dotnetpro

Sehr geehrter Herr Do,

 

Mit den kostenlosen Bibliotheken und Tools von Xamarin entstehen Anwendungen für Android, iOS und Windows Phone - mithilfe der .NET-Umgebung, die Sie kennen. Große Teile des Codes sind dabei über alle Plattformen hinweg identisch. Ganz problemlos läuft die Entwicklung aber nicht. Im Schwerpunkt zeigt die dotnetpro 11/2016, wie Sie diese Schwierigkeiten meistern.

Holen Sie sich gleich das kostenlose Probeabo und überzeugen Sie sich selbst.

Apropos: Viele Daten und keinen Plan? WPF und Probleme? Dann besuchen Sie mit einem Ticket die  SMART DATA Developer Conference und die .NET Developer Conference

Tilman Börner
Chefredakteur dotnetpro


 
›Testen Sie kostenlos die dotnetpro. Bestellen Sie ein Probeabo ...

Teilen Sie den Newsletter mit anderen

share on Facebookshare on Twittershare on Study VZshare on myspaceshare on Linked inshare on XINGshare on Google+


<Anzeige>


Als Personalberater mit Spezialisierung auf digitale Geschäftsmodelle suchen wir im Auftrag unserer Mandanten laufend Software Developer – Backend/Frontend (w/m) und Projektmitarbeiter Web Technology (w/m) mit Kenntnissen in OOP, PHP, SQL, JavaScript, Drupal, CSS3, HTML, usw. für Standorte in Deutschland und der Schweiz.

Für weitere Informationen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme per Mail berlin@modern-heads.com oder Telefon +49-40-76978932.

</Anzeige>



Editorial

Wohlfühlprojekte

Die Geschichte fängt mit einem kleinen Bug in einem der eigenen Projekte an. Der muss weg. Zwei Jahre leide ich schon darunter. Nicht sehr häufig, aber doch immer wieder.
Tilman Börner

Artikel kostenlos lesen ...


.NET Developer Conference 2016

Wir feiern heut' ein Fest

Wissen satt für den .NET-Entwickler gibt es auf der Konferenz mit dem Twitter-Hashtag #netdc16.
Tilman Börner


<Anzeige>


Kostenloses Webinar:
Microsoft SQL Server - Mehr als nur eine Datenbank


Einige Kernstücke des Microsoft SQL Server sollten Sie als Entwickler unbedingt beherrschen: CLR Integration, Volltextsuche, SQL Server Agent zur Automatisierung und Table Valued Parameters.

Lernen Sie im On-Demand-Webinar mit Thorsten Kansy diese und mehr Features kennen, um das volle Potenzial des SQL Server auszuschöpfen.

Jetzt kostenfrei ansehen!


</Anzeige>

Mit C# für das iPhone entwickeln

Grenzübertritt

Um mit Visual Studio für iOS zu entwickeln, ist ein wenig mehr nötig als die Xamarin- Bibliotheken.
Martin Kleine

Artikel kostenlos lesen ...


Daten in der Cloud

Ein starkes Team

Apps plattform- und dienstübergreifend entwickeln mit Azure und Xamarin.
Martin Kleine


<Anzeige>



</Anzeige>

Xamarin in der Praxis

Einer für alle

Mit der Xamarin Platform native Apps für die wichtigsten Plattformen erstellen.
Markus A. Litters


Xamarin im Produktiveinsatz, Teil 1

Mit .NET zu den Apps

Das Ziel: Mobile Apps mit größtmöglicher gemeinsamer Codebasis. Der Weg: Xamarin.
Christian Fahrenholz und Mathias Hartner


Basiskenntnisse zu Android-Apps

Von Xamarin beflügelt

Mit Visual Studio können Entwickler nun Apps für Googles Betriebssystem entwickeln.
André Krämer


Produkte fertigstellen

Balancierender Schmerz

Vom Mountainbikefahren kann man viel über die richtige Strategie bei der Softwareentwicklung lernen.
Ralf Westphal


<Anzeige>


Training: Modulare WPF-Anwendungen mit PRISM

Setzen Sie WPF, MVVM und PRISM ein, um WPF-Anwendungen modular aufzubauen und dadurch flexibel erweiterbare Software zu entwickeln. Vom 29.11.-01.12.2016 in Köln.

Mit dem Code PRISM_Special201611 bei der Anmeldung 300 Euro sparen – also nicht lange zögern und mitmachen!
Melden Sie sich gleich an!


</Anzeige>

Digitale Transformation

Von 0 auf 1

Im Kern muss sinnvoller Nutzen stehen. Wer Mist digitalisiert, hat digitalen Mist.
Golo Roden


Die Unternehmensprozesse des Kunden verstehen

Auf den Kunden zugehen

Ansätze zum Erforschen der Problemdomäne und Verbessern der Prozesse.
Veikko Krypczyk


Delegates im Detail, Teil 1

Code entkoppeln mit Stil

Sowohl Ereignisse als auch Delegaten spielen eine wichtige Rolle bei optimiertem Klassendesign.
David Tielke


WPF Binding

Zeig mich an

Die Eigenschaften einer WPF-Datenbindung verstehen und richtig einsetzen.
Christian Giesswein


<Anzeige>



</Anzeige>

Einführung in React, Teil 1

UI mit Bibliotheksanschluss

Das Framework React wird oft mit AngularJS verglichen. Doch es funktioniert anders.
Golo Roden


Fünf Websites zur Entwicklung von UWP-Apps

Für alle Windows-Geräte

Die Universal Windows Platform bringt Software auf andere Bauformen.
Andreas Maslo


REST-APIs, Teil 3: API-Dokumentation mit API Blueprint

Sag mir, was du kannst (3)

Im dritten und letzten Teil der Artikelserie steht API Blueprint auf dem Prüfstand.
Tobias Richling


<Anzeige>


Die Top-Blogs, News-Seiten und Twitterer der Entwickler-Gemeinde

Die Developer Week sucht die besten Quellen für Tipps und Tricks aus der Developer- und Techie-Szene um sie der gesamten Community bereitzustellen! Und dafür brauchen wir Sie! Bitte nehmen Sie am Tech-Voting im Rahmen der Developer Week 2017 teil und verraten Sie uns in wenigen Minuten Ihren Lieblingsblog, die besten News-Seiten, die besten GitHub Repositorys, etc. Die Umfrage ist noch bis zum 31. Oktober geöffnet.

</Anzeige>

Thinktecture RelayServer

Meine Daten, meine App

Zugriff auf das Unternehmensnetz mit verschiedenen Geräten - einfach und sicher.
Marco Frodl


Das Mocking-Framework NSubstitute

Der freundliche Stellvertreter

Objekte imitieren, deren Funktionalität in automatischen Tests benötigt wird.
Fabian Deitelhoff


Forward Engineering mit Entity Framework Core

Vorwärts immer, rückwärts nimmer

EF Core erzeugt das Datenbankmodell lieber aus dem Objektmodell als umgekehrt.
Dr. Holger Schwichtenberg


<Anzeige>


Lesen Sie die dotnetpro auf dem iPad oder dem Android-Tablet.

App für das iPad

App für Android-Tablets


</Anzeige>

Graphdatenbanken für .NET

(Neo4j)(.NET)

Graphdatenbanken speichern unterschiedlichste Objekte. Neo4j tut dies mit .NET.
Michael Hunger


MSBuild Structured Log

Visualisierter Build-Verlauf

Per Viewer und Logger die Struktur eines Builds analysieren.
Fabian Deitelhoff


BDD mit SpecFlow 2.0 und SpecFlow

Mehr als nur Geschichten

Das in der .NET-Welt bekannte SpecFlow vereint Tests und Spezifikationen.
Hendrik Lösch


dojoLösung: Ein Begrüßungsbildschirm

Herzlich willkommen!

Info-Bildschirme kennen wir alle. Aber jetzt haben wir so etwas selbst gebaut ...
Stefan Lieser


dojoAufgabe: Von Container zu Container

Der forsche Forscher forscht

Haben Sie schon mal was von Docker gehört? Oder von RabbitMQ?
Stefan Lieser


Web Tiles für das Microsoft Band erstellen

Band-Kacheln aus der Wolke

Wie man mit Web Tiles ohne zu programmieren beliebige Daten aus dem Web auf einem Microsoft Band anzeigt und automatisch aktualisieren lässt.
Peter Meinl


Globale Objekte zur Laufzeit über Eigenschaften variieren, Teil 1

Bäumchen wechsle dich

Globale Objekte vereinfachen das Bereitstellen von Eigenschaften und Methoden.
Andreas Maslo


Ein Erfahrungsbericht zum Architekturkonzept CQRS

Gestern, heute, morgen

Gestern stand der Message Bus im Fokus, heute der Event Stream, was kommt morgen?
Jan Fellien


Kochen mit Patrick

Seltene Eintracht

Google und Microsoft veröffentlichen Angular 2.0 und TypeScript 2.0
Patrick A. Lorenz



// social media

Folgen Sie uns ...

 




// administration

Hier finden Sie das aktuelle Heft.

Wenn Sie Probleme mit der Darstellung haben.

Sie können den dotnetpro-Newsletter weiterempfehlen.

Falls Sie den dotnetpro-Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie ihn abbestellen.

// impressum

Neue Mediengesellschaft Ulm mbH
Büro München
Bayerstr. 16a
80335 München
Sitz der Gesellschaft ist Ulm

Telefon: +49 (89) 741 17-0
Telefax: +49 (89) 741 17-101
E-Mail: redaktion@dotnetpro.de

Registergericht Ulm HRB 723869
Ust-IdNr.: DE163153204

Verantwortlich für den Inhalt:
Tilman Börner
E-Mail: redaktion@dotnetpro.de
Telefon: +49 (89) 741 17-0
Telefax: +49 (89) 741 17-101

Mediaberatung und Content-Marketing-Lösungen:
Thomas Wingenfeld
Telefon: +49 (0) 89 / 7 41 17-124
E-Mail: sales@nmg.de

Klaus Ahlering
Telefon: +49 (0) 89 / 7 41 17-125
E-Mail: sales@nmg.de

Stellenanzeigen / Anbieterverzeichnisse / Guides:
Juliane Roschke
Telefon: +49 (0) 89 / 7 41 17-283
E-Mail: sales@nmg.de

Disposition:
Marita Brotz
Telefon: +49 (0) 89 / 7 41 17-281
Fax: +49 (0) 89 / 7 41 17-269
E-Mail: sales@nmg.de

Geschäftsführer:
Dr. Günter Götz
Florian Ebner