Angewandte Logo

Browserversion öffnen


Angewandte Newsletter 5/2017


Angewandte bei der Vienna Biennale 2017


How will we work?

Ausstellung im Rahmen der Vienna Biennale 2017

Unsere Arbeitswelt ist im Umbruch. Technologische Umwälzungen, wie zum Beispiel die rasch voranschreitende Digitalisierung und die enormen Entwicklungen in den Bereichen Robotik und künstliche Intelligenz, greifen massiv in unseren Arbeitsalltag ein.

:
Ausstellungseröffnung
20.06.2017, 19:00
Ausstellungsdauer
21.06.2017 - 27.09.2017

Angewandte Innovation Laboratory, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien

DESIGN FOR AGENCY - Handlungsmacht gestalten

Ausstellung im Rahmen der Vienna Biennale 2017

Von Drohnen bis zu humanoiden Robotern, von Social-Media-Sites bis zu Suchmaschinen: Wir leben inmitten zunehmend hoch entwickelter Sinnesorgane, die ununterbrochen jeden einzelnen Aspekt unseres Lebens wahrnehmen, speichern und entschlüsseln. Studierende der Abteilung Industrial Design 2 präsentieren Mediationen, Entwürfe, Taktiken und Werkzeuge, die uns dazu auffordern und inspirieren, die sich ständig wandelnden Formen menschlichen Handelns in unserer sich so schnell verändernden Welt zu überdenken.

:
Ausstellungseröffnung
20.06.2017, 18:00
Ausstellungsdauer
21.06.2017 - 02.07.2017

MAK, Stubenring 5, 1010 Wien


News


Fokus Angewandte

Abschlussarbeiten des Sommersemesters 2017


Fokus Angewandte zeigt die Abschlussarbeiten von AbsolventInnen des Sommersemester 2017 der Studienrichtungen Architektur, Bildende Kunst, Design, Industrial Design, Konservierung und Restaurierung, Lehramt, Medienkunst, Social Design, Sprachkunst und TransArts.
:
Präsentation
22.06.2017, 12:18

Angewandte und Exposituren

The Essence 17

Jahresausstellung der Universität für angewandte Kunst Wien

Ausgewählte Arbeiten
Architektur, Art & Science, Bildende Kunst, Bühnengestaltung, Cross Over Studio, Design, /ecm-Masterlehrgang, Industrial Design, Konservierung und Restaurierung, Lehramt, Medienkunst, Social Design, Sprachkunst, TransArts, Zentrum Fokus Forschung
:
Ausstellungseröffnung
27.06.2017, 19:00
Ausstellungsdauer
28.06.2017 - 11.07.2017

Alte Post, Dominikanerbastei 11 / Postgasse 8, 1010 Wien


Veranstaltung


KEPOS - c[pd]g collective post digital garden

Das MAK FUTURE LAB lädt in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien zur Präsentation.
KEPOS:
Präsentationszeitraum
07.06.2017 - 22.06.2017

MAK-Säulenhalle und Stubenring vor dem MAK-Haupteingang, Stubenring 5, 1010 Wien

Klasse Grafik und Druckgrafik präsentiert eine Wandmalerei

Ausstellung WIEN VON OBEN, Wien Museum

Im Rahmen der Ausstellung WIEN VON OBEN, im Wien Museum, präsentiert die Klasse für Grafik und Druckgrafik/Universität für angewandte Kunst Wien, geleitet von Jan Svenungsson, eine 3 x 24 m große Wandmalerei im Atrium des Museum.
Klasse für Grafik und Druckgrafik/Universität für angewandte Kunst Wien:
Präsentation
23.06.2017, 18:00

Wien Museum Karlsplatz, Karlsplatz 8, 1040 Wien

/ecm diskurs 32: Was wollen wir von der Zukunft? Museumsvisionen zwischen Möglichkeitssinn und Wirklichkeitssinn.

Gerald Bast, Rektor Universität für angewandte Kunst Wien, Angelika Fitz, Direktorin Az W Wien, Stella Rollig, Generaldirektorin Belvedere/21er Haus Wien und Monika Sommer, Direktorin Haus der Geschichte Österreich, /ecm Leitungsteam im Gespräch mit Beatrice Jaschke /ecm Leitungsteam.
:
Diskussion
28.06.2017, 19:00

Alte Post, Domenikanerbastei 11, 1010 Wien

Fluid Visualisation and Sound Matters: Bridging Art, Science, and Visualisation

The symposium on „Fluid Visualisation and Sound Matters“ will bring together artists, scientists, and experts working in the field of scientific visualisation and visual effects to develop a cross-disciplinary understanding of how art and science contribute to raising awareness of the current massive ecological crisis of marine ecologies and identify a suitable epistemological framing for global challenge.
Fluid Visualisation and Sound Matters: Bridging Art, Science, and Visualisation:
Symposium
06.07.2017, 14:00 - 19:00

AIL, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien


Gastvortrag


Günter Seyfried: Return to Dilmun

CRISPR/cas in Art & Science

Guestlecture Series of the Department of Media Theory

The Austrian artist Günter Seyfried (pavillon_35) will give a talk about current methods of genome editing utilised in his new art project.
Günter Seyfried: Return to Dilmun:
Vortrag
20.06.2017, 16:15 - 18:00

Vordere Zollamtsstraße 3, Lecture Hall 14, 3rd foor, 1030 Vienna

Gerald Kozicz und Marina Durovka: Methoden der Architekturdokumentation und digitalen Rekonstruktion

Konservierung und Restaurierung

Erfahrungen aus dem FWF-Projekt Nagara Architektur
Vortrag
23.06.2017, 14:30

Salzgries 14, 3.Stock, Hörsaal, 1010 Wien


Buchpräsentation


Re: Futures

Studio Hani Rashid, University of Applied Arts Vienna

Edited by Hani Rashid and Sophie Luger
This book is published as part of the University’s book series "Edition Angewandte“ at Birkhäuser Basel.
Re: Futures:
Buchpräsentation
27.06.2017, 17:00

AIL, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Vienna


Ausstellung


Judith Eisler

curated by Max Henry

Judith Eisler / Malerei und Animationsfilm
The pictures of Judith Eisler seem straightforward enough. James Dean, Lou Reed, Romy Schneider, and Gloria Swanson, are depicted with cool, voyeuristic detachment.
Judith Eisler, Romy(interior), 2016, Oil on canvas, 100 x 140 cm :
Ausstellungseröffnung
22.06.2017, 18:00
Ausstellungsdauer
23.06.2017 - 08.07.2017

Charim Events, Schleifmühlgasse 1a, 1040 Wien

Kofi Setordji: ADANNVOR - CREATIVE TEXTILE

The [applied] Foreign Affairs Lab of the University of Applied Arts Vienna has dealt with possible ways of displaying Kente for the exhibition. Following the exhibition in Krems-Stein, the work will be continued in Ghana: Exhibition architectures are being developed for the new textile museum of the Nubuke Foundation in Wa, whose artistic director is Kofi Setordji.
ADANNVOR - CREATIVE TEXTILE | Kofi Setordji:
Ausstellungsdauer
24.05.2017 - 25.06.2017

Roman Pfeffer

dinge durch denken

Mit „dinge durch denken“ präsentiert die Galerie Raum mit Licht zum ersten Mal den Künstler Roman Pfeffer  (Leitungsteam der Abteilung TransArts an der Angewandten) in einer Soloausstellung.
ROMAN PFEFFER »DINGE DURCH DENKEN«:
Ausstellungsdauer
23.05.2017 - 30.06.2017

Galerie Raum mit Licht, Kaiserstr. 32, 1070 Wien

Bernhard Hetzenauer: Faces of Athens

Bernhard Hetzenauer Absolvent der Angewandten/Bühnenklasse. Dass in einem EU-Land die medizinische Versorgung zusammenbrechen könnte, hätte sich vor wenigen Jahren niemand träumen lassen. Die Situation in Griechenland ist weiterhin dramatisch, auch wenn das Land wieder aus dem Blick der Massenmedien verschwunden ist. 
Ausstellungseröffnung
02.06.2017 - 15.07.2017

Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien

Reece Terris: DIG

Schauraum

DIG ist eine Videoarbeit, die in einer Einstellung gedreht wurde und den Künstler dabei zeigt, wie er buchstäblich vom Himmel in den Videorahmen fällt, auf einer Bergspitze landet und die nächsten 12 Minuten damit zubringt ein Loch zu graben.
Reece Terris:
Ausstellungsdauer
25.05.2017 - 21.07.2017

Schauraum, quartier21, Electric Avenue, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien

OSKAR KOKOSCHKA. FRÜHE JAHRE EINES VISIONÄRS

Die Ausstellung OSKAR KOKOSCHKA. FRÜHE JAHRE EINES VISIONÄRS bietet einen umfassenden Einblick in das frühe Schaffen des bekannten Malers, Grafikers und Dramatikers.
:
Ausstellungsdauer
21.04.2017 - 15.10.2017

Oskar Kokoschka Haus (Geburtshaus), Regensburgerstraße 29, 3380 Pöchlarn

Minusworld (and beyond)


Eine Kooperation zwischen der Transmedialen Kunst / Universität für angewandte Kunst Wien und der WIPARK-Garagen GmbH, im Rahmen von “KunstRaumGarage“. Die Ausstellung umfasst Filme, Soundarbeiten und Objekte von Studierenden der Transmedialen Kunst.
:
Ausstellungsdauer
24.05.2017 - 31.12.2017

Votivpark-Garage, Universitätsstrasse, 1090 Wien


erschienen am 20. Juni 2017