Newsletter für Betriebsräte: BAG: Wann Duschzeiten zur Arbeitszeit gehören
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
KW 47  
  2024
RECHTSPRECHUNG  |  PRAXISWISSEN  |  LESETIPPS
Liebe Leserinnen und Leser,
nach dem Aus der Ampel fragen sich viele: Was wird jetzt aus den geplanten Gesetzesvorhaben? Wir haben Euch einen Überblick zu den wichtigsten Gesetzentwürfen zusammengestellt.
 
Wie kommuniziert Ihr eigentlich mit Eurer Belegschaft? Sicher kennt Ihr das Problem: Viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten nicht vor Ort oder sind schwer erreichbar. Hier hilft die meinBR-App. Wie sie funktioniert, zeigen wir Euch in einer gratis Info-Veranstaltung am 28.11. oder 09.12.2024. Mehr Infos gibt es hier!
Viel Freude beim Informieren!
 
Herzliche Grüße
 
Leslie Apelt
REDAKTION
 
AKTUELLE MELDUNGEN

 
Arbeits- und Sozialpolitik
Ampel-Aus: So geht es weiter
 
Der Fahrplan für die Neuwahlen am 23.2.2025 steht. Doch was wird aus den geplanten Gesetzesvorhaben? Rentenpaket, Online-Betriebsratswahlen, Beschäftigtendatenschutz – welche Projekte bleiben bestehen, welche drohen zu scheitern? Ein Überblick über die nächsten Schritte.
 
WEITERLESEN

 
Betriebsratswahl
Stützunterschriften: Heraus&shyforderung für Wahlbewerber
 
Wer für den Betriebsrat kandidieren will, muss als erstes einige Kolleginnen und Kollegen überzeugen, denn ein Wahlvorschlag ist nur mit Stützunterschriften aus der Belegschaft gültig. Nur bei kleinen Betrieben entfällt die Anforderung. Einige Regeln sind zu beachten.
 
WEITERLESEN
RECHTSPRECHUNG

 
Facebook
Kündigung wegen Bedrohens gewerkschaftlich engagierter Kollegen ist rechtmäßig
 
Die Kündigung eines Straßenbahnfahrers, der in einem Beitrag mit einer Fotomontage in einer privaten Facebook-Gruppe Kollegen bedroht hatte, die sich bei der Gewerkschaft ver.di engagieren, ist wirksam. Darin liege zugleich eine konkrete und nachhaltige Störung des Betriebsfriedens – so das Arbeitsgericht Berlin.
 
WEITERLESEN

 
Arbeitszeit
BAG: Wann Duschzeiten zur Arbeitszeit gehören
 
Körperreinigungszeiten zählen zur vergütungspflichtigen Arbeitszeit. Das BAG hat entschieden, dass Beschäftigte, die sich bei der Arbeit stark verschmutzen, Anspruch auf bezahlte Reinigungszeit haben, bevor sie den Betrieb verlassen. Unser Experte Max Gnann erläutert in der »Arbeitsrecht im Betrieb« 11/2024 das Urteil und worauf Betriebsräte achten sollten.
 
WEITERLESEN
PRAXISWISSEN

 
Aus »Computer und Arbeit«
Dienstpläne – 11 Fragen zum Datenschutz
 
Dienst- und Schichtpläne sind notwendig, um Arbeitsabläufe zu organisieren, beinhalten aber auch personenbezogene Daten. Welche Informationen dürfen verarbeitet werden und wer erhält Zugriff darauf? 11 Fragen beantwortet Michael Fleischmann in »Computer und Arbeit« 11/2024.
 
WEITERLESEN

 
meinBR-App
Moderne BR-Kommunikation – zeitgemäß und effizient
 
Das Schwarze Brett war lange eine bewährte Methode für den Austausch zwischen Betriebsrat und Belegschaft. Doch in einer digitalisierten Welt gibt es bessere Wege: Eine innovative App, die einen unkomplizierten Austausch ermöglicht – überall und jederzeit. Die meinBR-App hilft, wichtige Infos schnell, sicher und direkt zu teilen.
 
MEHR INFOS
Feedback
Wie hat Euch der heutige Newsletter gefallen?
 
Hat Euch die Newsletter-Ausgabe gefallen? Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreibt uns! Eure Meinung ist uns wichtig!
 
kontakt@ bund-verlag. de
LESETIPPS
ArbeitsrechtArbeitsrecht Kompaktkommentar
Wolfgang Däubler
 
Peter Wedde
 
Arbeitsrecht
 
Arbeitsrecht
 
Ratgeber für Beruf - Praxis - Studium
 
Kompaktkommentar zum Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen
 
Jetzt bestellen
Jetzt bestellen
Impressum:
Bund-Verlag GmbH
Emil-von-Behring-Str. 14
60439 Frankfurt/Main

 
Postanschrift:
Bund-Verlag GmbH, 60424 Frankfurt am Main
 
Web: w w w. bund-verlag. de
E-Mail: kontakt@bund-verlag.de
Tel.: +49 69 79 50 10-0
Geschäftssitz: Frankfurt/M.
HR B 29521 AG Frankfurt/M.
DE 811884906
 
Redaktion: Leslie Apelt
Verantwortlich für den Inhalt: Irmgard Schmalix
Geschäftsführer: Jürgen Scholl

Copyright © 2024 Bund-Verlag GmbH
  Newsletter abbestellen
w w w. bund-verlag. de | Tel.: +49 69 79 50 10-20 | E-Mail : kontakt@bund-verlag.de