| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin Akten - Ashton - Alphabet |
|
Hier gibt es nichts zu klagen! Am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wurde eine Klage gegen die elektronische Patientenakte eingereicht und prompt abgelehnt. Die Begründung: Die Nutzung der digitalen Akte sei freiwillig. Daher sei der Kläger nicht in seinen Grundrechten eingeschränkt. Wer also Datenschutzbedenken oder Angst vor Hackerangriffen habe, der sollte – so das Gericht – einfach gar nicht erst dem Anlegen der digitalen Patientenakte zustimmen. Zeit Ashton Kutchers Lobbyarbeit Bist du eher für Datenschutz oder für Kinderschutz? Eine gemeine Fangfrage! Aktuell wird sie wieder mal in Brüssel gestellt. Es geht um den "Europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation", der dafür sorgt, dass das digitale Briefgeheimnis auch für Messengerdienste gilt. Gleichzeitig verhindert das die automatisierte Durchsuchung nach illegalem Material. Und in genau solche Software investiert Ashton Kutcher. Auf das Thema aufmerksam wurden daher viele, als Ashton Kutcher im vergangenen Herbst beispielsweise Saskia Esken und andere SPD Politiker*innen auf Twitter öffentlich zu diesem Thema ansprach. Süddeutsche Darf's ein bisschen mehr Staatstrojaner sein? Wie gestern im Ticker zu lesen war, wird der Staatstrojaner bislang in Deutschland nur wenig eingesetzt. Trotzdem möchte die Bundesregierung gerne die Befugnisse noch erweitern und das verdeckte staatliche Hacken in noch mehr Fällen erlauben, beispielsweise bei Menschenhandel, Computerbetrug oder Zwangsprostitution. Constanze Kurz kommentiert ausführlich die geplanten Änderungen. Netzpolitik.org Gewerkschaft goes global Die neu gegründete Gewerkschaft des Google-Mutterkonzerns Alphabet wird international. Die "Alphabet Workers Union" schließt sich mit 13 Gewerkschaften aus 10 Ländern zusammen. Darunter befindet sich auch ver.di. In Deutschland vertritt die Gewerkschaft ca. 4.000 Google Mitarbeitende. Die genaue Zahl ist allerdings schwierig, da viele Mitarbeitende beispielsweise organisatorisch Google Irland zugeordnet sind, obwohl sie in Deutschland arbeiten. heise Keine Karriere als professionelle Fenyx für mich Jedenfalls nicht in Japan. Dort bekommen professionelle Cosplayer möglicherweise bald Probleme. Grund ist eine Veränderung des Urheberrechts. Hobby-Cosplayer brauchen aber keine Angst zu haben: Wer mit Cosplay kein Geld verdient, der hat nichts zu befürchten. Golem |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 03. Februar: Digitalisierung nutzen: Mobil sein, Klima schützen. Online-Veranstaltung. 38% Frauen, 62% Männer 13. & 14. März: Linux-Tage 2021 „Mach es einfach anders.“. Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|