Spektrum.de Logo
Newsletter
03.07.2018

Liebe Leserinnen und Leser,

sicher gibt es irgendwo da draußen im Weltraum noch anderes Leben. Doch sollen wir es kontaktieren? Müssten wir »Angst vor den bösen Aliens« haben? Oder sie vor uns?.

Furchtlos grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de

Daniel Lingenhöhl
Mongolischer Hirte entfernt Wolfszähne mit einem Schraubenzieher

Pferde-Zahnmedizin ist über 3000 Jahre alt

An bronzezeitlichen Pferdeskeletten finden sich Spuren zahnmedizinischer Eingriffe: Hier korrigierte jemand schlecht wachsende Milchzähne - oder versuchte es jedenfalls.


Kristallhöhle von Naica - die Unbetretbare
Höhlen-Wunder

Größte Kristalle der Welt könnten zerfallen

Minengase könnten die spektakulären Kristalle in der Mine von Naica beschädigen, fürchten Fachleute.

Fichtenmarder
Drogen

Aussterben wegen Marihuana?

Nordkalifornien ist auch nach der Legalisierung des Konsums Zentrum des illegalen Hanfanbaus. Das bedroht das Überleben des Humboldt-Fichtenmarders.

PDS 70b
Exoplaneten

Erstmals Geburt eines Planeten beobachtet

Bislang kennen wir über 3500 Exoplaneten. Doch einen derart jungen wie PDS 70 b konnten Astronomen bislang noch nicht nachweisen: Er entsteht gerade erst.

Myon sitzt auf einer Wiese
Robotik

Intelligenz braucht einen Körper

Über die Erfolge von KI und Deep Learning dürfen Forscher nicht vergessen, dass echte Intelligenz mehr benötigt als nur einen Kopf: Sie braucht einen eigenen Zugang zur Welt.


Kolumne

Mehrere grob untertassenförmige Objekte vor einem bläulichen, grob sternförmigen Objekt

Wer hat Angst vor dem bösen Alien?

Botschaften ins All zu senden, ist riskant, denn vielleicht lenken wir damit die Aufmerksamkeit eines kriegerischen Volks auf uns. Aber wie friedlich sind wir eigentlich selbst?


Themenseiten

Exoplaneten

Exoplaneten

Exoplaneten jeder Form und Größe kreisen offenbar um viele Sterne im All. Eine zweite Erde ist bestimmt auch darunter, glauben Planetenjäger.

Überreste einer Supernova

Sterne und Supernovae

Der Nachthimmel ist voller Sterne. Und kein Mensch weiß, wie viele es davon im All gibt.


Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt – Robotik - Wem gehört die Zukunft?

Wir geben in immer mehr Bereichen an Maschinen ab. Das eröffnet ganz neue Wege, aber hinterlässt auch ein mulmiges Gefühl. Denn noch können wir ihnen nicht zuverlässig beibringen, Wichtiges von Unwichtigem zu ...

Highlights 2/2018: Die Ursprünge der Menschheit

Geborener Jäger: Der Mensch als oberstes Raubtier • Kooperation und Kommunikation: Das Erfolgsrezept des modernen Menschen • Archaische DNA: Neandertaler- und anderes Erbe • Rätsel Homo naledi: Eine neue sehr frühe ...

Digitalpaket Robotik_Cover

Spektrum der Wissenschaft – Digitalpaket: Robotik

Paket aus den beiden Spektrum Kompakt "Robotik" und "Roboter" zum Sonderpreis im Download.

Spektrum - Die Woche – 26/2018

In dieser Ausgabe widmen wir uns Schnecken, dem Zorn und der Energiewende.


Quiz

Buntes Gemüse liegt aufgereiht nebeneinander.

5 Fragen zu Ernährung und Gesundheit

Wie die Ernährung unser Gehirn und unsere Psyche beeinflusst, erfahren Sie in unserem neuen "Gehirn&Geist"-Dossier. Testen Sie hier, was Sie bereits wissen!


NaKlar

Mit dem Urknall - auch Big Bang genannt - begann die Geschichte des Weltraums

Urknall-Zerstrahlung: Wo ist bloß die Energie geblieben?

Kurz nach dem Urknall haben sich riesige Mengen Materie und Antimaterie gegenseitig ausgelöscht. Was ist mit der dabei freigesetzten Energie passiert?

SciViews Logo
Sternströme mit Migrationshintergrund
Big Data in der Astronomie

Sternströme mit Migrationshintergrund

Woher stammen die Sterne der Milchstraße? Eine Himmelskartierung stößt auf eine Reihe von Besuchern – Sternströme aus fremden Galaxien.

Hanns-Christoph Nägerl von der Universität Innsbruck ist einer der angesehensten Quantenphysiker weltweit.
Sponsored by Universität Innsbruck

Stromfluss durch den Quantendraht

Mittels tiefgekühlter Atome simuliert Hanns-Christoph Nägerl Elektronen – und zwar solche, die durch Drähte von der Breite eines einzigen Atoms fließen.

Anzeige
Anzeige

 
szmtag