Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @pavelrichter.de


And we are back!

Deutsche zahlen EU-weit am meisten für die Internetnutzung. In Deutschland kostet ein Megabit gebuchter Leistung 17 Mal so viel wie in Frankreich. Woran das liegt, ist ganz einfach zu erklären. Von Helmut Martin-Jung in der Süddeutschen Zeitung.

Careless People: Das Buch, das Meta in Rage bringt: Die langjährige Facebook-Angestellte Sarah Wynn-Williams erhebt schwere Vorwürfe gegen ihren Ex-Arbeitgeber. Meta verteidigt sich aggressiv – und macht unfreiwillig die beste Werbung. Von Simon Hurtz und Martin Fehrensen im Social Media Watchblog.

Wirtschafts-Akademie warnt vor verstärktem Einsatz von KI-Robotern in Industrie Wirtschaft und Gesellschaft ändern sich durch den Einsatz humanoider KI-Roboter in der Industrie – nicht nur zum Guten, sagt die Bonner Wirtschafts-Akademie, sagt Oliver Bünte bei heise.de

BGH bestätigt Apples marktbeherrschende Position Apple erleidet einen Rückschlag im deutschen Markt. Der Bundesgerichtshof hat die Einstufung als Unternehmen mit „überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb“ bestätigt. Diese Entscheidung reiht Apple nun neben anderen Technologiegiganten wie Alphabet und Meta ein, die bereits unter verschärfter Beobachtung der deutschen Kartellbehörden stehen. Der deutsche Bericht von und bei Caschy und die amerikanische Perspektive von bei Techcrunch.

Open Technology Fund steht vor dem Aus Nun hat der Trumpsche Kahlschlag auch den Open Technology Fund erreicht. Das US-Projekt finanziert Projekte mit, die sich weltweit für die Internetfreiheit einsetzen. Damit ist vorerst Schluss, gab die OTF-Präsidentin Laura Cunningham bekannt. Von Tomas Rudl für netzpolitik.org

Let’s talk (to) business Nun warnt sogar ein neoliberaler Thinktank vor der EU-Überwachungsagenda und ihrer Auswirkung auf die Wirtschaft. Letztlich könnte die europäische Wirtschaftslobby zum Sargnagel der Überwachungspläne werden, kommentiert Konstantin Macher für netzpolitik.org

Hot Pink - Einblick in die Welt der Sex-Games Ein Entwickler sogenannter Lewd Games hat über seine sehr spezielle Branche gesprochen. Von Peter Steinlechner drüben bei golem.de


Sharepic mit hellgrünem Rahmen. Überschrift in schwarzer Schrift: 'Eine digitale Brandmauer errichten. 12 Forderungen von 20+ Organisationen'. Darunter und rechts davon ein Raster mit 22 Logos verschiedener zivilgesellschaftlicher Organisationen wie D64, CCC, Amnesty International und weitere.


Termine
  • 19.-19.03.2025, Sicherheitspolitik im Grundrechtecheck, Berlin, 50% Frauen
  • 19.03.2025, D64 Digital-politischer Stammtisch (Berlin & Umland) , Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 25.03.2025, CorrelCompact: Mission Datenqualität - vom Rohmaterial zum Datengold, Online, 100% Frauen
  • 25.03.2025, medien impuls: Zutritt nur mit Altersnachweis? Welche Risiken können Alterskontrollen minimieren – welche bleiben oder entstehen neu?, Berlin & online, 50% Frauen
  • 29.03.2025, Acht Jahre Prototype Fund, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-15.04.2025, Digital durchstarten! Mutige Strategien für die Mentoringarbeit, digital, 25% Frauen
  • 07.04.2025, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen
  • 10.-10.04.2025, Who Owns Free Knowledge? Examining Power, Platformization, and the Promise of the Commons, Weizenbaum-Insitut, Berlin, 83% Frauen
  • 15.05.2025, Digital Sustainability Summit 2025, Berl, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Bild mit D64 Mitglieder, die winken, HumHub Stammtisch mit Erik Tuchtfeld 19. März 17-18 Uhr online


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=f2ef5e69d468d28c

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @pavelrichter.de erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO