Der Anbau von Ackerbohnen und Erbsen hat Potenzial
Der Anbau heimischer Körnerleguminosen wie Ackerbohnen und Futtererbsen wird für Betriebe in Deutschland immer interessanter. In den letzten sechs Jahren hat sich die Anbaufläche von Erbsen in Deutschland auf 84.000 Hektar verdoppelt, bei Ackerbohnen sogar verdreifacht auf knapp 60.000 Hektar. Weit über 19.000 Betriebe bauen inzwischen Körnerleguminosen an.
In Deutschland wurde 2019 auf 1.600 Hektar Bio-Kohl angebaut. Damit entfallen 8,5 Prozent der Kohlanbaufläche auf ökologisch zertifizierte Erzeugung. Während Kopfkohl in der Regel das ganze Jahr aus heimischer Erzeugung verfügbar ist, werden andere Kohlarten je nach Saison auch aus dem europäischen Ausland importiert.
"Schwein gehabt!" heißt es in der zwölften Folge. Familie Bird bewirtschaftet den Biolandhof Frohnenbruch am Niederrhein gemeinschaftlich. Ihre Tiere leben alle draußen, seit kurzem auch die Schweine. Dafür hat sich Sohn Paul eingesetzt. Mutter Bärbel freut das. Ihr ist wichtig, dass sich die Tiere sauwohl fühlen und es ihnen gut geht.
Das Weingut am Stein liegt malerisch inmitten der Würzburger Weinberge und wird als Familienweingut bereits in der fünften Generation betrieben. Dabei verfolgen Ludwig und Sandra Knoll seit zwölf Jahren einen Weinbau nach biologisch-dynamischen Regeln. 2013 schloss sich der Betrieb dem Naturland-Verband an.
BÖLN-Studie: Wahrnehmung von Bio-Bäuerinnen und -Bauern in der Dorfgemeinschaft
(6.11.2020) Eine Studie hat erstmals untersucht, wie gut sich ökologisch wirtschaftende Landwirtinnen und Landwirte in ihrem Dorf akzeptiert und integriert fühlen und bei wem sie sich Rat suchen. Damit wollten die Studienautorinnen und -autoren herauszufinden, welche Bedeutung soziale Aspekte für die Umstellungsbereitschaft konventioneller Landwirtinnen und Landwirte haben.
(5.11.2020) Maschinenkosten kalkulieren oder Arbeitsprozesse und Produktionsverfahren planen: Für die Betriebszweige Pflanzenproduktion und Tierhaltung bietet die 27. Auflage des KTBL-Standardwerkes umfassende Daten und Informationen.
BÖLW-Vorsitzender Felix Löwenstein in Bioökonomierat berufen
(4.11.2020) BÖLW-Vorsitzender und Bio-Bauer Dr. Felix Prinz zu Löwenstein wurde in den nationalen Bioökonomierat berufen: "Ich freue mich, dass die Bundesregierung die Erfahrung des Bio-Sektors in Sachen Bioökonomie für die Umsetzung ihrer Bioökonomie-Strategie nutzen möchte."
BÖLW: So kann die Energiewende für Nachhaltigkeit auf dem Acker sorgen
(3.11.2020) Anlässlich der aktuellen Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fordert Dr. Alexander Gerber, Vorstand für Landwirtschaft des Bio-Spitzenverbandes Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) unter anderem, dass Betriebe auch dann eine Sondervergütung erhalten, wenn ein Teil des geforderten 80 Prozent Gülle-Mist Anteils ganz oder teilweise durch Kleegras oder ähnliche Mischkulturen ersetzt wird.
(2.11.2020) Der 8. Bayerische Öko-Landbautag fand erstmals online statt. Der digitale Kongress zum ökologischen Landbau präsentierte 34 Beiträge aus der aktuellen Forschung und Entwicklung. Die gemeinsame Veranstaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der Hochschule Weihenstephan Triesdorf (HSWT) fand am 27. Oktober 2020 statt. Fast 500 Teilnehmende aus Praxis, Beratung und Forschung sowie zahlreiche Studierende folgten der Tagung von ihren eigenen Bildschirmen im Büro oder vom Homeoffice aus.
Nachweis für in diesem Newsletter verwendete, nicht eigene Bilder in der Reihenfolge der Abbildungen: 1. Bild: igaguri_1 / iStock / Getty Images Plus via Getty Images; 2. Bild: Maria Sbytova / iStock / Getty Images Plus via Getty Images.