Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Entwicklung
Alvier Mechatronics: Den Elektroantrieb verbessern
Alvier Mechatronics heißt ein neuer Entwicklungspartner aus Bad Dürkheim, der sich auf elektrische Antriebssysteme konzentriert. Das Start-up geht nun in den Markt – und will den E-Motor gemeinsam mit Partnern von Grund auf verbessern weiterlesen

Anzeige

Seien Sie dabei – 3. Vector Cybersecurity Symposium in Stuttgart
Am 3. April 2019 erleben Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Cybersecurity. Hochkarätige Vortragende von Aptiv, BMW, Continental, Ford, Sysgo und der Universität Stuttgart berichten über aktuelle Trends – von der ISO 21434 bis zum Testen von Security-geschützten Steuergeräten. >> Sichern Sie sich Ihren Platz!
Inhalt
Konnektivität
Geely: komplett vernetztes Fahrzeug in zwei Jahren
Geely will bei der sogenannten C-V2X-Kommunikation mit dem ebenfalls chinesischen Unternehmen Gosuncn sowie dem US-amerikanischen Konzern Qualcomm zusammenarbeiten. Erklärtes Ziel: In zwei Jahren das erste Auto vorzustellen, dass dank 5-G-Standard komplett vernetzt ist. weiterlesen
Entwicklung
PSA: Kein automatisiertes Fahren Level 4 und 5 für Privatkunden
Einer der größten europäischen Hersteller wendet sich zu großen Teilen vom autonomen Fahren ab: Der PSA-Konzern will auf der Automatisierungsstufe 3 bleiben – Ausnahmen bilden Robotaxis und Shuttles. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge
 
Mit KI zu intelligenten Bedienkonzepten
 
Bei den Bedienkonzepten im Innenraum gibt es noch viel Potenzial – die Systeme müssen intuitiver werden. Konzepte hierfür gibt es viele. Auch künstliche Intelligenz soll dabei helfen, die Tastenvielfalt zu reduzieren weiterlesen
 
 
E-Fahrzeug-Produktion: Wird alles anders?
 
Volkswagen rüstet sein Werk in Zwickau/Mosel um: Als erstes im Konzern wird es ausschließlich Elektrofahrzeuge in hohen Stückzahlen fertigen. Andere OEMs produzieren Modelle mit Verbrennungsmotor und E-Antrieb auf einer Linie. Welche Strategien stecken dahinter? weiterlesen
 
Wirtschaft
China-Krise: Renesas plant Produktionsstopp in fast allen Fabriken
Mit einem harten, temporären Produktionsstopp will Halbleiterhersteller Renesas der schwächelnden Nachfrage nach integrierten Schaltkreisen (ICs) für Autos und Geräten in China begegnen. Die Krise macht auch der Konkurrenz zu schaffen. weiterlesen
Elektromobilität
Brandsicherheit für Elektroautos
Ein brennendes Elektroauto ist nur schwer zu löschen. Das schweizer Unternehmen Ecovolta will die Feuergefahr nun reduziert haben. weiterlesen
Entwicklung
Phoenix Testlab erweitert Prüfkapazitäten
Der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister Phoenix Testlab baut seit einem Jahr an seinem Neubau in Blomberg (NRW). Im Juli sollen die ersten Labore ihren Betrieb aufnehmen. weiterlesen
Neue Modelle
E-Auto-Konzept FEV Sven: Smarter als Smart
Vor rund 20 Jahren trat die Marke Smart an, mit einem extrem kleinen Auto urbane Mobilität zu revolutionieren. „Sven“ will diesen Ansatz mit vielen Innovationen garniert in die Neuzeit übertragen. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Start-up Vayyar: Per Radar im Bilde
Die Sensorik für autonomes Fahren macht große Fortschritte. Das israelische Start-up Vayyar beispielsweise hat Ende 2018 ein Radarsensorkit auf den Markt gebracht, das in puncto Bilderkennung deutlich mehr Potenzial als bisher bietet. weiterlesen
Engineering-Dienstleister
ESG Mobility eröffnet neuen Standort
ESG Mobility hat einen neuen Standort für die Region Ingolstadt eröffnet. Rund 50 Mitarbeiter befassen sich unter anderem mit Themen rund um Elektrik/Elektronik und Software/IT. weiterlesen
Wirtschaft
Witricity erwirbt Qualcomm Halo
Witricity, Spezialist im Bereich kontaktloser Energieübertragung, übernimmt bestimmte Technologieplattformen und Patente von Qualcomm. Das Unternehmen besitze somit mehr als 1.500 Patente im Bereich der kontaktlosen Energieübertragung. weiterlesen
Elektronik
ST Microelectronics und Virscient kooperieren
Virscient will den Automotive-Kunden von ST Microelectronics im Rahmen einer Kooperation seine Expertise in der drahtlosen Konnektivität anbieten. Die Unternehmen wollen so für eine schnellere Markteinführung geschützter, vernetzter Produkte sorgen. weiterlesen
Elektromobilität
Forschungs-Förderung: E-Autos bekommen das meiste Geld
Rund 80 Prozent der Forschungs-Förderung des Bundes im Pkw-Bereich gingen im vergangenen Jahrzehnt an das Elektroauto. Aber auch für bereits etablierte Technik gab es Geld. weiterlesen
Nutzfahrzeuge
VR-Brille als Assistenzsystem für Lkw-Fahrer
In seiner Masterarbeit hat Daniel Reichert gemeinsam mit der MAN-Tochter Rio ein Assistenzsystem für Rangiermanöver von Lastwagen entworfen: Eine VR-Brille soll das Fahrzeug gewissermaßen durchsichtig machen. weiterlesen
Elektromobilität
Festkörperbatterien: Die Chance der europäischen Autoindustrie?
Beim Umstieg hin zum E-Antrieb wäre die europäische Autoindustrie auf Antriebsbatterien asiatischer Hersteller angewiesen – falls es nicht gelingt, diese Technik nach Europa zu holen. Der Technologiesprung hin zu Festkörperbatterien bietet dazu eine Riesenchance. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden