Angewandte Logo

Browserversion öffnen


News



Angewandte Newsletter 6/2018


News


Symposium Architektur. Politik. Geschlecht.

Neue Perspektiven auf Leben und Werk Margarete Schütte-Lihotzkys

Die Erfinderin der Frankfurter Küche ist vielen als solche ein Begriff. Doch darber hinaus zeichnete sie unter anderem auch politisches Schaffen aus.
Anlässlich der 120. Wiederkehr des Geburtstags von Margarete Schütte-Lihotzky schrieb die Tageszeitung Der Standard, die Wienerin gelte „bis heute als unangefochtener Mythos der Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das Symposium beleuchtet ihr Leben und Werk in interdisziplinärer Art - neue Forschungsfragen und -ansätze sowohl zum architektonischen Œuvre als auch zum bislang wenig beachteten politischen Werdegang werden präsentiert.
Jetzt anmelden unter: info@uni-ak.ac.at
Eine Kooperatione der Universität für angewandte Kunst Wien mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg.
:
Symposium
09.10.2018 - 10.10.2018

Angewandte, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

After Abundance

Die Angewandte bei der London Design Biennale 2018

After Abundance ist das Leitmotiv eines spekulativen Designprojekts des Studios Design Investigations unter der Leitung von Anab Jain, kuratiert von Thomas Geisler.
:
Biennale
04.09.2018 - 23.09.2018

Strand, London WC2R, UK

Die Angewandte@ViennaContemporary 2018

Mit Arbeiten von Maria Cozma, Eugen Wist, Toni Rippel-Stefanska, Philip Pichler und Philipp Köster sind AbsolventInnen der Universität für angewandte Kunst.
Copyright Maria Cozma 2018:
Ausstellungsdauer
27.09.2018 - 30.09.2018

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Österreich

NAMASKAR!

Weltkulturerbe Patan - Restaurierung geht weiter

Mehr als drei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben sind die Wiederaufbau- und Restaurierarbeiten in Patan, Nepal, in vollem Gange. Das Institut für Konservierung und Restaurierung ist auch in diesem Sommer wieder vor Ort tätig!
NAMASKAR, Institut für Konservierung und Restaurierung, Angewandte:

Universitätsdiskurs Austria 2018

Inklusive Wissenschaft: zum Für und Wider von Open Science und Citizen Science

Wissenschaft | Kunst | Gesellschaft im Gespräch.

4 UNIVERSITIES 4 KONAVLE!

For September 2018 the Institute of Conservation plans a collection care project in Konavle Heritage Museum together with its international cooperation partners from the University of Dubrovnik, the University of Technology, Arts, Sciences Cologne and the Hungarian University of Fine Arts in Budapest.
24.08.2018, 11:23

Veranstaltung


Microscopic techniques to study mineral materials in cultural heritage

microscopy seminar MWS 2018

A workshop for the optimal use of polarized light microscopy and SEM to better understand archaeological and building materials.
Johannes Weber microscopy seminar MWS 2018:
Workshop
24.09.2018 - 28.09.2018

University of Applied Arts Vienna, Stubenring 3, 1010 Vienna


Ausstellung


Ricarda Denzer - Erste Fassung (Interpretation)

In ihrer aktuellen Einzelausstellung widmet sich Ricarda Denzer mit der Erschaffung eines Werkes auch schon seinem Verfall:
Wie in der Archäologie werden die “Fehlstellen” eines Fundstückes bei der Restaurierung interpretiert und entweder mit Material ergänzt oder als Leerstellen belassen.
Ricarda Denzer - Erste Fassung (Interpretation):
Ausstellungseröffnung
07.09.2018, 19:00
Ausstellungsdauer
08.09.2018 - 10.11.2018

Neue Galerie, Rennweg 1, Großes Tor, Hofburg, 6020 Innsbruck

Fashion. Wow!

Mode als Statement

Kuratiert von Barbara Putz-Plecko

Mode sucht das Neue, weckt das Bedürfnis nach Veränderung, spielt mit dem Reiz der permanenten Verwandlung. Sie impliziert kreative Techniken, innovative Prozesse, sozialen Austausch und produziert zugleich Einschlüsse und Ausschlüsse.
Fashion. Wow! :
Ausstellungsdauer
15.06.2018 - 08.09.2018

Galerie Freihausgasse, Galerie der Stadt Vilach, 9500 Villach

Schauraum: Kathrin Stumreich

SOVEREIGNTY

Im Zentrum steht eine transluzente Fahne, deren Bewegungschoreografie durch eine komplexe Robotik gesteuert wird. Außerhalb des Aktionsradius der Fahne sind ein Laser und ein Lichtsensor positioniert. Bei Kollision von Laser und Stoff entsteht Klang.
Schauraum: Kathrin Stumreich, SOVEREIGNTY:
Ausstellungsdauer
13.07.2018 - 28.09.2018

Schauraum, Quartier21, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien

Vienna Design Week: FUNDUS SOPHIENSPITAL

Die Angewandte als Programmpartner

Anlässlich des bevorstehenden Umbaus des ehemaligen Sophienspitals richtet die Installation der Absolventinnen und Absolventen Clara Rosa Rindler-Schantl, Eva Maria Mair und Klaus Kodydek den Blick auf die Veränderung des im Jahre 1999 errichteten Gebäudes von Martin Kohlbauer.
Klaus Kodydek:
Talk: Die Zukunft des Bauens
29.09.2018, 15:00
Cocktail
29.09.2018, 17:00 - 20:00
Ausstellungsdauer
28.09.2018 - 07.10.2018

Festivalzentrale im ehemaligen Sophienspital, Apollogasse 19, 1070 Wien

Finissage
07.10.2018, 17:00 - 20:00

Die Ahnung eines größeren Gefühls

Malerei und Animationsfilm

Das ORF Funkhaus in Wien präsentiert von 15. Mai bis 30. September mit der Ausstellung „Die Ahnung eines größeren Gefühls“ Exponate der Universität für angewandte Kunst zum Thema „Hören“. Die Eröffnung ist öffentlich!
Die Ahnung eines größeren Gefühls:
Ausstellungsdauer
15.05.2018 - 30.09.2018

ORF Funkhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien

OSKAR KOKOSCHKA. Krieg – Flucht – Frieden

Im Gedenkjahr 2018 widmet sich die Sommerausstellung im Geburtshaus Oskar Kokoschkas in Pöchlarn dem Thema „Oskar Kokoschka. Krieg – Flucht – Frieden“.
OSKAR KOKOSCHKA. Krieg – Flucht – Frieden:
Ausstellungsdauer
18.05.2018 - 30.09.2018

Oskar Kokoschka Haus Pöchlarn, Regensburgerstraße 29, 3380 Pöchlarn

TRANSFASHIONAL

Experimental fashion in the context of contemporary art

Can fashion and art respond to current social, economic, cultural and environmental urgencies and shape new paradigmatic positions? Transfashional explores the ways in which artists and fashion designers are engaging and contributing to these questions.
TRANSFASHIONAL, Foto: Fernando Lessa:
Ausstellungsdauer
26.05.2018 - 30.09.2018

Kalmar Konstmuseum, Stadsparken, SE 392 33 Kalmar

Our Place in Space. Astronomie und Kunst im Dialog

Mit Studierenden der Klasse Art & Science der Universität für angewandte Kunst Wien, geleitet von Prof. Virgil Widrich. „Our Place in Space. Astronomie und Kunst im Dialog“ beschäftigt sich mit der Frage, wie und wo wir uns im Universum wahrnehmen und was die Zukunft bringen soll.

Naturhistorisches Museum Wien:
Ausstellungsdauer
20.06.2018 - 04.11.2018

Naturhistorisches Museum Wien, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

ALBERTINA Contemporary Art

Rainer Wölzl

Bei der ALBERTINA Contemporary Art werden Werke von Rainer Wölzl, Abteilung TransArts, gezeigt.
Rainer WÖZL_DIE HECKE I zur Tarnung des Krematoriums V in Auschwitz-Birkenau - aus der Serie Museum der Schatten, 2009 Öl, Kohle/Papier, 12-teilig, je 100 x 70 cm, gesamt 200 x 420 cm:
Ausstellungsdauer
11.07.2018 - 31.03.2019

Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien

Victor Papanek: The Politics of Design

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Barcelona Design Museum und der Victor J. Papanek Foundation an der Universität für angewandte Kunst Wien. Sie wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.
Victor J. Papanek, Gallery of Living Arts, Corona Del Mar, CA, Entrance Lobby, design for exhibition space (1949 – 1952):
Ausstellundsdauer
29.09.2018 - 10.03.2019

Vitra Design Museum, Charles-Eames-Str. 2, Weil am Rhein


erschienen am 24. August 2018