Angewandte Logo

Browserversion öffnen


Angewandte Newsletter 5/2018


News


SHOW ANGEWANDTE 18 - Lustvolles Experiment mit neuem Format

Beeindruckende Kollektionen der Wiener Angewandten

Als Modeschau der gänzlich anderen Art fand die Show Angewandte 18 der Modeklasse unter der Leitung von Hussein Chalayan in der Expedithalle der ehemaligen Anker-Brotfabrik statt - mit beeindruckenden Kollektionen und in aufwendiger Choreografie inszeniert.
Auf mehreren Inseln wurden dem Publikum die fünf Diplomkollektionen und die Designs der Studierenden der Modeklasse der Universität für angewandte Kunst Wien präsentiert. Die Diplomandin Nora Krepart erhielt den Rondo Modepreis. Jennifer Milleder und Christoph Rumpf erhielten das Fred Adlmüller Stipendium. Wir gratulieren!

Die gesamte Show können Sie hier ansehen:
>> REVISIT: DIE SHOW ALS VIDEO

:

HEUTE: a_social media

AIL-Exhibition

Die Ausstellung a_social media (21.-26. Juni 2018, Angewandte Innovation Laboratory, Franz Josefs Kai 3, 1010 Wien) beschäftigt sich mit offensichtlichen und verstecken Einflüssen von sozialen Medien auf die Gesellschaft.
a_social media:
Ausstellungseröffnung
21.06.2018, 17:00
Ausstellungsdauer
22.06.2018 - 26.06.2018

AIL, Franz Josefs Kai 3, 1010 Wien

HEUTE: AISTHESIS: zur Meßbarkeit einer Sensation

Vortragsreihe der Abteilung Philosophie: È bello cio che è bello - Schön ist, was schön ist

Wir begrüßen Michael-Andreas Capka als Gastvortragenden.

Vortrag
21.06.2018, 17:00

Postgasse 6, 2. Stock, Seminarraum Philosophie, 1010 Wien

Fokus Angewandte

Abschlussarbeiten des Sommersemesters 2018

Fokus Angewandte zeigt die Abschlussarbeiten von AbsolventInnen des Sommersemester 2018 der Studienrichtungen Architektur, Art & Science, Bildende Kunst, Bühnengestaltung, Design, Industrial Design, Konservierung und Restaurierung, Lehramt, Medienkunst, Social Design, Sprachkunst und TransArts.
:
Präsentation
22.06.2018

Angewandte und Exposituren

Call for „Young Science-Botschafterinnen und -Botschafter“

Das Young Science-Zentrum fördert bereits seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Projekten und Initiativen die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule. Um Schülerinnen und Schüler auf niederschwellige Art und Weise erste Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu bieten, hat Young Science – Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule die Initiative der „Young Science-Botschafterinnen und -Botschafter“ ins Leben gerufen.

Veranstaltung


/ecm 2016-18 Masterthesen Präsentation

Studierende präsentieren ihre Abschlussarbeiten. Sie geben Einblicke in aktuelle Fragen und Vorgangsweisen einer vielfältigen Forschung an der Schnittstelle von Theorie und Praxis im kuratorischen Feld.
/ecm 2016-18:
Präsentation
22.06.2018, 17:00 - 19:30

Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien

Finals Studio Hani Rashid

Guests: Lise Anne Couture, Barbara Imhof, Theo Sarantoglou Lalis, Peter Tapio
Finals Studio Hani Rashid:
Diploma Reviews
25.06.2018, 10:00

Studio Greg Lynn, Studio Hani Rashid

Diploma Reviews: Studio Kazuyo Sejima
26.06.2018, 10:00
Finals Studio Kazuyo Sejima
27.06.2018, 10:00
Finals Studio Greg Lynn
27.06.2018, 10:00

Residenzprogramm für Artistic Research // Arts-based-Philosophy in Südindien, Winter 2018/19

Forschungsförderung Universität für angewandte Kunst Wien (Informationsveranstaltung):
Information
25.06.2018, 18:30 - 20:00

Universität Wien Hauptgebäude, Hörsaal 50, 2. Stock, Stiege 8, Universitätsring 1, 1010 Wien

ORTSBEZOGENE KUNST: FIRE&ICE (open studio)

A new format of fest with the art touch ...

The team of students and assistants are working on and hopefully will be done on time with:
Ana Likar:
Performance
27.06.2018, 17:00 - 22:00

Paulusplatz 5, 1030 Wien


Gastvortrag


Lawrence Grossberg: There must be some way out of here

Stuck in an American Nightmare

These are hard times for many people in many places and positions - politically, intellectually, and emotionally. And things do not look to be getting better soon.
Lawrence Grossberg:
Gastvortrag
26.06.2018, 18:00

Angewandte, Hörsaal 1, Stubenring 3, 1010 Wien

Transmediale Kunst: Max Tertinegg und Valentin Ruhry

Bitcoin, Blockchain und die Datei als Objekt

Sind Kunstwerk, Status und Wert in der digitalen Realität, in der die Überörtlichkeit von Bildern ein kollektives kulturelles Gedächtnis prägen, überhaupt noch mess- und bewertbar? Welche Rolle nimmt Bitcoin dabei ein, was ist eine Blockchain und wie funktioniert sie?
Vortrag
27.06.2018, 14:00

Angewandte, Vordere Zollamtsstrasse 3, DG, 1030 Wien


Buchpräsentation


Bernhard Kleber: Passion

Das Künstlerbuch Bernhard Kleber - Passion versammelt zum ersten Mal das umfassende Schaffen des Professors für Bühnenbild Bernhard Kleber, insbesondere seine fotografischen Arbeiten: sie begleiten das Making of seiner theatralen Arbeiten und inspirieren es gleichzeitig.
„Me, Myself in Loden Dager, Paul Marlow, NYC - Bernhard Kleber, 2018:
Buchpräsentation
28.06.2018, 18:30

AIL, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien


Symposium


Architektur. Politik. Geschlecht.

Neue Perspektiven auf Leben und Werk Margarete Schütte-Lihotzkys

Universität für angewandte Kunst Wien in Kooperation mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
Anlässlich der 120. Wiederkehr des Geburtstags von Margarete Schütte-Lihotzky schrieb die Tageszeitung Der Standard, die Wienerin gelte „bis heute als unangefochtener Mythos der Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts".
Schütte-Lihotzky:
Symposium
09.10.2018 - 10.10.2018

Angewandte, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien


Ausstellung


Our Place in Space. Astronomie und Kunst im Dialog

Mit Studierenden der Klasse Art & Science der Universität für angewandte Kunst Wien, geleitet von Prof. Virgil Widrich. „Our Place in Space. Astronomie und Kunst im Dialog“ beschäftigt sich mit der Frage, wie und wo wir uns im Universum wahrnehmen und was die Zukunft bringen soll.

Naturhistorisches Museum Wien:
Ausstellungsdauer
20.06.2018 - 04.11.2018

Naturhistorisches Museum Wien, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

Finest Austrian Design at Beirut Design Week 2018

An der Ausstellung "Finest Austrian Design at Beirut Design Week 2018" nimmt die Angewandte mit den Abteilungen Social Design und Industrial Design 2 teil.
The exhibition "Finest Austrian Design at Beirut Design Week 2018 - Design as our common future heritage", is organized by ed. Triton Productions and curated by Bariaa Mourad.
Finest Austrian Design at Beirut Design Week 2018:
Ausstellungseröffnung
22.06.2018
Ausstellungsdauer
22.06.2018 - 29.06.2018

Beirut

Johannes Porsch - Tropology

In seiner künstlerischen Praxis untersucht Johannes Porsch, wie bestimmte Elemente einer Struktur zusammengesetzt sind und wie sich diese Verhältnisse zueinander gestalten. Begriffe wie „Relation“,„Wechselseitigkeit“ und „Prozessualität“ dienen ihm dafür als Ausgangspunkt und Voraussetzung.
Johannes Porsch, Tropology, 2018:
Ausstellungsdauer
09.05.2018 - 22.06.2018

Kunstraum Lakeside, Lakeside Science & Technology Park, Lakeside B02, A-9020 Klagenfurt

Ortsbezogene Kunst: Pubic Viewing @notgalerie

Ein populärkulturelles Großereignis auf LED Videowand im Outback der Seestadt Aspern und der Körper der notgalerie, die sich seit einem Jahr auf einem Hügel dieses Geländes als weitgereiste Gesamtinstallation behauptet, bilden ein ungewöhnliches Spielfeld.
Andreas Perkmann Berger:
Interventionen von Studierenden
22.06.2018, 14:00

Urbanen Feld, Aspern Seestadt, 1220 Wien

Public Viewing
14.06.2018 - 15.07.2018

Schauraum: Hanakam + Schuller

MOBILIS IN MOBILE

Die Artefakte des in Wien lebenden Künstlerduos sind häufig Gestaltwandler – sie verändern ihre äußere Form und tauchen in unterschiedlichen Kontexten wieder auf. Als Künstler und Forscher bauen Hanakam & Schuller in Videos und Objekten an eigenwilligen Ordnungen und neuen Weltentwürfen.
© Hanakam + Schuller 2018:
Ausstellungsdauer
04.05.2018 - 06.07.2018

Schauraum, Quartier21, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien

Rainer Wölzl: Denn das Schöne ist

Malerei/Zeichnung/Plastik/Audio

Mit Werken von Rainer Wölzl stellt das Schul- und Bethaus Altlangsow einen Künstler vor, der die kulturellen, sozialen und politischen Komplexitäten seiner Zeit in Zeichnungen, Malerei, Plastiken, Installationen, Reliefs und Filme übersetzt.
Rainer Wölzl:
Ausstellungsdauer
16.06.2018 - 15.07.2018

Kunst im Schinkelbau, Schul- und Bethaus Altlangsow, Altlangsow 11, D-15306 Seelow

falkeis2architects: active energy building

Die Ausstellung falkeis2architects: active energy building beschreibt die umfassende Forschungsarbeit der österreichischen ArchitektInnen Anton Falkeis & Cornelia Falkeis-Senn und die vielen Neuerungen hinsichtlich Material, Konstruktion und Netzwerkaufbau, die zu einem wirklich „aktiven Gebäude“ geführt haben.
falkeis2architects: active energy building , MAK:
Ausstellungsdauer
06.06.2018 - 29.07.2018

MAK, Stubenring 5, 1010 Wien

Fashion. Wow!

Mode als Statement

Kuratiert von Barbara Putz-Plecko

Mode sucht das Neue, weckt das Bedürfnis nach Veränderung, spielt mit dem Reiz der permanenten Verwandlung. Sie impliziert kreative Techniken, innovative Prozesse, sozialen Austausch und produziert zugleich Einschlüsse und Ausschlüsse.
Fashion. Wow! :
Ausstellungsdauer
15.06.2018 - 08.09.2018

Galerie Freihausgasse, Galerie der Stadt Vilach, 9500 Villach

Die Ahnung eines größeren Gefühls

Malerei und Animationsfilm

Das ORF Funkhaus in Wien präsentiert von 15. Mai bis 30. September mit der Ausstellung „Die Ahnung eines größeren Gefühls“ Exponate der Universität für angewandte Kunst zum Thema „Hören“. Die Eröffnung ist öffentlich!
Die Ahnung eines größeren Gefühls:
Ausstellungsdauer
15.05.2018 - 30.09.2018

ORF Funkhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien

OSKAR KOKOSCHKA. Krieg – Flucht – Frieden

Im Gedenkjahr 2018 widmet sich die Sommerausstellung im Geburtshaus Oskar Kokoschkas in Pöchlarn dem Thema „Oskar Kokoschka. Krieg – Flucht – Frieden“.
OSKAR KOKOSCHKA. Krieg – Flucht – Frieden:
Ausstellungsdauer
18.05.2018 - 30.09.2018

Oskar Kokoschka Haus Pöchlarn, Regensburgerstraße 29, 3380 Pöchlarn

TRANSFASHIONAL

Experimental fashion in the context of contemporary art

Can fashion and art respond to current social, economic, cultural and environmental urgencies and shape new paradigmatic positions? Transfashional explores the ways in which artists and fashion designers are engaging and contributing to these questions.
TRANSFASHIONAL, Foto: Fernando Lessa:
Ausstellungsdauer
26.05.2018 - 30.09.2018

Kalmar Konstmuseum, Stadsparken, SE 392 33 Kalmar


erschienen am 21. Juni 2018