seminar-Tipps

AutiSta - Standesamtswesen Grundlagenseminar
 
am 02.08. in Landshut
Das Seminar richtet sich an Standesbeamte und Sachbearbeiter im Standesamt, die über keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit dem Fachverfahren verfügen.
Neu! win29 Microsoft Windows Server 2012/2016 Gruppenrichtlinien
vom 13.-14.09.2016 in München
Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Netzwerk-Administratoren, die ein Windows 2012/2016-basierendes Netzwerk installieren, konfigurieren und pflegen.

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter redaktion_aktuell@akdb.de zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 / 5903 - 0, Fax 089 / 5903 - 1845, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Alexander Schroth, Vorstand: Direktor Rudolf Schleyer USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 / 5903 - 1533 Andreas Huber, Telefon 089 / 5903 - 1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden