Angewandte Logo

Browserversion öffnen


Angewandte Newsletter 07/2017


News


Die Angewandte feiert!

150 Jahre Universität für angewandten Kunst Wien

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens lädt die Angewandte zur Auftaktveranstaltung ins Gartenbaukino. Emeritierte Professorinnen und Professoren u.a. Christian Ludwig Attersee, Daniela Hammer-Tugendhat, Christian Reder oder Oswald Oberhuber, die das Haus stark geprägt haben, sowie AbsolventInnen sind eingeladen über ihre Zeit an der Angewandten zu sprechen.
Um Anmeldung wird gebeten:
:
Veranstaltung
05.10.2017, 19:00

Gartenbaukino, Parkring 12, 1010 Wien

Tribute to Paolo Piva

Eine Veranstaltung der Angewandten zu Ehren Paolo Pivas

Paolo Piva, exzellenter Designer und Architekt mit großer internationaler Reputation, leitete mehr als 25 Jahre die Abteilung für Industrial Design an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Foto: Elfie Semotan:
Roundtable-Gespräch
07.10.2017, 16:00

Angewandte, Stubenring 3, Ferstel-Trakt, 2. Stock, Aktsaal, 1010 Wien

Anna-Sophie Berger gewinnt Ars Viva Preis 2018

Anna-Sophie Berger (Absolventin und Lehrende der Angewandten) beschäftigt sich in ihren aktuellen Arbeiten mit Strategien der Kommunikation und hinterfragt die Bedeutung von Objekten, ihre (Wert-)Zuschreibungen und Kontextualisierung. Sie ist Absolventin und Lehrende der Angewandten.
Der Preis wurde insgesamt an drei Künstlerinnen und Künstler vergeben.

 

Lucy Schreiber hat den Ö1 Publikumspreis gewonnen!

Im Rahmen eines Online-Votings kürten die Ö1-Hörer/innen Lucy Schreiber zu ihrer Favoritin. Die 1995 in Burghaun (Deutschland) geborene Studentin der Universität für angewandte Kunst Wien erhält damit die Möglichkeit, ihre Werke im Rahmen der Preisverleihung des Ö1 Talentestipendiums auszustellen.
:

Ausstellung


FUTURE undone

Eine Versuchsanordnung über die Zukunft des Museums und das Museum der Zukunft


Eine Ausstellung der Universität für angewandte Kunst Wien kuratiert von Teilnehmer_innen des ecm - educating/curating/managing-Masterlehrgangs 2016-18.
:
Ausstellungseröffnung
09.10.2017, 19:00
Ausstellungsdauer
10.10.2017 - 29.10.2017

AIL, Angewandte Innovation Laboratory

Katharina Heinrich: Durchdringung - Installation

So wie in der Informatik von Hand geschriebene „Quelltexte“ sprachliche Codierung liefern, so müssen Katharina Heinrichs, Lehrende an der Angewandten (Textil - Freie, angewandte u. experiment. künstl. Gestaltung) geflochtene Werke als wohlüberlegte Zeichensetzungen eines künstlerischen Programms verstanden werden.
Ausstellungseröffnung
11.10.2017, 19:30
Ausstellungsdauer
12.10.2017 - 28.02.2018

Konzilsgedächtniskirche, Kardinal König Platz 2, 1130 Wien

Angewandte Schauraum: Daniel Egg

BLACKOUTS

Mediale Realitätsproduktion entzieht sich nach ihrer Autonomisierung in den 1920er Jahren sukzessive unserer Beeinflussung. Anhand ausgewählter Avantgardefilme untersucht Daniel Egg das Medium Film selbst, wobei er unser Bewusstsein zu konziser Differenzierung für das Ephemere und gleichzeitig Konkrete schleift.
Daniel Egg BLACKOUTS:
Ausstellungseröffnung
12.10.2017, 19:00
Ausstellungsdauer
13.10.2017 - 24.11.2017

Schauraum, Quartier21, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien

Die Welt retten

Die Angewandte bei der Vienna Art Week

Eine Ausstellung der Universität für angewandte Kunst Wien

Die Ausstellung greift Weltsichten auf, die eindringlich wie obsessiv detaillierte Ordnungen an Stelle unübersehbarer Unruhe setzen, Systeme hinter unerträglicher Unvorhersehbarkeit wahrnehmen und lichte Wege durch ein globales Dickicht zu schlagen vermeinen.
Ernst Jäger, Good Smell Baby, Öl auf Leinwand, 2016:
Ausstellungseröffnung
24.10.2017, 18:30
Ausstellungsdauer
25.10.2017 - 15.12.2017

Ausstellungszentrum Heiligenkreuzer Hof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien

(Dunedin): The Anatomy Lesson - The Dead Heart E

Eine gestrickte Anatomiesammlung zur katastrophischen Zukunft des Planeten

Michele Beevors (Dunedin School of Art), Gastkünstlerin in an der Angewandten, erkundet die Beziehung zwischen Kunst und Wissenschaft unter dem Aspekt der Beobachtung. Beobachtung ist eine Technik der Datensammlung und gleichzeitig Baustein der Lehre in Kunstschulen. Ihre Arbeit beruht auf Forschung an vergleichenden anatomischen Skelett-Modellen, die sie im Museum of Australia in Sydney fand, aber sie verweist auf die Arbitrarität der Sammlung in der Natur.
Carla A. Mears:
Ausstellungseröffnung
06.11.2017, 18:30
Ausstellungsdauer
08.11.2017 - 17.11.2017

Angewandte, Lichthöfe 1 und 2 Stubenring 3, 1010 Wien

Ästhetik der Veränderung

150 Jahre Universität für angewandte Kunst Wien

Eine Kooperation der Angewandten und des MAK

In der Ausstellung wird ein historischer Abriss der Highlights der 150jährigen Geschichte der Universität für angewandte Kunst Wien zu sehen sein wie auch ein Blick in die Zukunft von Kunst und Bildung in einer Welt der gesellschaftlichen und technologischen Umbrüche. Die Ausstellung wird kuratiert von Gerald Bast, Elisabeth Schmuttermeier, Peter Weibel und Patrick Werkner.
Posterdesign: Sarah Borinato, Marianne Stålhös, Carina Stella:
Ausstellungseröffnung
14.12.2017, 19:00
Ausstellungsdauer
15.12.2017 - 15.04.2018

MAK, Stubenring 5, 1010 Wien

Minusworld (and beyond)


Eine Kooperation zwischen der Transmedialen Kunst / Universität für angewandte Kunst Wien und der WIPARK-Garagen GmbH, im Rahmen von “KunstRaumGarage“. Die Ausstellung umfasst Filme, Soundarbeiten und Objekte von Studierenden der Transmedialen Kunst.
Ausstellungsdauer
24.05.2017 - 31.12.2017

Votivpark-Garage, Universitätsstrasse, 1090 Wien


Veranstaltung


2. Wiener Doktorand_innen Symposium der Architektur

Am 28. und 29. September 2017 wird wieder ein Architekturmposium in Wien stattfinden, das Doktorand_innen aller drei Wiener Architekturschulen–Akademie der bildenden Künste Wien, Universität für angewandte Kunst, Technische Universität Wien– sowie der Kunstuniversität Linz zusammenbringt.
2. WIENER DOKTORAND_INNENSYMPOSIUM DER ARCHITEKTUR:
Symposium
28.09.2017 - 29.09.2017

Heiligenkreuzerhof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien

Lebenswelten

Die Angewandte bei der Vienna Design Week

DEMENTIA. ARTS. SOCIETY.  (D.A.S.)
Das künstlerische Forschungsprojekt D.A.S. nähert sich der Thematik Demenz über Kunst und Design an und ist im Rahmen der Vienna Design Week im Format Stadtarbeit in Form von zahlreichen Workshops, Aktionen, Interaktionen und einem Talk aktiv und präsent.
Lebenswelten:
Eröffnung
30.09.2017, 15:00
Public Drawing ‚Zuhause und doch fremd‘
01.10.2017, 10:00 - 12:00
Workshops ‚Mit/teilen – Was bewegt mich?‘
01.10.2017, 10:00 - 12:00

Ingrid Leodolter Haus, Kardinal Rauscher Platz 2, 1150 Wien

intertwining hi/stories

Arts Education Festival

intertwining hi/stories Arts Education Festival lädt zu einem neuen Blick auf die unterschiedlichen Geschichten von arts education ein. Entgegen des oft sehr lokalen Blickpunkts auf die Geschichte des Faches „Bildnerische Erziehung“ und des Bereichs „Kunstvermittlung“ stehen bei diesem Festival die oft erstaunlichen Verflechtungen der Fachgeschichten unterschiedlicher geopolitischer Regionen im Mittelpunkt.
intertwining hi/stories 
Arts Education Festival:
Opening Event
02.10.2017, 19:00
Workshops
03.10.2017, 16:30 - 06.10.2017, 16:30

Heiligenkreuzer Hof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien

Story Telling Sessions
03.10.2017, 14:30 - 07.10.2017, 14:30

Transpositions: From science to art (and back)

In cooperation with the Royal College of Music, the Royal Institute of Art, the Royal Institute of Technology, Färgfabriken, Audiorama, University of Music and Performing Arts Graz and University of Applied Arts Vienna. The final research event of Transpositions: Artistic Data Exploration, a research project by Gerhard Eckel, Michael Schwab and David Pirrò
Transpositions: From science to art (and back):
Research Event
04.10.2017 - 06.10.2017

Stockholm

Angewandte PhD in Art - Perspectives 2017

Im Herbst 2017 nehmen fünf neue KandidatInnen ihr Doktoratsstudium Künstlerische Forschung an der Universität für angewandte Kunst Wien auf. Bei der Veranstaltung "Angewandte PhD in Art - Perspectives 2017" werden die neuen KollegInnen die Vision ihre jeweiligen Forschungsprojekte vorstellen und ihre Beweggründe reflektieren, ein künstlerisches Doktoratsstudium an der Angewandten aufzunehmen.
Angewandte PhD in Art – Perspectives 2017:
Präsentation
06.10.2017, 17:00

Zentrum Fokus Forschung, Heiligenkreuzer Hof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien

Die Angewandte beim urbanize! Festival 2017

Eine Kooperation zwischen dérive und der Abteilung Social Design


Bereits zum 8. Mal veranstaltet dérive - Verein für Stadtforschung urbanize! und widmet sich 2017 von 6. bis 15.Oktober in der Festivalzentrale im Az W Architekturzentrum Wien der Stadt als Ort radikaldemokratischer Erneuerung. Wie könnte eine Demokratie aussehen, die nicht in der verbreiteten, repräsentativen Form erstarrt? Wieviel Potenzial auf demokratische Erneuerung steckt in Architektur und Stadtplanung?
BABYLON IS BURNING
15.10.2017, 17:00 - 00:00

Architekturtentrum Wien, MQ, Museumsplatz 1, 1010 Wien

Gesellschaftliche Veränderungen in einer immer komplexer werdenden Welt

Round Table Diskussion im Rahmen der Vienna Art Week 2017

Disziplinenübergreifendes Denken und Handeln als Überlebensstrategie im Digitalen Zeitalter
Round Table Diskussion
15.11.2017, 18:00

Ausstellungszentrum Heiligenkreuzer Hof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien


Gastvortrag


Vortragsreihe KUNST - FORSCHUNG - GESCHLECHT

Maßlos große Gesten // Excessively Big Gestures

Maßlosigkeit ist Thema der disziplinenübergreifenden Vortragsreihe im Studienjahr 2017/18. Es wird das Überschreiten von Angemessenheit in Formen der Rede, im Gestischen, in Handlungsweisen der performativen Künste oder im Bereich von queer-feministischen Protestformen und den damit ein-hergehenden fantastisch-provokanten Manifesten in den Blick genommen.
Julia Ostwald: Ida Rubinsteins ex-zentrische Gesten der Verführung.
11.10.2017, 18:00 - 20:00

Angewandte, Ferstel Trakt, 1.Stock, Seminarraum 8, Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien



erschienen am 28. September 2017