Angewandte Newsletter 4/2018 |
| Liebe Freundinnen und Freunde der Angewandten! Sehr geehrte Damen und Herren! Ab 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Aufgrund dessen wollen wir Sie darüber informieren, dass Ihre persönlichen Daten (Name, Email-Adresse) ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet werden und unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben werden. Wenn Sie weiterhin aktuelle Informationen der Universität für angewandte Kunst Wien erhalten wollen, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen. Damit erteilen Sie uns die Genehmigung, Sie weiterhin per E-Mail zu informieren. Wollen Sie jedoch in Zukunft keine weiteren Informationen erhalten, bitten wir Sie, sich HIER abzumelden. Mit Ihrer Abmeldung werden all Ihre Daten aus unserem elektronischen Verteiler gelöscht. Sie können diese Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt erneut widerrufen. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und würden uns freuen, Sie auch weiterhin über die Aktivitäten der Angewandten informieren zu dürfen! Mit herzlichen Grüßen, Das Team des Bereich Information, Publikation und Veranstaltungen, Universität für angewandte Kunst Wien
|
|
| Am 18. Mai 2018 feierte die Angewandte beim Festakt ihr 150-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Feierlichkeiten im neuen Erweiterungsgebäude der Universität wurde Rektor Gerald Bast das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich von Bundespräsident Alexander Van der Bellen verliehen. Bundesminister Heinz Faßmann und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny gratulierten mit Grussbotschaften, die Philosophin Martha Nussbaum der University of Chicago unterstrich im Video-Interview vor allem die bedeutsame Rolle der Kreativität für Gesellschaften, Architektin Neri Oxmann vom MIT präsentierte aktuelle technologische Entwicklungen an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft, Ingenieurwissenschaften und Design. Der große Festakt stellte den feierlichen Höhepunkt und Abschluss des Jubiläumsjahres 2018 dar.
| | | May 29th, 2018The Future Room is an immersive installation for fulldome environments. It can be imagined as a virtual knowledge space proposing imagined futures. The installation was conceived by Angewandte (Gerald Bast), the DIGITAL ARTS department (Ruth Schnell) and kondition pluriel (Martin Kusch) together with Peter Weibel as a part of the exhibition 150 Jahre Angewandte. Ästhetik der Veränderung. | | Die Modenschau der Angewandten präsentiert die Abschlusskollektion vieler Studierender der Modeklasse unter der Leitung von Hussein Chalayan. JETZT Tickets sichern! | | Show 2 05.06.2018, 20:30Expedithalle, Absberggasse 27, 1100 Wien (U1 Reumannplatz) | | | Sprachkunst-Studierende und Lehrende der Universität für angewandte Kunst Wien melden sich zu WortMichael Köhlmeier hat in seiner Rede beim Gedenkakt des Parlaments "die Dinge beim Namen genannt". Im Sinne einer der Demokratie würdigen Diskussionskultur schließen wir, die Unterzeichnenden, uns diesem Anliegen an. | | |
| La Biennale di Venezia 2018Anlässlich der 16. Internationalen Architekturausstellung, La Biennale di Venezia 2018, lädt das Institut für Architektur (IoA) der Universität für angewandte Kunst Wien zu zwei Podiumsdiskussionen
| | „Angewandte Visions“ - IoA AbsolventInnen sprechen über Ihre Arbeit 26.05.2018, 11:00Sala F, Central Pavilion, Giardini | „Non-Ordinary Reality - Beyond the Virtual“ 26.05.2018, 15:30Sala F, Central Pavilion, Giardini | | | Klasse Transmediale Kunst / Brigitte KowanzSAMUEL EKEH / FELIX HELMUT WAGNER / SUCHART WANNASET / MARIT WOLTERS Projektleitung Eva Chytilek | | Eröffnungsfest 27.05.2018, 14:00Österreichischer Skulpturen Park, Thalerhofstraße 85, 8141 Premstätten, Graz | | | with Eric Joris and Koen Goossens (CREW, Brussels)Motion capture is the process of recording the movement of objects or people and using that information to animate digital character models in 2D or 3D computer animation. | | Workshop 27.05.2018, 18:00 - 19:00 | | | at the Science Visualization Lab of University of Applied Arts ViennaDas Science Visualization Lab der Universität für angewandte Kunst Wien, Department für Digitale Kunst, veranstaltet einen Mini-Konferenz Tag zum Auftakt eines geplanten Medizin Projekts und zur Weiterentwicklung der Visualisierung einer Zelle. | | Mini-Konferenz 28.05.2018, 10:30 - 13:00Salzgries 14, Stockwerk 3, 1010 Wien | | | Curriculum and PedagogyThis Symposium represents a collaboration between the University of Applied Arts Vienna & Teachers College, Columbia University, New York | Symposium 28.05.2018 - 30.05.2018Universitätsgalerie Heiligenkreuzer Hof, Sala Terrena, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien | | | Welchen Wert hat die Kunst?Transmediale Kunst / Brigitte Kowanz | | Round Table 30.05.2018, 18:00Angewandte, Transmediale Kunst, Vordere Zollamtsstr. 3, DG, 1030 Wien | | | |
| Operating procedures: Systems and InstrumentsAgnes Fuchs spricht im Vortrag über ihre Arbeit und wird auf die Ausstellung Robustesse et perfection Bezug nehmen. Sie untersucht Bilder und die Kontexte messtechnischer Geräte (Räume, Funktionsbeschreibungen, Bildwelten). | | Vortrag 29.05.2018, 10:00Rustenschacherallee 2-4, 1020 Wien | | | Mexican philosopher María Antonia González Valerio, based at the National Autonomous University of Mexico (UNAM), will give a lecture titled Reframing the Question of Animality from an Ontological-aesthetic Perspective. The question of animality has been earnestly addressed in the past decades from a philosophical perspective. One of the main concerns has been to provide an immanent theoretical framework for an ontology that does not rely solely on or account only for the human subject. | | Gastvortrag 29.05.2018, 13:45 - 15:15Universität für angewandte Kunst Wien, Oskar Kokoschka Platz 2, Hörsaal 1, 1010 Wien | | | Visual Expression in Art and BiologyDer Gastvortrag findet im Rahmen von GAL und Aisthesis statt. | Vortrag 05.06.2018, 15:00Seminarraum Philosophie, Postgasse 6, 2. Stock, 1010 Wien | | | feminismen diskutierenIm fluiden Raumverständnis von Katharina Heinrich ist Raum ein Prozess sozialer Handlungen, Bewegungen und Skulptur ein aus Raum- und Körperrelationen verdichteter, stets offener und wandelbarer Prozess. | Vortrag 05.06.2018, 19:00Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien | | | Assocreation: From the Ground UpIn this talk, Roland Graf will show his work with the artist collective Assocreation. From using the ground as an interface to daylight as a medium, the group invents and builds experimental interfaces for the public that inspire ludic behavior and new modes of thinking about space, technology, and human interaction. | | Vortrag 07.06.2018, 14:00 - 15:30Digitale Kunst, Hintere Zollamtsstraße 17, 3. Stock, 1030 Wien | | | On June 12, 2018, Reiner Maria Matysik a Berlin-based artist and professor of three-dimensional design at the University of Art and Design in Halle (Burg Giebichenstein), Germany, will give an artist talk about antibiology (see the German version below): | | Vortrag 12.06.2018, 13:45 - 15:15Angewandte, Hörsaal 1, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien | | | Renate Kordon spricht über ihre künstlerische Arbeit. In ihren Zeichnungen und Trickfilmen, Installationen und Skulpturen, Filmräumen und Kunst im öffentlichen Raum führt sie Dimensionen ad absurdum, stellt Sehgewohnheiten in Frage und weiß humorvoll kritisch Linien zu ziehen. | | Vortrag 14.06.2018, 14:00 - 15:30Digitale Kunst, Hintere Zollamtsstraße 17, 3. Stock, 1030 Wien | | | Visualising Nuclear CatastrophesOn June 20, 2018, the Munich-based curator and cultural theorist Daniel Bürkner, PhD, will give a talk about a pressing and global issue: Visualising Nuclear Catastrophes. | | Vortrag 20.06.2018, 13:45 - 17:00Angewandte, Hintere Zollamtsstrasse 17, 1030 Vienna | | | |
| Das Spiel vom Kommen und GehenDies ist die erste grundlegende Publikation zum vielschichtigen Werk des in Wien und im NÖ Waldviertel beheimateten Künstlers Robert Lettner. | | Buchvernissage 28.05.2018, 18:00Angewandte, Lichthof, Stubenring 3, 1010 Wien | | | Ein Jahr wurde an diesem Buch gefeilt und gearbeitet endlich ist es so weit! Über 70 Menschen haben mitgearbeitet, Beiträge verfasst oder Bildmaterial zur Verfügung gestellt. | | Buchpräsentation 30.05.2018, 18:00Nordbahn-Halle beim Wasserturm, Leystraße/Ecke Taborstraße, 1020 Wien | | | |
| Experimental fashion in the context of contemporary artCan fashion and art respond to current social, economic, cultural and environmental urgencies and shape new paradigmatic positions? Transfashional explores the ways in which artists and fashion designers are engaging and contributing to these questions. | Ausstellungsdauer 26.05.2018 - 30.09.2018Kalmar Konstmuseum, Stadsparken, SE 392 33 Kalmar | | | How to perceive one reality through another?Artist Nikolaus Gansterer explores how the act of drawing can become a score, a tool for communication and an « instruction for action », in relation with time, space, movement and imagination. | | Ausstellungsdauer 10.03.2018 - 27.05.2018Centre d'art contemporain, Villa Arson, Nizza, Frankreich | | | Art & ScienceA line connecting five different approaches to the conception of truth, from its binary behavior in logic, to an unrecognizable interwoven construction of it. | | Ausstellung 29.05.2018, 18:00Art & Science studios on the top floor, Hohenstaufengasse 9, 1010 Wien | | | Projektleitung: Dr. Gerda Lampalzer-Oppermann / Abteilung MedientheorieWie weit sind die Mittel der Medienkunst geeignet, einen produktiven shift innerhalb und außerhalb der geschlossenen Übermacht der social und hegemonial media zu erzeugen. Braucht es frei nach Virginia Woolf “A Monitor of One's Own“, um so unabhängig zu werden, dass man die (Medien)kunst-Community stärken und verteidigen kann? | Ausstellungseröffnung 02.06.2018, 17:00 - 21:00 | Ausstellungsdauer 03.06.2018 - 17.06.2018Sandleitenhof, Altes Museum, Gomperzgasse 1–3, 1070 Wien | | | Ausstellung der Studierenden und Lehrenden der Malerei-Klassen der Angewandten. (H. Bohl / J. Eisler)Die Malereiausstellung geht der Frage nach, wie sich der Bezug von Bildraum zu Realraum, von Bild zur Welt verändert hat. | | Ausstellungsdauer 09.05.2018 - 02.06.2018Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien | | | Art & ScienceWhat is an entity? In the tradition of Aristotelian classification systems, it is mainly defined by its characteristics: a star system by its extent and parts, a muscle by its shape and function, a personality by its substructure. | | Ausstellung 05.06.2018, 18:00Vordere Zollamtsstraße 3, Seminarraum 23, 1030 Wien | | | „Pageworks (Wandzeitung)“ ist die Fortsetzung eines gleichnamigen Projekts, das als Performance im semi-öffentlichen Raum eines Copyshops begonnen hat. Wurde bei der ersten Ausgabe die Infrastruktur eines Digitaldruckers benutzt, um im Selbstbedienungsmodus eine limitierte KünstlerInnen-Edition zu produzieren, so bewegt sich die zweiten Ausgabe von „Pageworks“ nicht mehr im Produktions-, sondern im Entwurfsmodus des Publizierens. | Ausstellungsdauer 28.04.2018 - 14.06.2018Atelier Steinbrener, Dempf & Huber, Glockengasse 6/1, 1020 Wien | | | Mode als StatementKuratiert von Barbara Putz-Plecko Mode sucht das Neue, weckt das Bedürfnis nach Veränderung, spielt mit dem Reiz der permanenten Verwandlung. Sie impliziert kreative Techniken, innovative Prozesse, sozialen Austausch und produziert zugleich Einschlüsse und Ausschlüsse. | | Ausstellungseröffnung 15.06.2018, 19:00 | Ausstellungsdauer 15.06.2018 - 08.09.2018Galerie Freihausgasse, Galerie der Stadt Vilach, 9500 Villach | | | Malerei/Zeichnung/Plastik/AudioMit Werken von Rainer Wölzl stellt das Schul- und Bethaus Altlangsow einen Künstler vor, der die kulturellen, sozialen und politischen Komplexitäten seiner Zeit in Zeichnungen, Malerei, Plastiken, Installationen, Reliefs und Filme übersetzt. | Ausstellungseröffnung 16.06.2018, 15:00 | Ausstellungsdauer 16.06.2018 - 15.07.2018Kunst im Schinkelbau, Schul- und Bethaus Altlangsow, Altlangsow 11, D-15306 Seelow | | | In seiner künstlerischen Praxis untersucht Johannes Porsch, wie bestimmte Elemente einer Struktur zusammengesetzt sind und wie sich diese Verhältnisse zueinander gestalten. Begriffe wie Relation,Wechselseitigkeit und Prozessualität dienen ihm dafür als Ausgangspunkt und Voraussetzung. | | Ausstellungsdauer 09.05.2018 - 22.06.2018Kunstraum Lakeside, Lakeside Science & Technology Park, Lakeside B02, A-9020 Klagenfurt | | | Abschlussarbeiten des Sommersemesters 2018Fokus Angewandte zeigt die Abschlussarbeiten von AbsolventInnen des Sommersemester 2018 der Studienrichtungen Architektur, Bildende Kunst, Design, Industrial Design, Konservierung und Restaurierung, Lehramt, Medienkunst, Social Design, Sprachkunst und TransArts.
| | Präsentation 22.06.2018, 12:00 - 18:00Angewandte und Exposituren | | | MOBILIS IN MOBILEDie Artefakte des in Wien lebenden Künstlerduos sind häufig Gestaltwandler – sie verändern ihre äußere Form und tauchen in unterschiedlichen Kontexten wieder auf. Als Künstler und Forscher bauen Hanakam & Schuller in Videos und Objekten an eigenwilligen Ordnungen und neuen Weltentwürfen. | Ausstellungsdauer 04.05.2018 - 06.07.2018Schauraum, Quartier21, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien | | | Malerei und AnimationsfilmDas ORF Funkhaus in Wien präsentiert von 15. Mai bis 30. September mit der Ausstellung Die Ahnung eines größeren Gefühls Exponate der Universität für angewandte Kunst zum Thema Hören. Die Eröffnung ist öffentlich! | | Ausstellungsdauer 15.05.2018 - 30.09.2018ORF Funkhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien | | | Im Gedenkjahr 2018 widmet sich die Sommerausstellung im Geburtshaus Oskar Kokoschkas in Pöchlarn dem Thema Oskar Kokoschka. Krieg Flucht Frieden. | | Ausstellungsdauer 18.05.2018 - 30.09.2018Oskar Kokoschka Haus Pöchlarn, Regensburgerstraße 29, 3380 Pöchlarn | | | | erschienen am 24. Mai 2018 |
| | |