Newsletter
07.06.2018

Liebe Leserinnen und Leser,

ein Gläschen in Ehren kann keiner verwehren - und ist doch auch nicht schädliche - oder? Wie viel Alkohol gesundheitlich unbedenklich ist, wird seit Langem heftig diskutiert. Wie ist der aktuelle Stand?

Nüchtern grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de

PS: Wir haben etwas Neues für Sie im Angebot - die App »Spektrum Kompakt«, die Sie nun kostenlos im App Store oder Play Store herunterladen können.

Daniel Lingenhöhl
Sojus-Rakete auf der Startrampe

Alexander Gerst ins All gestartet

Der deutsche Astronaut ist planmäßig am Mittwochmittag um 13.12 Uhr gen ISS abgehoben.

Einfaches Mini-U-Bot mit zwei Paddeln

Energie sparender Tauchroboter

Mit dem Paddel durchs Meer

Mit einem neuen Antriebskonzept wollen Forscher es Tauchrobotern künftig ermöglichen, energiesparender das Meer zu erkunden.

Guppys mit schwarzer und mit silberfarbener Iris

Biologie

Aggressive Guppys wechseln die Augenfarbe

Die Iris von Guppys ist manchmal silbern, manchmal schwarz gefärbt. Ein ausgeklügelter Versuch mit Roboterfischen zeigt nun, warum.

Ein paar Gläser Bier auf einem Holztablett

Trinkgewohnheiten

Wie viel Alkohol ist gesundheitlich unbedenklich?

Wer maximal zweieinhalb Liter Bier pro Woche trinkt, muss angeblich nicht mit bleibenden Schäden rechnen. Ein trügerischer Grenzwert.

Bergsteiger

Suizidalität

Höhe schlägt aufs Gemüt

Wer in den Bergen wohnt, leidet eher unter chronischem Sauerstoffmangel. Das begünstigt offenbar Suizide.

Themenseite

Meer

Meere

Aus dem Meer kommt alles Leben - und noch heute sind die Ozeane von übergeordneter Wichtigkeit für uns Menschen.

Roboterarm nach dem Vorbild der Natur

Roboter

Autonome Maschinen werden immer wichtiger für uns. Das sind die neuesten Entwicklungen.

Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt Cover

Spektrum Kompakt – Moderner Naturschutz - Die Vielfalt retten mit neuen Methoden

Naturschutz bedeutet heute weit mehr, als nur ein Gebiet zu umzäunen und ein Verbotsschild aufzustellen. Denn biologische Vielfalt und einzigartige Lebensgemeinschaften finden sich gerade auch mitten unter uns.

Spektrum Kompakt Cover

Spektrum Kompakt – Energiewende - Neue Materialien, alternative Verfahren

Die Energiewende stellt Forscher und Ingenieure vor einige Herausforderungen - schließlich geht es nicht nur darum, den Energieträgermix zu verändern, sondern auch um neue Materialien, mit denen sich die Energieausbeute ...

 Cover

Dossier 2/2018: Ernährung & Gesundheit

Gewohnheit: Warum ich esse, was mir nicht guttut • Fasten: Mehr Köpfchen dank Verzicht • Adipositas: Wenn Übergewicht auf der Seele lastet

 Cover

Spezial Archäologie - Geschichte - Kultur 2/2018: Die Psychologie vergangener Kulturen

Heldenreise: Im Mittelalter stillten Ritterromane eine tiefe Sehnsucht • Hexen: Wer ist schuld, wenn die Ernte verdirbt? • Ägypten: Pharao Piye und der Mythos vom Sonnenauge

Invasive Arten: Verlust an Biodiversität statt Artenvielfalt

Biodiversität

Invasive Arten: Verlust an Biodiversität statt Artenvielfalt

Die durch den Menschen bedingte Invasion eingeschleppter Tier- und Pflanzenarten nimmt immer mehr Fahrt auf und verdrängt heimische Spezies.

Anne van Aaken

Rechtswissenschaften / Ökonomie

Humboldt-Professorin van Aaken: Menschen zu verstehen kann Recht besser machen

Als Rechtswissenschaftlerin und Verhaltensökonomin kann Anne van Aaken bedeutend zu Grundfragen des Rechts beitragen und so auch Völkerrecht und internationale Abkommen verbessern.

                                                           
szmtag