| | Jetzt kostenlos registrieren für die Techniktage!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vier Tage. Vier Schwerpunktthemen. Vier Webinar-Termine im Mai. Die Techniktage von AKDB und LivingData sind ein Muss für IT-Verantwortliche in Kommunen – und finden in diesem Jahr komplett digital statt. |
|
|
|
|
|
| | |
Die Bedrohungslage bleibt dynamisch Der Freistaat Bayern hat die Gefahr, die von Cyberkriminellen ausgeht, früh erkannt und mit dem Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) als erstes Bundesland eine eigenständige Fachbehörde für IT-Sicherheit gegründet. Wir haben exklusiv mit deren Präsident Bernd Geisler gesprochen. | |
|
|
|
|
|
|
Demokratie digital und sicher gestaltet mit der AKDB
Am Sonntag, den 23. Februar 2025, haben alle bayerischen Wahlämter den Wahlabend mit der Wahl-Software elect reibungslos abgewickelt. Dank intensiver Schulungen sowie einer Testwahl im Vorfeld konnten die Wahlsachbearbeiter gut vorbereitet in den Wahltag gehen. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Bürgerservice Live entlastet Kommunen und Bürger Die AKDB und SYNCPILOT arbeiten zusammen: Gemeinsam sorgen die beiden Kooperationspartner für die technische und rechtssichere Umsetzung beim Bürgerservice Live. Dieser ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, in einer Online-Sprechstunde Behördenangelegenheiten zu erledigen. | |
|
|
|
|
|
|
Neuer Rekord bei Briefwahlanträgen Die jüngste Bundestagswahl hat in Bezug auf die Briefwahl einen neuen Rekord aufgestellt: 2,26 Millionen Online-Briefwahlanträge wurden erfolgreich bearbeitet. Besonders bemerkenswert ist das effiziente Management der Antragsstrecke durch die Plattform FRED. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Kostenlose RIWA-Webinare: Digitale Werkzeuge für Ihre Kommune
Ob Energiemanagement, Winterdienst oder Hochwasserschutz – die Anforderungen an Kommunen steigen stetig. Wie können digitale Lösungen helfen, Prozesse effizienter zu gestalten, Ressourcen zu schonen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen? | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Beratungsgespräche für Sozialämter zur Einführung von OK.JUS
Viele Sozialämter stehen vor der Entscheidung, OK.JUS einzuführen, und haben dabei offene Fragen. Diese können im Rahmen von online angebotenen Beratungsterminen im April beantwortet werden. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Dialogorientiert Quartiersentwicklung gestalten – Jetzt Förderung nutzen! Das Modellprojekt „LANDSTADT BESTAND“ unterstützt Kommunen bei der nachhaltigen Entwicklung von Bestandsquartieren. Gefördert werden Beratung, Planungsverfahren und Öffentlichkeitsarbeit! Eine Förderung kann bis zum 10. April beantragt werden. | |
|
|
|
|
|
|
OK.PWS: neue Vorgaben für Krankenhausstatistik
Für das Berichtsjahr 2024 hat es seitens des Gesetzgebers erneut zahlreiche Anpassungen zur Erstellung der jährlichen Krankenhausstatistik gegeben. Diese wurden jetzt in OK.PWS umgesetzt. | |
|
| | |
|
|
|
| 13. Fachkongress des IT-Planungsrats
26. – 27.03.2025, 11:30 - 15:00 Uhr, HCC Hannover Congress Centrum
Im Fokus des diesjährigen Fachkongresses des IT-Planungsrats unter dem Motto:„Digitalisierung – einfach machen“ stehen Konzepte und Maßnahmen, die einen Beitrag zur Verwaltungsdigitalisierung leisten. Die AKDB wird vor Ort mit zwei Beiträgen zu den Themen Zukunft der Registermodernisierung sowie OZG-Projekt Aufenthaltstitel vertreten sein. Neben Vorträgen wird es Möglichkeiten zur Vernetzung und interaktive Workshops geben. |
|
|
|
|
| Webinar SDS.Control Finanzen/Einwohner
13.05.2025, 14:00 - 15:00 Uhr, Online
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Alternative Termine finden in den kommenden Monaten statt. |
|
|
|
|
|
| OK.EWO - Effizientes Arbeiten - Verfahrensverwaltung im Anwendungsrahmen SYNERGO®: Benutzer, Drucker, Formulare
31.03.2025, Präsenz, Nürnberg
Sie kennen wichtige Tricks, um OK.EWO optimal nutzen zu können und die Arbeitsabläufe zum Einrichten neuer Benutzer und sind mit dem neuen Rechte- und Rollenkonzept vertraut (QBEN). |
|
|
|
|
|
| OK.EWO – Grundlagen zum Nachrichtenkorb
01.04.2025, Präsenz, Nürnberg
Sie haben Kenntnis über den Umfang der elektronischen Nachrichten und deren Bearbeitung und erlangen Sicherheit in der praktischen Umsetzung der täglichen Arbeit im Nachrichtenkorb. |
|
|
|
|
|
| OK.GEWERBE - Gewerbemeldung & Gestattungen
09.04.2025, Online
Sie haben einen guten Überblick über den Verfahrensumfang und sind in der Lage, die Abläufe und Vorgänge im Verfahren abzubilden. |
|
|
|
|
|
| OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 2
08.04.2025, Präsenz, Nürnberg
Sie können das autonome Verfahren ANBU bedienen und sind in der Lage, Vermögensgegenstände zu erfassen. |
|
|
|
|
|
| Smart City: Sensoren, Displays & Datenplattformen
25.03.2025, 14:00-14:45 Uhr, Online
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie smarte Sensoren, intelligente Displays und urbane Datenplattformen Städte vernetzen, Verkehrssicherheit erhöhen und Bürger in Echtzeit informieren.
|
|
|
|
|
|
| Onlineschulung: OK.WOBIS - Textanbindung
09.04.2025, Online
Praxisprobleme sind ausgeräumt und Fragen zur Textanbindung von OK.WOBIS sind geklärt. |
|
|
|
|
|
| Kitaplatz-Pilot - Tipps und Tricks für Fortgeschrittene
11.04.2025, Online
Sie kennen die Neuerungen sowie Tipps und Tricks im Kitaplatz-Pilot. |
|
|
|
|
|
Unser Beratungsangebot
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Thomas Meyer Vertriebsberater
Telefon: 0821 80849-7126 E-Mail: thomas.meyer@akdb.de |
|
| |
|
|
|
100.000 Mal 5 Sterne für unsere E-Government-Dienste |
Statusabfrage Ausweis "Perfekt! Das spart Zeit, und man ist up to date." |
|
Abmeldung ins Ausland "Super einfach! Bedanke mich dafür." |
|
Geburtsurkunde "Ich bin mit dem Prozess sehr zufrieden, vielen Dank!" |
|
Umtausch Fahrerlaubnis "... überraschend komfortabel." |
|
|
|
Unsere Lösungen
Für jeden Bereich das richtige Angebot |
Impressum Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Rudolf Schleyer, Mitglied des Vorstands: Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71
Redaktion
Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294 |
|
| | Zur Anpassung der Newsletter-Präferenzen oder Abmeldung hier klicken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|