Ein Bitcoin kostet wieder mehr als 90.000 US-Dollar. Während politische Turbulenzen weiter auf den Finanzmärkten lasten, könnte der digitale Goldersatz durchstarten.
Cut! Ton aus. Kamera steht. Welcome to Post-Hollywood – dem Ort, an dem früher jede Idee ein Millionen-Budget war und jede Kaffeepause ein Pitchdeck. Heute? 2025 fühlt sich die Content-Hauptstadt an wie ein leergefilmter Greenscreen: Die Kulisse steht noch, aber die Story ist durch.
Ein Satz im Koalitionsvertrag schreckt Verbände auf: Neben Bargeld müssen Betriebe bald auch eine elektronische Bezahlmöglichkeit anbieten. Für alle Beteiligten ein guter erster Schritt, dem hoffentlich noch ein zweiter folgt.
Die russische Währung ragt im Moment auf den internationalen Devisenmärkten durch ihren Zugewinn heraus. Das wirkt wie ein ökonomischer Vorteil – ist aber in Wirklichkeit ein Problem für Moskau