| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin Amuse bouche |
|
Cookies, Chips und mehr – zwischen dem wohlverdienten Wochenende und euch steht noch der Freitag und ein bunter Teller Digitalnachrichten: Cookies, lieber weniger Google hatte angekündigt keine Werbe-Cookies mehr im Browser Chrome zu unterstützen. Das dauert aber noch ein bisschen, erst 2023 soll es soweit sein. Bis dahin entwickelt das Unternehmen anderen Techniken, um personalisierte Werbung zu ermöglichen und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer*innen zu schützen. Spiegel Chips, bitte viel davon Künstliche Intelligenz braucht Rechenpower. Den dazugehörigen Markt für Chips dominiert NVIDIA. Noch, muss man vielleicht einfügen, denn die Konkurrenz steht schon in den Startlöchern. USA vs. China, Start-ups gegen Alteingesessene – wir werden sehen, wer am Ende die Nase vorn hat. Wired Lecker, aber fehlt da nicht eine Beilage? Mit öffentlichen Geldern finanzierte Daten sollten auch offen verfügbar sein: so lautet die einfache Forderung hinter Open Data. Die Bundesregierung hat nun das Zweite Open-Data-Gesetz beschlossen, allerdings ohne einen Rechtsanspruch auf die tatsächliche Bereitstellung der Daten. Netzpolitik.org Kein Honigtopf, lieber ein langfristiges, sicheres Einkommen. Wer in der Gig-Economy beispielsweise als Fahrer*in oder Ausliefer*in arbeitet, kämpft häufig mit widrigen Arbeitsbedingungen. Unternehmen wie Uber oder Lyft wissen darum und versuchen nun, Arbeiter*innen mit Versprechen anzuwerben. Allerdings verbergen sich dahinter oft keine nachhaltigen Verbesserungen, sondern nur kurzfristige Boni. The Guardian Sorry, du machst (Internet-) Diät Die Länder fordern eine Verpflichtung, Kinder- und Jugendschutzfilter in Betriebssystemen standardmäßig vorzuinstallieren. Damit werden Websites geblockt, die nicht für Minderjährige geeignet sind. Das Problem: der Großteil aller Websites verfügt über keine technische Alterskennzeichnung und würde demnach blockiert werden. Heise |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 30. Juni, Digitaler Salon - Lost in Regulation, Online-Veranstaltung, 100% Frauen 30. Juni, Was ist unsere Vision für eine smarte Gesellschaft?, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|