Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @akaer / @Akaer@d-64.social


Zwomal Dänisch, zwomal Starlink

Heiße News für Philatelisten! Dänemark schafft die Briefzustellung ab. Bis Ende Dezember werden die letzten Briefkästen abgebaut, die letzte Briefmarke wird am 18. Dezember verkauft. Ungeklärt ist noch, wie mit Briefzustellungen aus dem Ausland umgegangen werden soll. heise

Ontario, du Gute: Der Premierminister der kanadischen Provinz Ontario kündigt als Reaktion auf die US-Strafzölle den Starlink-Vertrag und hat auch sonst noch ein paar spannende Aktionen und Aussagen auf Lager. golem

Und nochmal Starlink: Die italienische Ministerpräsidentin Meloni hingegen überlegt gerade einen 1,5 Milliarden € Starlink-Vertrag doch nicht abzuschließen, weil die Entgleisungen von "Trusk" Zweifel an der notwendigen Zuverlässigkeit des Dienstleisters für so ein kritisches Infrastrukturthema aufkommen lassen. golem

Und nochmal Dänemark: Bis vor kurzem war Dänemark noch Vorreiter bei der Digitalisierung der Klassenräume und Ausstattung der Schüler*innen mit iPads und Co. Im Februar kam nun die Kehrtwende: nach einer von der Regierung beauftragten Studie der "Wellness-Kommission" sollen Handies und Co aus den Schulen komplett verschwinden. Der Leiter der Kommission ermuntert andere europäische Länder, dem Beispiel zu folgen. guardian

Digitales Leben ohne Big Tech: Aus gegebenem Anlass hier nochmal ein Ratgeber zum Thema "Wie kann ich verhindern dass mein Geld Proto-Faschisten und geld- und machtgeile Menschenfeinde in den USA noch stärker macht als sie ohnehin schon sind?", diesmal von t3n. t3n

Bye Skype...: Viele bekommen es gar nicht mehr mit, denn Skype ist schon länger in der Nische verschwunden - aber der erste große Videocall-Service wird nun abgeschaltet. Ich höre gerade im Kopf nochmal gratis den Anrufton, und bei verge findet ihr die Geschichte dazu, wie Microsoft das Tool erst gekauft und dann zugrunde gerichtet hat. 


Sharepic mit hellgrünem Rahmen. Überschrift in schwarzer Schrift: 'Eine digitale Brandmauer errichten. 12 Forderungen von 20+ Organisationen'. Darunter und rechts davon ein Raster mit 22 Logos verschiedener zivilgesellschaftlicher Organisationen wie D64, CCC, Amnesty International und weitere.


Termine
  • 11.03-11.02.2025, ChatGPT: Wie veränderst du die Wissenschaft?, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 13.03.2025, CorrelCompact: KI-Kickstart - Grundlagen und Chancen für Non-Profits, Online, 100% Frauen
  • 13.03.2025, Diskurs statt Destruktion: Wie werden wir zu einer resilienten Informationsgesellschaft?, Berlin, 75% Frauen
  • 19.-19.03.2025, Sicherheitspolitik im Grundrechtecheck, Berlin, 50% Frauen
  • 25.03.2025, CorrelCompact: Mission Datenqualität - vom Rohmaterial zum Datengold, Online, 100% Frauen
  • 25.03.2025, medien impuls: Zutritt nur mit Altersnachweis? Welche Risiken können Alterskontrollen minimieren – welche bleiben oder entstehen neu?, Berlin & online, 50% Frauen
  • 07.04.2025, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen
  • 10.-10.04.2025, Who Owns Free Knowledge? Examining Power, Platformization, and the Promise of the Commons, Weizenbaum-Insitut, Berlin, 83% Frauen
  • 15.05.2025, Digital Sustainability Summit 2025, Berl, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Wo findet die Zukunft der Arbeit statt? Besuch in der Denkfabrik des BMAS am 13.3.25 von 16-17 Uhr mit Anmeldung


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=90b6ab33b99125e4

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @akaer / @Akaer@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO