| | ABER HALLO, ......die kann ja noch viel mehr! Viele von Ihnen verwenden mittlerweile die Aktivität "Aufgabe", um Arbeitsergebnisse der Schüler*innen termingerecht einsammeln und komfortabel über das PDF Format korrigieren zu können. Die Aktivität "Aufgabe" bietet jedoch viel mehr: Sie haben z. B. die Möglichkeit, Arbeitsblätter, Hinweise etc. direkt an die Aufgabe zu hängen. Des Weiteren können Sie im Feedback Dateien an Ihr Feedback hinzuzufügen. Das könnten beispielsweise individuelle Übungsbögen oder Hinweise sein. Dazu müssen Sie beim Anlegen der Aufgabe unter "Feedback Typen" einen Haken bei "Feedbackdateien" setzen. Dieses Video erklärt Ihnen, wie Sie eine Aufgabe erstellen und Dateien bereitstellen, sowie die verschiedenen Feedback Möglichkeiten. |
| | Gemeinsam schafft man mehr!Das Erstellen von H5P-Aufgaben braucht etwas Zeit. Warum dann nicht gemeinsam im Fachbereich arbeiten und sich austauschen? Sie könnten z. B. einen gemeinsamen Kurs mit diesen Formaten entwickeln, um dann bei Bedarf die entsprechenden Aufgaben in Ihren Klassenkurse verlinken. So schaffen Sie schnell einen gemeinsamen Fundus für abwechslungsreiche Aufgabenformate. |
| | Runden Sie Ihren Unterricht mit Online-Übungsbausteinen ab! LearningApps bietet für fast alle Unterrichtsfächer eine Vielzahl an fertigen Online-Übungen an. Diese lassen sich ganz leicht in Ihre Lernraum-Kurse verlinken: Gehen Sie dazu auf "Aktivität oder Arbeitsmaterial anlegen" und wählen Sie unter "Arbeitsmaterial" "Link/URL" aus. Hier können Sie den Link zum ausgewählten Übungsbaustein setzen. Sie - und vor allem Ihre Schüler*innen - müssen kein Nutzer*innen-Konto erstellen, um die Apps nutzen zu können. Runden Sie Ihren Unterricht mit diesen abwechslungsreichen Übungsbausteinen ab! |
|
| |
|
Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany