Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin

Alles wieder normal?

Habt ihr Montagabend Facebook, Instagram und WhatsApp vermisst? Nein? Die Kollegen von Netzpolitik.org weisen bei aller Schadenfreude und lustigen Memes auf Twitter auf die Bedeutung hin, welche die Kommunikationsplattformen von Facebook vor allem in Ländern des globalen Süden für viele Menschen haben. Aber jetzt ist ja wieder alles zurück beim Alten. Im Gegensatz zu Facebook ist euch Tickerleser*innen heute ein guter Tag gewiss!

Facebook - Klappe die nächste
Gestern sprach die Whistleblowerin Frances Haugen zu Facebook vor dem US-Kongress zu ihren Vorwürfen. Facebook habe sich mehr um den eigenen Profit gekümmert, als um das Wohl der Nutzer*innen. Es ist allerdings fraglich, ob der Anhörung Senat konkrete politische Schritte folgen werden, welche Facebook stärker regulieren. 
Süddeutsche | Spiegel

D64 Interview: Künstliche Intelligenz und Frauen
Die AG Künstliche Intelligenz hat mit Dr. Theresa Züger zum Thema Künstliche Intelligenz und Frauen gesprochen. Die Forscherin erzählt in dem Gespräch, dass das Überwinden von Stereotypen schon in der frühen Bildung beginnen muss und wir mehr Offenheit und Wertschätzung für unterschiedliche Lebensgeschichten sowie disziplinäre Kompetenzen brauchen.
Das komplette Interview lest ihr hier: 
D64

Long time no DSGVO 
Verstöße gegen die DSGVO werden immer stärker geahndet. Im dritten Quartal 2021 wurden fast 20-mal höhere Geldbußen verteilt als in den Quartalen zuvor. Am tiefsten in die Tasche greifen mussten Amazon Europa (746 Millionen Euro), WhatsApp und Google. Die höchste Strafe in Deutschland (35 Millionen Euro) wurde gegen H&M verhängt. 
heise

NRW Polizeigesetz
Klimaaktivist*innen in NRW sind bereits seit mehreren Tagen ohne Anklage in Polizeigewahrsam. Begründet wird dies damit dass sich ihre Personalien nicht feststellen lassen und die Aktivist*innen verhindern, dass ihre Fingerabdrücke genommen werden. Möglich macht dies das 2018 verschärfte Polizeigesetz in NRW, nach dem Festgenommene zur Abnahme von Fingerabdrücken bis zu sieben Tage in Gewahrsam genommen werden können. In anderen Bundesländern ist dies auf max. 12 Stunden begrenzt. 
Netzpolitik.org 
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!