Laden...
|
|
|
The Times of the Day, 1899 The four wonderful colour lithographs (approx. 110 x 42 cm, each) will be called up on 27 May, the second day of our Art Nouveau auction. When Alphonse Mucha created this series, he had already reached the zenith of his career as a poster artist in Paris. Born in South Moravia, he came to Paris via Vienna and Munich in 1888 and established his own unique style, which brought him commissions from companies such as Job, Ruinart and Moet et Chandon. There is an anecdote going around that between Christmas and New Year's Day 1894/95, the owner of the printing house Lemercier commissioned a complete stranger to design a poster for the play 'Gismonda', which was tailor-made for the world-famous actress Sarah Bernhardt. The poster, which was displayed all over Paris, made Alphonse Mucha famous within a short time and persuaded Bernhardt to work with the artist for the next six years. With his first design already, Alphonse Mucha succeeded in establishing a new concept in poster art. He chose an upright format, which was unusual for the time, making it possible to depict the actress in life-size. He also understood that the portrayal should not simply be an enlarged illustration, but should have the greatest possible effect by means of a strong symbolic character and proportion. The four lithographs show the proverbial Mucha style in all its beguiling persuasiveness. The Morning, Éveil du matin, impersonated by a blonde young woman in a springy setting, she gazes into the distance, she stands with bare feet on a white sheet, her posture suggesting that she has just risen. Noon, Éclat du jour, shows a female figure in front of a body of water, she looks directly at the viewer, her body forms a straight line, her outstretched arms reinforcing the vertical. The evening, Rêverie du soir, is depicted, as the title suggests, lost in a dream. The background shows an autumnal deciduous tree. Repos de la nuit, the night, is sleeping peacefully, and the background also shows a nocturnal backdrop bathed in the pale light of the full moon. The prints are called up at an estimated price of € 2.800 - 3.800, each. Public viewing Auctions 150 A + B From 27 April, we offer all our clients the opportunity to arrange individual appointments for a personal preview, so our experts can show you the objects of your interest without other attendants while observing the current hygienic requirements. Thu 21.05. > 1 p.m. - 5 p.m. Fri 22.05. > 10 a.m. - 6 p.m. Sat 23.05. / Sun 24.05. > 1 p.m. - 5 p.m. Mon 25.05. > 10 a.m. - 6 p.m. |
| |
|
|
|
|
If you would like to consign to the upcoming auction, please send us pictures in advance via email at info@quittenbaum.de or contact us at +49(0)8927372010 Our experts will be happy to assist you free of charge and confidentially. |
Auction calendar | Infos for consignors | Infos for buyers | Shipping information Conditions of sale | Imprint | Privacy Statement |
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
For the English version please scroll up. |
|
|
Die Tageszeiten, 1899 Die vier wundervollen Farblithographien (je ca. 110 x 42 cm) kommen am 27. Mai, also am zweiten Tag unserer Jugendstil-Auktion zur Versteigerung. Als Alphonse Mucha diese Serie schuf, war er bereits auf dem Höhenpunkt seiner Karriere als Plakatkünstler in Paris angekommen. Dem aus Südmähren stammenden Künstler, der 1888 über Wien und München nach Paris kam, war es gelungen, einen ganz eigenen Stil zu etablieren, der ihm Aufträge von Firmen wie Job, Ruinart oder Moet et Chandon einbrachte. Man erzählt sich gerne die Anekdote, dass der Druckereibesitzer Lemercier zwischen Weihnachten und Neujahr 1894/95 einen völlig Unbekannten damit beauftragte, ein Plakat für das Theaterstück Gismonda zu entwerfen, das der weltberühmten Schauspielerin Sarah Bernhardt auf den Leib geschrieben worden war. Das in ganz Paris hängende Plakat machte Alphonse Mucha in kurzer Zeit bekannt und bewog Bernhardt, für weitere sechs Jahre mit dem Künstler zusammenzuarbeiten. Alphonse Mucha etablierte gleich mit seinem ersten Entwurf ein neues Konzept in der Plakatkunst. Er wählte ein für diese Zeit ungewöhnliches Hochformat, das es ermöglichte, die Schauspielerin in Lebensgröße zu zeigen. Außerdem erkannte er, dass die Darstellung nicht einfach eine vergrößerte Illustration sein durfte, sondern durch einen starken Symbolcharakter und Ausgewogenheit eine größtmögliche Wirkung entfalten sollte. Die vier Blätter der Tageszeiten zeigen den sprichwörtlichen Mucha-Stil in all seiner betörenden Überzeugungskraft. Der Morgen, Éveil du matin, dargestellt von einer blonden jungen Frau in frühlingshafter Kulisse, ihr Blick ist in die Ferne gerichtet, barfuß steht sie auf einem weißen Laken, die Körperhaltung deutet an, dass sie sich so eben erhebt. Der Mittag, Éclat du jour, zeigt eine Frauenfigur vor einem Gewässer, sie schaut den Bildbetrachter an, ihr Körper bildet eine gerade Linie, die nach oben gerichteten Arme verstärken die Vertikale. Der Abend, Rêverie du soir, wird, wie bereits der Titel verrät, im Traum versunken dargestellt. Der Hintergrund zeigt einen herbstlichen Laubbaum. Repos de la nuit, die Nacht, wird friedlich schlafend abgebildet, auch der Hintergrund zeigt eine nächtliche Kulisse, die der Vollmond in ein fahles Licht taucht. Die Blätter werden jeweils zu einem Schätzpreis von € 2.800 – 3.800 aufgerufen. Vorbesichtigung Auktionen 150 A + B: Ab 27. April bieten wir all unseren Kunden die Möglichkeit, individuelle Vorbesichtigungstermine zu vereinbaren, damit unsere Experten Ihnen in einem geschützten Raum die Objekte Ihrer Wahl unter Einhaltung der momentan erforderlichen Hygiene-Maßnahmen zeigen können. Do. 21.05. > 13-17 Uhr Fr. 22.05. > 10-18 Uhr Sa./So. 23./24.05. > 13-17 Uhr Mo. 25.05. > 10-18 Uhr |
| |
|
|
|
|
|
Alle Auktionstermine | Infos für Einlieferer | Infos für Käufer | Versandinformationen | Versteigerungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung |
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |
© QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH Theresienstr. 60 80333 München, Germany Fon +49 (0)89 27370210 Fax +49 (0)89 273702122 www.quittenbaum.de info@quittenbaum.de |
Laden...
Laden...
© 2025