| | Wie? Wie? Wie?Wiekommen meine Schüler*Innen in meinen Lernraum-Kurs? Wie lege ich überhaupt eine Aufgabe an? Wie erkläre ich meinen Schüler*Innenn die Abgabe ihrer Lösungen? Wie erstelle ich eine Videokonferenz? Zu all diesen Fragen finden Sie eine Antwort auf unsrem Lernraum Berlin YouTube Kanal. Wenn Sie etwas Spezielles wissen wollen, schauen Sie doch mal ob sie fündig werden. Es werden stetig neue Videos erstellt und mittlerweile sind eine Vielzahl an Themen verfügbar. Schauen Sie doch mal öfter vorbei. Wir freuen uns! |
| | Weitere Ausfälle möglich Letzte Woche wurde in unserem Rechenzentrum umfänglich leistungsfähigere Hardware eingebaut, um den Bedarf der Berliner Uni und der Berliner Schulen aufzufangen. Derzeit laufen unter Hochlast notwendige Anpassungen. Leider kommt es daher derzeit immer noch zu größeren Ausfällen auf Lernraum Berlin. Auch wir wünschten uns, es liefe besser, leider hat das Team vom Lernraum Berlin darauf momentan keinen Einfluss. Drücken wir die Daumen, dass das Rechenzentrum die Anpassungen bald abgeschlossen hat. Und bis dahin? Die Seite in Ruhe laden lassen, nicht mehrmals klicken, es später noch einmal probieren und erstmal einen Kaffee machen oder eine Runde Yoga. |
| | Minibooks Lassen Sie Ihre Schüler*Innen schriftstellerisch kreativ werden und eigene Bücher schreiben. Oder aber Sie lassen zu erarbeiteten Lerninhalten Broschüren anfertigen. Minibooks ermöglicht ein einfaches und schnelles Erstellen von Mini-Büchern. Die Schüler*Innen können Texte schreiben - aber auch Bilder einfügen. Es besteht zudem die Möglichkeit, die fertiggestellten Bücher auszudrucken. Ihre Klasse kann aber auch einfach in den bereits erstellten Mini-Büchern schmökern. Diese Website wird betreut und weiter entwickelt von der Pädagogische Hochschule FHNW. Wir bedanken uns beim Fachseminar Deutsch von Frau Oehmig für diesen Tipp. |
|
| |
|
Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany