Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @zumtesthier

Am Ende der Woche ein besonderer Dank…

Wagen wir einen entspannten Blick auf alles was - außer dem Virus - noch so die Welt bewegt, bevor wir mit voller Fahrt aufs Wochenende zu rauschen…

Der schnöde Mammon
Apple und Facebook feiern Rekordgewinne trotz Pandemie. Kein Vergleich zum Laden um die Ecke, der momentan geschlossen ist und den ich gern mal wieder besuchen würde. Handelsblatt Das war einigermaßen erwartbar.
Ein kleiner Krimi spielt sich aktuell hingegen um die Aktien des Computerspiel-Händlers Gamestop ab. Es heißt, die Börse stehe Kopf, weil sich einige Kleinaktionäre mit Hedgefonds-Managern angelegt haben. Heise online
Elon Musk hatte die Rally zwischenzeitlich persönlich angefeuert, dabei läuft seine Tesla Aktie grad nicht so doll. Vielleicht sollte er seine Aufmerksamkeit mal wieder darauf richten. Handelsblatt

Mehr Nähe unter Menschen
Die Bekanntgabe der Quartalszahlen überschattete fast eine Nachricht, die vor allem in den USA mit Argusaugen verfolgt wird. Facebook wolle seinen Nutzern keine politischen Gruppen mehr empfehlen. Politische Inhalte im News Feed sollen reduziert werden. Im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen war dies bereits angestrebt, jedoch nicht in Gänze umgesetzt worden. Spiegel Online

Keinen Klamauk mehr
Unterdessen verlängert YouTube die Sperre von Donald Trumps Account. Es gebe noch immer "Besorgnis über das anhaltende Gewaltpotenzial". Zeit Online

Ferien für alle – naja, einige…
In einigen Bundesländern stehen die Winterferien an. Vielleicht wird die unterrichtsfreie Zeit diesmal sinnvoll genutzt und es werden Laptops für Lehrer angeschafft. Das Geld ist jedenfalls nun da und kann fließen. Tagesspiegel
Nach den Ferien wird es dann sicherlich mit dem „schulisch angeleiteten Lernen zu Hause“ (saLzH) weitergehen. In einigen Klassenchats wird es dann aber ruhiger verlaufen. Nach mehreren Störaktionen in digitalen Unterrichtsstunden wird nun gegen einen 21 Jahre alten YouTuber in Augsburg ermittelt. Kann man lustig finden, ist es aber nicht. Spiegel Online

Keiner soll sich langweilen
Wer Futter fürs Hirn braucht, dem sei das Positionspapier der Grünen Bundestagsfraktion zur „Künstlichen Intelligenz“ ans Herz gelegt. Die Fraktion bittet um Input und Einschätzung dazu, wie wir KI in Zukunft fördern und einsetzen wollen und wo wir Bedarf für den Ausbau von Schutz und Regulierung sehen. Gruen-digital.de

Es war nicht alles schlecht an der Pandemie
Die Entdeckung der wunderbaren Mai Thi Nguyen-Kim durch eine breitere Öffentlichkeit hat uns mit diesem Virus ein wenig versöhnt. In der aktuellsten Folge des maiLab erklärt uns Mai Thi, wie Corona enden wird – yeah! YouTube

Thank God for the m******ucking Nerds, right now!
YouTube
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!