| | Huch ... gar nichts abgegeben? - Print to PDFManchmal kommt es vor, dass Schüler:innen in die von Ihnen vorbereiteten beschreibbaren Arbeitsblätter im PDF-Format Ergebnisse einstellen, Sie diese jedoch dann beim Korrigieren nicht sehen können. Was tun? Weisen Sie Ihre Schüler:innen darauf hin, dass sie beim Speichern der Ergebnisse die Druckexportfunktion PDF verwenden: Also statt auf speichern auf drucken gehen und dort den PDF-Creator, Microsoft print to pdf o. ä. verwenden. Manche Programme haben auch eine entsprechende Funktion Export als pdf. Bei diesem Vorgehen sollten alle Ergebnisse auch in der Bewerteransicht angezeigt werden. Die Schüler:innen finden dazu auch einen Hinweis in den FAQ. |
| | Herzlich willkommen!Willkommenschüler:innen finden nun einen eigenen Bereich auf unserer Homepage: In einfacher Sprache und gut bebildert gibt es hier nun eine Anleitung für die Registrierung. Außerdem finden die Schüler:innen nun Links zum eigenständigen Erlernen der deutschen Sprache. Auch die Termine für die Telefonsprechstunden in verschiedenen Sprachen sind vermerkt. Wir hoffen, Ihren Schüler:innen den Zugang zum Lernraum Berlin und dem Erlernen der deutschen Sprache somit etwas zu erleichtern. |
| | Übersicht schaffen!Mit der Zeit kann ein Lernraumkurs etwas unübersichtlich werden. Warum dann nicht einmal Ordnung schaffen? Da man jedoch die erarbeiteten Inhalte nicht einfach löschen will, kann es sich anbieten, für diese einen eigenen Bereich anzulegen. Erledigte Aufgaben können dann in diesen verschoben werden, sodass sie von der Kursoberfläche „verschwinden". Dennoch haben die Schüler:innen jederzeit die Möglichkeit, Aufgaben einzusehen und so z. B. Inhalte zu wiederholen. Wenn Sie mit dem Grid-Format arbeiten, können Sie die Kachel für den Kursabschnitt noch mit einem schönen Bild versehen - und schon sieht alles etwas übersichtlicher aus und Sie haben „Platz" für neue Aktivitäten. |
|
| |
|
Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany