| | IT-Trends: Das erwartet Sie dieses Jahr! Sehr geehrte Damen und Herren, 2025 wird ein entscheidendes Jahr für die Digitalisierung von Städten und Gemeinden. |
|
| Die technologische Weiterentwicklung zielt nicht nur auf Effizienzsteigerungen in der Verwaltung ab, sondern auch auf ein nachhaltigeres und lebenswerteres Umfeld für Bürgerinnen und Bürger. |
|
|
|
|
|
|
| |
Veranstaltungshighlights 2025 Freuen Sie sich auf ein Jahr voller Innovationen und spannender Veranstaltungen! 2025 erwarten Sie lauter Events, die Ihnen interessante Einblicke in die Zukunft der digitalen Verwaltung geben. Folgen Sie uns zu den wichtigsten Veranstaltungshighlights! | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Fünf Millionen Bundestagswahl-Benachrichtigungen im Versand Die AKDB druckt seit Jahren bei allen Wahlen auf EU-, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene Wahlbenachrichtigungen für ihre Kunden. Auch im Vorfeld der diesjährigen Bundestagswahl erhalten in Bayern wieder etwa fünf Millionen Menschen entsprechende Briefe von der AKDB. | |
|
|
|
|
|
|
State-of-the-Art: die neue Generation von Bürgerservice-Portalen Für Verwaltungen beginnt jetzt eine neue Ära im Bereich E-Government: Die bisherigen Bürgerservice-Portale wurden abgeschaltet und mit dem Start des neuen Jahres durch neue Portalrahmen auf hochmoderner Technologiestufe abgelöst. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
AKDB betreut 28 Einwohnermeldeämter in Schleswig-Holstein Auch im hohen Norden Deutschlands haben 28 Einwohnermeldeämter das Fachverfahren OK.EWO der AKDB im Einsatz. Bislang wurden die Kommunen von Dataport betreut, seit dem 1. Januar 2025 wird der Fachsupport für die Einwohnermeldebehörden direkt von der AKDB übernommen. | |
|
|
|
|
|
|
Umfassende Anpassungen in Meldeverfahren Zum Jahreswechsel gab es weitreichende Änderungen bei den Meldeverfahren eAU (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) und BA-BEA (Bundesagentur für Arbeit-Bescheinigungen elektronisch annehmen). Die dafür erforderlichen Entwicklungsarbeiten in unserer Gehaltsabrechnung sind inzwischen erfolgreich abgeschlossen. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Jetzt anmelden: Alles über die HR-Komplettlösung OK.PERS+ In unserer kostenlosen Webinar-Reihe mit dem Titel „OK.PERS+: HR-Komplettlösung für das Personalwesen“ erfahren Sie alles über Entwicklungsstand, Funktionen und Vorteile der neuen HR-Komplettlösung für das Personalwesen. | |
|
|
|
|
|
|
Neues LSI-Magazin gibt Einblicke in kommunale IT-Sicherheit „Die Bedrohungen im Bereich der IT-Sicherheit nehmen stetig zu und werden immer raffinierter“ – mit diesen Worten leitet Bernd Geisler, Präsident des Landesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, das neue „LSI-Panorama 2024“ ein. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
OK.VERKEHR: Neue Schulungen fürs 1. Halbjahr 2025 Das aktuelle Seminarangebot für OK.VERKEHR Kfz-Zulassung und Führerscheinwesen ist da! Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Auswahl an Themen, die Sie bequem online absolvieren können. | |
|
|
|
|
|
|
So stärken wir digitale Kompetenz in Verwaltungsschulen Seit November 2023 setzt die Bayerische Verwaltungsschule (BVS) in der Ausbildung eine virtuelle Kommunalbehörde ein. Sie dient der Schulung von künftigen Verwaltungsmitarbeitenden und wurde im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit der AKDB und dem Stuttgarter EDV-Dienstleister Kivito GmbH geschaffen. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Bundesagentur für Arbeit: Registrieren mit BundID möglich Seit dem 22. Juli 2024 können sich Bürgerinnen und Bürger mit der BundID am Internetportal der Bundesagentur für Arbeit registrieren und anmelden, um zahlreiche Dienstleistungen sicher und einfach zu nutzen. | |
|
|
|
|
|
|
AKDB übernimmt OTS AG: Ausbau der Digitalisierung im Bauwesen Die AKDB gibt den Kauf der OTS Informationstechnologie AG (OTS) bekannt. Die OTS AG ist seit über 30 Jahren ein führender Anbieter von Softwarelösungen für kommunale Bauämter und Banken, insbesondere aus dem öffentlichen Sektor. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Veranstaltung "Digitale Zukunft für Kommunen" 11.03.2025, 9:30 - 13:00 Uhr, AKDB Landshut Erfahren Sie, wie smarte Technologien – etwa urbane Datenplattformen und der Digitale Zwilling – Ihre Kommune effizienter und zukunftssicher machen. | |
|
|
|
|
|
| Zukunftskongress Bayern 2025 06.02.2025, 08:00 – 17:15 Uhr, Holiday Inn Munich - City Center; Hochstrasse 3, 81669 München Der Zukunftskongress Bayern bietet eine etablierte Plattform für den Austausch über die Digitalisierung von Staat und Kommunen. Die AKDB ist neben einem Präsentationsstand in drei Fachforen sowie der Abschlussdiskussion vertreten. |
|
|
|
|
| Webinar SDS.Control Finanzen/Einwohner 06.03.2025, 14:00 – 15:00 Uhr, Online In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Alternative Termine finden in den kommenden Monaten statt. . |
| | OK.EWO - Aufbauschulung für erfahrene Anwender 27./28.01.2025, Präsenz, Landshut Sie erlernen wichtige Tricks, um OK.EWO optimal nutzen zu können. |
|
|
|
|
| Webinar SDS.Control Finanzen/Einwohner 06.03.2025, 14:00 – 15:00 Uhr, Online In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Alternative Termine finden in den kommenden Monaten statt. |
| | OK.FIS Kameral - Jahresrechnung Kasse 03.02.2025, Präsenz, München Sie kennen die Möglichkeiten des Moduls Jahresrechnung - Kasse und können es selbständig einsetzen. |
|
|
|
|
| Webinar-Reihe OK.PERS+ HR-Komplettlösung für das Personalwesen erster Termin 12.02.2025, 11:00 - 12:00 Uhr, Online In unserer Webinar-Reihe zu OK.PERS+ erfahren Sie alles rund um den Entwicklungsstand der HR-Komplettlösung. In einer anschaulichen Live-Demo erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Funktionen der Cloud-Lösung und haben die Gelegenheit zum Austausch mit unseren Experten. |
|
|
|
|
|
| SQL-Grundlagen und Datenbankdesign für Microsoft SQL-Server 2022 18./19.02.2025, Online Sie kennen die grundlegenden Elemente relationaler Datenbanken und können diese mit der Datenbanksprache SQL erzeugen, abfragen, ändern und löschen. |
|
|
|
|
|
| Webinar Smart Data Services als Plattform 25.02.2025, 14:00-14:45 Uhr, Online In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten von Smart Data Services (SDS) als Plattform für eine effizientere und nachhaltigere Verwaltung in Kommunen. |
| | Webinar SDS.Verkehrsmessung 25.03.2025, 14:00-14:45 Uhr, Online Erfahren Sie in diesem Webinar, wie SDS.Verkehrsmessung Kommunen dabei unterstützt, den Verkehrsfluss zu optimieren, Umweltbelastungen zu reduzieren und die Lebensqualität zu steigern. Mit datenbasierten Lösungen bieten wir eine innovative Plattform für nachhaltige Stadtentwicklung. |
|
|
|
|
| OK.JUS - Auswertungen Grundlagenschulung (IAC) 30.01.2025, Online Sie haben einen Überblick über die (ab 2025 neue) Auswertungsplattform (IAC - integriertes Auswertungscockpit) und deren Funktionsweise. |
|
|
|
|
|
| adebisKITA Grundkurs 18./19.02.2025, Online Sie beherrschen die Grundlagen des Programms. |
|
|
|
|
|
Unser Beratungsangebot Ihr persönlicher Ansprechpartner Thomas Meyer Vertriebsberater Telefon: 0821 80849-7126 E-Mail: thomas.meyer@akdb.de |
|
| |
|
|
|
100.000 Mal 5 Sterne für unsere E-Government-Dienste |
Statusabfrage Ausweis "Perfekt! Das spart Zeit, und man ist up to date." |
| Abmeldung ins Ausland "Super einfach! Bedanke mich dafür." |
| Geburtsurkunde "Ich bin mit dem Prozess sehr zufrieden, vielen Dank!" |
| Umtausch Fahrerlaubnis "... überraschend komfortabel." |
|
|
|
Unsere Lösungen Für jeden Bereich das richtige Angebot |
Impressum Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Rudolf Schleyer, Mitglied des Vorstands: Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71 Redaktion Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294 |
|
| | Zur Anpassung der Newsletter-Präferenzen oder Abmeldung hier klicken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|