Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @akaer

And now to something completely different

Bleibts einfach am Boden: Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist ein spannendes Thema und es ist fucking komplex. Sehr schön illustriert an diesem kleinen Beispiel hier: Google Flight zeigt plötzlich nur noch halb so viele CO2-Emissionen bei Flügen an, wegen einer neuen Art der Berechnung. Die ist akkurater, weil sie einfach viele unklare Positionen auslässt; das hilft dann aber mitten in der Klimakrise Fluganbietern beim greenwashing. Und jetzt? guardian

E-Rezept ab 1. September in jeder 2ten deutschen Apotheke einlösbar! Oder auch eher nicht. Denn die Datenschutzprobleme sind nach wie vor nicht gelöst. Und übrigens kann man das Rezept auch einlösen indem man es vorher ausdruckt. *stöhn* giga

"We have sausage and SCAM and eggs and SCAM, SCAM and some SCAM..."* Im vergangenen Jahr wurden NFTs im Wert von mehr als 100 Millionen $ gestohlen - einige mehrfach. Die Methode der Diebstähle ist teilweise auch sehr spezifisch auf NFTs ausgelegt, wie zB der NFT swap scam, der funktioniert weil "counterfeiting an NFT is trivial". guardian

Yay, Space-Nerd Content! Die Artemis-I - die neue Mondrakete - wird am kommenden Montag gezündet, wer es live mitverfolgen will sollte sich spätestens um 14:30 vor den Monitor klemmen. Allgemeine Infos hat t3n, wer mehr oder eher so quasi alles zu dem Start wissen will schaue bei the verge vorbei. 

*Inspiration: ein SCAM-singender Wikinger Flashmob auf der nächsten Blockchain-Konferenz
 
Die AG Open Source hat ein Positionspapier als  Fundament für die zukunftsfähige digitale Verwaltung erarbeitet. Darin wird unter anderem gefordert, dass für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) verbindlich Open-Source-Software (OSS), offene Schnittstellen und Datenformate vorgeschrieben werden. Der Kooperationsprozess bei der OZG-Umsetzung muss den Grundsätzen der Zusammenarbeit bei OSS entsprechen, um die erforderliche Fachstandardisierung zu erreichen. Mehr dazu gibt es auf d-64.org

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!