| | Lernfortschritte sichtbar machenAufgaben von zu Hause zu erledigen - ohne die regelmäßige Kontrolle der Lehrkraft - kann für viel Schüler_Innen zu einer Herausforderung werden. Unterstützen Sie Ihre Lerngruppe indem Sie die Aktivität "Fortschrittsliste" einrichten. Mit dieser können Sie beispielsweise die Wochenaufgaben der einzelnen Fächer auflisten und die Schüler_Innen werden angehalten, erledigte Aufgaben abzuhaken. So haben Sie als Klassenleitung eine Übersicht, wer schon was gemacht hat. Sicherlich liegt das Abhaken der einzelnen Aufgaben in der Eigenverantwortung der Schüler_Innen, aber meist spornt eine "To-Do-Liste" an. Die "Fortschrittliste" finden Sie unter "Aktivität anlegen" in Ihrem Kurs. Dieses kurze Video erklärt Ihnen wie Sie Aktivitäten anlegen. Probieren Sie es doch gleich mal aus! |
| | Auch die Berliner Wasserbetriebe haben sich etwas Tolles einfallen lassen: Auf klassewasser.de finden sich ja nach Altersstufe unterschiedliche Experimente, die sich ganz einfach Zuhause mit einfach Hausmitteln durchführen lassen. Ganz nebenbei erlernen so die Kinder naturwissenschaftliche Grundlagen. Neben den Experimenten gibt es für jüngere Kinder Ausmalbilder und Lernvideos, für die Älteren werden sogar Berufe rund ums Wasser vorgestellt. Auch Themen wie Klima-, Umwelt- und Gewässerschutz werden in allen Altersgruppen aufgegriffen. |
| | Natürlich versuchen auch die großen Verlage Familien und Lehrkräfte zu unterstützen. Der Klett-Verlag hat eine kostenlose Material-Sammlung für die Grundschule nach dem Wochenplanprinzip zusammengestellt. Für die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch gibt es für jede Woche Material und Lösungsvorlagen zum Herunterladen. Jeden Freitag wird das Material aktualisiert und es besteht die Möglichkeit, sich bestimmte Themen zu wünschen. |
|
| |
|
Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany