Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @pavel


Am Ende der Brücke liegt: Der Mittwoch!

Facebook und Instagram ohne Werbung für je 10 Euro im Monat. Weil Meta weiterhin Daten für personalisierte Werbung sammeln will, setzt Meta-Chef Mark Zuckerberg die Gebühren für einen werbefreien Zugang sehr hoch an. Heise

Bahn-Suche-Funktion nach schnellster Verbindung nicht legal. Laut Gerichtsurteil erfüllt die Option Schnellste Verbindungen nicht das Versprechen, die optimale Reisezeit anzuzeigen. Nutzer könnten in die Irre geführt werden. Von Andreas Donath drüben bei golem.de

EU-Parlament will nur noch betreutes Löschen für Musk und Zuckerberg Das Europäische Parlament will am Dienstag seine Position zum Europäischen Medienfreiheitsgesetz beschließen. Der Vorschlag enthält auch neue Vorgaben zum Verhältnis von Online-Plattformen und Medien. Es ist nicht der einzige Streitpunkt zwischen Parlament und Mitgliedstaaten, es geht auch um das staatliche Hacken. Von Leonhard Pitz bei netzpolitik.org

Verbotene politische Werbung auf TikTok Obwohl die Plattform das eigentlich verbietet, haben fast alle Parteien politische Werbung auf TikTok geschaltet. Schaut man genauer hin, stößt man auf weitere Ungereimtheiten. Von Ingo Dachwitz ebenfalls auf netzpolitik.org

Twitter-Nachfolger X verliert offenbar Millionen Nutzer Die neue Chefin von X, Linda Yaccarino, hat in einem Interview neue Nutzerzahlen genannt. Man sei auf dem Weg zur Profitabilität. Von Daniel Ziegener bei golem.de

Footprints. 10. Oktober 2023. 18:30 Uhr. Wikimedia Deutschland. Berlin. d-64.org. Mit: Aline Blankertz, Yannick Müller.

Termine

  • 10.-12.10.2023, 5. Forum "Urbane Daten", Stuttgart, 12% Frauen
  • 11.-12.10.2023, bidt Konferenz 2023: Digital kommunizieren – Digitales kommunizieren, Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München , 43% Frauen
  • 11.-11.10.2023, AllianzTalk – Bedeutung des Ökosystems digitaler Infrastrukturen für den Standort Berlin, Berlin, 40% Frauen
  • 18.-18.10.2023, Lunchtime – Systemischer Umgang mit Desinformation, online, 100% Frauen
  • 19.10.2023, Barcamp „Politoscope“, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 03.11.2023, Dare to know, Need to know, Want to Know, Berlin, 50% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic von D64.Transparenz: Aktivitäten zur Chatkontrolle Der Fokus von D64: Ministerien & MdB Koordinierte Aktionen Pressearbeit. Im Hintergrund ein Gruppenbild von der re:publica.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen oder uns eine E-Mail schreiben. 

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO