Angewandte Newsletter 04/2017 |
|
| Die Modenschau der Angewandten präsentiert die Abschlusskollektion vieler Studierender der Modeklasse unter der Leitung von Hussein Chalayan.
Tickets erhältich hier 20% Ermäßigung fürÖ1-Clubmitglieder und Ö1 Uni-Card-BesitzerInnen.
|  | Show 2 13.06.2017, 20:30Orangerie Schönbrunn, Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien |
| |
Die Angewandte bei der Vienna Biennale 2017
|  | |
Unsere Arbeitswelt ist im Umbruch. Technologische Umwälzungen, wie zum Beispiel die rasch voranschreitende Digitalisierung und die enormen Entwicklungen in den Bereichen Robotik und künstliche Intelligenz, greifen massiv in unseren Arbeitsalltag ein. Hier gehts zum Teaser der Ausstellung. |  | Ausstellungseröffnung 20.06.2017 |
Ausstellungsdauer 21.06.2017 - 27.09.2017Angewandte Innovation Laboratory, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien |
| |
Von Drohnen bis zu humanoiden Robotern, von Social-Media-Sites bis zu Suchmaschinen: Wir leben inmitten zunehmend hoch entwickelter Sinnesorgane, die ununterbrochen jeden einzelnen Aspekt unseres Lebens wahrnehmen, speichern und entschlüsseln. Während Software und Systeme scheinbar zunehmend autonom werden, ist oft nicht erkennbar, welche Motivation hinter ihrer Erfindung steckt und welche Mechanismen und Regeln die Maschinen selbst steuern. |  | Ausstellungseröffnung 20.06.2017 |
Ausstellungsdauer 21.06.2017 - 02.07.2017MAK, Stubenring 5, 1010 Wien |
| |
|
| Wie kann das Publikum einer Musikaufführung in die Umsetzung der Performance eingebunden werden und diese mitgestalten? Dieser Frage geht das Forschungsprojekt Breaking The Wall nach, präsentiert in einem Musik-Event erste Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojektes und nutzt es zeitgleich als weitere Feldforschung.. |  | Präsentation 02.06.2017, 19:30TU Wien, Kuppelsaal, Karlsplatz 13, 1040 Wien |
| |
Abschlussarbeiten des Sommersemesters 2017 Fokus Angewandte zeigt die Abschlussarbeiten von AbsolventInnen des Sommersemester 2017 der Studienrichtungen Architektur, Bildende Kunst, Design, Industrial Design, Konservierung und Restaurierung, Lehramt, Medienkunst, Sprachkunst und TransArts. |  | Präsentation 22.06.2017, 12:18Angewandte und Exposituren |
| |
Jahresausstellung der Universität für angewandte Kunst WienAusgewählte Arbeiten Architektur, Art & Science, Bildende Kunst, Bühnengestaltung, Cross Over Studio, Design, /ecm-Masterlehrgang, Industrial Design, Konservierung und Restaurierung, Lehramt, Medienkunst, Social Design, Sprachkunst, TransArts |  | Ausstellungseröffnung 27.06.2017, 19:00 |
Ausstellungsdauer 28.06.2017 - 11.07.2017Alte Post, Dominikanerbastei 11 / Postgasse 8, 1010 Wien |
| |
|
| Bernhard Hetzenauer Absolvent der Angewandten/Bühnenklasse. Dass in einem EU-Land die medizinische Versorgung zusammenbrechen könnte, hätte sich vor wenigen Jahren niemand träumen lassen. Die Situation in Griechenland ist weiterhin dramatisch, auch wenn das Land wieder aus dem Blick der Massenmedien verschwunden ist. | Ausstellungseröffnung 01.06.2017, 19:00 |
Ausstellungseröffnung 02.06.2017 - 15.07.2017Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien |
| |
Die Ausstellung Fenstersturz präsentiert Arbeiten von Studierenden, die in den Seminaren von Klaus Filip und Nicolaj Kirisits der Abteilung Digitale Kunst entstanden sind. |  | Ausstellungsdauer 30.05.2017 - 02.06.2017Angewandte, Lichthof A, Stubenring 3, 1010 Wien |
| |
A foray into the world of the Large Hadron ColliderEine Ausstellung der Universität für angewandte Kunst Wien (Art & Science und Ortsbezogene Kunst) in Kooperation mit CERN (art@CMS and HEPHY Institute of High Energy Physics).
|  | Ausstellungseröffnung 06.06.2017, 19:00 |
Ausstellungsdauer 07.06.2017 - 17.06.2017das weisse haus, Hegelgasse 14, 1010 Wien |
| |
Projektpräsentation der Abteilung MedientheorieDie Abteilung Medientheorie (Gerda Lampalzer-Oppermann) präsentiert die Projektergebnisse des Seminars "Konzepte ausiovisuelle Medienproduktion".
|  | Ausstellungseröffnung 13.06.2017, 17:00 |
Ausstellungsdauer 14.06.2017, 14:00 - 17:00Künstlerhaus 1050, Stolbergasse 26, 1050 Wien |
| |
Transfashional ist eine Veranstaltung des Österreichischen Kulturforum Warschau in Zusammenarbeit mit der Akademie der Bildenden Künste Warschau, der Universität für angewandte Kunst Wien, dem London College of Fashion und mit Unterstützung des Österreichischen Bundesministeriums für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien. | Ausstellungsdauer 20.05.2017 - 04.06.2017Centre for Contemporary Art Warsaw Zamek Ujazdowski | Jazdów 2 | 00-467 Warszawa |
| |
Ein Projekt der Social-Design-Klasse der Universität für angewandte Kunst Wien 2016 hat sich das Politics-of-Fear-Kollektiv* an der Universität für angewandte Kunst Wien formiert. Lehrende wie Studierende des Masterprogramms Social Design-Arts as Urban Innovation realisieren und wählen Projekte und Aktionen, die zeigen, dass man sich vor Angst nicht fürchten muss. Das Kollektiv geht kritisch wie ironisch der Frage nach, wer hier eigentlich wem Angst machen möchte. |  | Ausstellungsdauer 19.05.2017 - 18.06.2017Kunst Haus Wien Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien |
| |
Schauraum AngewandteDIG ist eine Videoarbeit, die in einer Einstellung gedreht wurde und den Künstler dabei zeigt, wie er buchstäblich vom Himmel in den Videorahmen fällt, auf einer Bergspitze landet und die nächsten 12 Minuten damit zubringt ein Loch zu graben. |  | Ausstellungsdauer 25.05.2017 - 21.07.2017Schauraum, quartier21, Electric Avenue, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien |
| |
dinge durch denkenMit dinge durch denken präsentiert die Galerie Raum mit Licht zum ersten Mal den Künstler Roman Pfeffer (Leitungsteam der Abteilung TransArts an der Angewandten) in einer Soloausstellung. |  | Ausstellungsdauer 23.05.2017 - 30.06.2017Galerie Raum mit Licht, Kaiserstr. 32, 1070 Wien |
| |
Die Ausstellung OSKAR KOKOSCHKA. FRÜHE JAHRE EINES VISIONÄRS bietet einen umfassenden Einblick in das frühe Schaffen des bekannten Malers, Grafikers und Dramatikers. |  | Ausstellungsdauer 21.04.2017 - 15.10.2017Oskar Kokoschka Haus (Geburtshaus), Regensburgerstraße 29, 3380 Pöchlarn |
| |
Eine Kooperation zwischen der Transmedialen Kunst / Universität für angewandte Kunst Wien und der WIPARK-Garagen GmbH, im Rahmen von KunstRaumGarage. Die Ausstellung umfasst Filme, Soundarbeiten und Objekte von Studierenden der Transmedialen Kunst. |  | Ausstellungsdauer 24.05.2017 - 31.12.2017Votivpark-Garage, Universitätsstrasse, 1090 Wien |
| |
|
| Buch, Stills, SoundIn der Buchreihe Edition Angewandte erschienen. Wir waren in Garz an der Havel, einem Dorf in der ehemaligen DDR, nordwestlich von Berlin. 145 Menschen. Wir hatten uns vorgenommen, das Dorf schreibend zu portraitieren. |  | Buchpräsentation 14.06.2017, 20:00Spektakel, Hamburgerstraße 14, 1050 Wien |
| |
|
erschienen am 01. Juni 2017
|
|
| |