Angewandte Logo

Browserversion öffnen


Angewandte Newsletter 08/2017


News


Die Angewandte trauert um Karl Hufnagl

Karl Hufnagl verstarb am 01. Oktober und war ein langjährigen Mitarbeiter sowie ehemaliger Leiter der Abteilung Metalltechnologie.

Open House 2017

Tag der offenen Tür


Beim Open House 2017 geben Studierende und Lehrende Einblicke in die Ateliers, Werkstätten, Studios der Universität für angewandte Kunst Wien und informieren über die Studienfächer.
:
25.10.2017, 10:00 - 18:00

150 Jahre Universität für angewandte Kunst Wien Buch erschienen

Das Buch ist in der Reihe Edition Angewandte erschienen. Herausgeber: Gerald Bast, Anja Seipenbusch-Hufschmied, Patrick Werkner
:

Peter Weibel schenkt sein Archiv der Angewandten

Neues Forschungsinstitut für digitale Medienkulturen an Universität für angewandte Kunst Wien
:

Anna-Sophie Berger gewinnt den Ars Viva Preis 2018

Die Angewandte gratuliert herzlich!


Veranstaltung


Die Angewandte beim urbanize! Festival 2017

Eine Kooperation zwischen dérive und der Abteilung Social Design


Bereits zum 8. Mal veranstaltet dérive - Verein für Stadtforschung urbanize! und widmet sich 2017 von 6. bis 15.Oktober in der Festivalzentrale im Az W Architekturzentrum Wien der Stadt als Ort radikaldemokratischer Erneuerung. Wie könnte eine Demokratie aussehen, die nicht in der verbreiteten, repräsentativen Form erstarrt? Wieviel Potenzial auf demokratische Erneuerung steckt in Architektur und Stadtplanung?
:
BABYLON IS BURNING
15.10.2017, 17:00 - 00:00

Architekturtentrum Wien, MQ, Museumsplatz 1, 1010 Wien

Reviewing documenta 14

After the closing of the hotly debated documenta 14 at both its sites, let’s dicuss an exhibition that has been a singularly risky enterprise:
Reviewing documenta 14:
Diskussion
18.10.2017, 18:00

Expositur Paulusplatz, Ortsbezogene Kunst, Paulusplatz 5, 1030 Wien

IoA Sliver Lecture Series 2017/18: Positions-The Unfolding of Architectural Endeavors

Practice & Academia

with Hannes Stiefel, Kristina Schinegger, Irmgard Frank and Hubert Klumpner
IoA Sliver Lecture Series 2017/18:
Vortrag
19.10.2017, 19:00

Angewandte, Lichthof B, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Living Architecture

Conversation about urban ecologies, habitation systems, circular economy, market potentials

This mini-symposium offers insights into living architectures, focusing on ecologic systems that are programmable and capable of producing essential goods for living such as power, nutrition, clean water and air.
Project Living Architecture, Rachel Armstrong, Simone Ferracina, University of Newcastle, 2017:
Symposium
20.10.2017, 18:00 - 19:30

Angewandte, Hörsaal 1, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Salonkonzert AV III: Drifting Ground

A sonic Translecture

Das dritte SalonkonzertAV im Wiener Admiralkino wartet mit einer doppelten Live-Inszenierung auf: der Soundauftritt des Musikers Martin Siewert korrespondiert mit Live-Zeichnungen und Improvisationen des Künstlers und Performers Nikolaus Gansterer, Lehrender Transmediale Kunst, Kunst und Kommunikative Praxis an der Angewandten.
SalonkonzertAV III: Drifting Ground:
Performance
20.10.2017, 22:00

Admiralkino Wien, Burggasse 119, 1070 Wien

Female Entrepreneurship – Fem‘ Circle

autumn days: decision making in arts & creative industries

Mit Fem’ Circle widmet sich das Wissenstransferzentrum Ost der Unterstützung weiblichen Unternehmertums.
Female Entrepreneurship – Fem‘ Circle:
Workshop
23.10.2017 - 24.10.2017

Angewandte, Vordere Zollamtsstraße 3, Wien 1030

blickfang is coming to town

Es gibt Dinge, die im Geheimen auf einen warten. Sie warten nicht in Kaufhäusern, sie warten nicht auf Google – sie warten an Orten wie der blickfang Designmesse. Vom 27. bis 29. Oktober versammeln sich 150 lokale und internationale Designer im MAK, um ihre Entwürfe der breiten Öffentlichkeit vorzustellen und zu verkaufen.
Messe
27.10.2017 - 29.10.2017

Mittel für die Forschung

FWF-Informationsveranstaltung apropos Projektförderung durch den FWF

Diese Veranstaltung wendet sich an all jene, die an Förderung ihrer Forschungsprojekte interessiert sind. Insbesondere wird die Projektförderung im Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) sowie das Programm Elise-Richter PEEK besprochen, neben u.a. den Einzelprojekten und Möglichkeiten der Publikationsförderung.
Mittel für die Forschung:
Information
30.10.2017, 09:00 - 18:00

Angewandte, Seminarräume 2 und 3, Dachgeschoss, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Gesellschaftliche Veränderungen in einer immer komplexer werdenden Welt

Round Table Diskussion im Rahmen der Vienna Art Week 2017

Disziplinenübergreifendes Denken und Handeln als Überlebensstrategie im Digitalen Zeitalter
Round Table Diskussion
15.11.2017, 18:00

Ausstellungszentrum Heiligenkreuzer Hof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien


Gastvortrag


Artist Lecture Series Vienna - Skulptur und Raum

Andreas Fogarasi

Andreas Fogarasi, 1977 in Wien geboren, lebt in Wien. Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien und an der Universität für angewandte Kunst in Wien, sowie an der ENSBA, Paris und Le Pavillon/Palais de Tokyo Paris. Fogarasis Arbeit bewegt sich im Grenzbereich von Skulptur und dokumentarischer Praxis, mit einem Schwerpunkt auf Fragen von Raum, Architektur und Materialität, sowie der Rolle des kulturellen Feldes in gesellschaftlichen und urbanen Transformationsprozessen.
:
Vortrag
17.10.2017

Paulusplatz 5, 1010 Wien

Artist Talk - Digitale Kunst: Joseph O.A. Knierzinger und Michael J. Muik

Extratonale Automatisierung – Lösungen und Probleme

Die beiden Vortragenden sprechen über ihr aktuelles künstlerisches Projekt "Our First Audible/Profitable Exhibition/Economy", das sie gemeinsam mit dem Komponisten Niek Hilkmann durchführen.
Joseph O.A. Knierzinger und Michael J. Muik:
Vortrag
19.10.2017, 14:00 - 15:30

Abteilung Digitale Kunst, Expositur Sterngasse 13, 1010 Wien

TransArts: Basak Senova

On Curating: Spatial and Temporal Encounters

By considering the ʻexhibition making processʼ as an attempt to design the perception of the audience — a process which indicates an applied control mechanism and curatorial methodology, the talk will highlight production parameters of research and condition-based projects in specific territories by taking issues of conflicting histories, sensibilities, and controlling entities into consideration.
:
Vortrag
24.10.2017, 10:00

Rustenschacherallee 2-4, 1020 Wien

The Making of... The Glass Roof of the British Museum, London

Lecture by Johann Sischka, Waagner-Biro

This project is a true classic. Completed in 2000, it was a landmark in the evolution of complex steel-glass structures.
The Making of... The Glass Roof over The Great Court of the British Museum, London:
Lecture
24.10.2017, 19:00

Angewandte, Stubenring 3, Seminarraum 2, 1010 Wien

Erik Kessels: Fabulous Failures

Das Institut für Design an der Universität für angewandte Kunst Wien lädt zum Vortrag

Wir leben in einer Zeit in der die meisten Tools, die wir nutzen, nahezu perfekt sind. Perfektion ist jedoch kein guter Ausgangspunkt für die Entwicklung neuer Ideen.
ERIK KESSELS:
Vortrag
25.10.2017, 18:30

Angewandte, Seminarraum 2, Dachgeschoß, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Vortragsreihe KUNST - FORSCHUNG - GESCHLECHT

Maßlos große Gesten // Excessively Big Gestures

Maßlosigkeit ist Thema der disziplinenübergreifenden Vortragsreihe im Studienjahr 2017/18. Es wird das Überschreiten von Angemessenheit in Formen der Rede, im Gestischen, in Handlungsweisen der performativen Künste oder im Bereich von queer-feministischen Protestformen und den damit ein-hergehenden fantastisch-provokanten Manifesten in den Blick genommen.
Georges Tribout: „Dessins sur les gestes de Mademoiselle Ida Rubinstein“, Paris: 1912.:
Helena Vilalta
08.11.2017, 20:00

Angewandte, Ferstel Trakt, 1.Stock, Seminarraum 8, Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Artist Talk - Medientheorie: Lucie Strecker

The Performative Biofact

The Vienna-based artist Lucie Strecker (University of Applied Arts Vienna) will give a talk about her current FWF Elise-Richter PEEK research project “The Performative Biofact”.
Lucie Strecker: The Performative Biofact:
Vortrag
14.11.2017, 16:15 - 18:00

Angewandte, Seminarraum 7, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien


Ausstellung


Katharina Heinrich: Durchdringung - Installation

So wie in der Informatik von Hand geschriebene „Quelltexte“ sprachliche Codierung liefern, so müssen Katharina Heinrichs, Lehrende an der Angewandten (Textil - Freie, angewandte u. experiment. künstl. Gestaltung) geflochtene Werke als wohlüberlegte Zeichensetzungen eines künstlerischen Programms verstanden werden.
Ausstellungsdauer
12.10.2017 - 28.02.2018

Konzilsgedächtniskirche, Kardinal König Platz 2, 1130 Wien

Schauraum: Daniel Egg

BLACKOUTS

Mediale Realitätsproduktion entzieht sich nach ihrer Autonomisierung in den 1920er Jahren sukzessive unserer Beeinflussung. Anhand ausgewählter Avantgardefilme untersucht Daniel Egg das Medium Film selbst, wobei er unser Bewusstsein zu konziser Differenzierung für das Ephemere und gleichzeitig Konkrete schleift.
Daniel Egg BLACKOUTS:
Ausstellungsdauer
13.10.2017 - 24.11.2017

Schauraum, Quartier21, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien

OSKAR KOKOSCHKA. FRÜHE JAHRE EINES VISIONÄRS

Die Ausstellung OSKAR KOKOSCHKA. FRÜHE JAHRE EINES VISIONÄRS bietet einen umfassenden Einblick in das frühe Schaffen des bekannten Malers, Grafikers und Dramatikers.
:
Ausstellungsdauer
21.04.2017 - 15.10.2017

Oskar Kokoschka Haus (Geburtshaus), Regensburgerstraße 29, 3380 Pöchlarn

Vergessene Frauen

Ausstellung des GAL (Gender Art Lab)

„Vergessene Frauen – donne dimenticate“ widmet sich den Vitae jener Frauen, die zu ihrer Zeit durchaus bekannt gewesen sind für Leistungen in sämtlichen Lebensbereichen, und die – kaum eine Generation später – aus der Erinnerung verschwunden zu sein scheinen.

Vergessene Frauen – donne dimenticate:
Ausstellungseröffnung
17.10.2017, 19:00
Ausstellungsdauer
17.10.2017 - 19.10.2017

Haus Wittgenstein, Parkgasse 18, 1030 Wien

Die Welt retten

Die Angewandte bei der Vienna Art Week

Eine Ausstellung der Universität für angewandte Kunst Wien

Die Ausstellung greift Weltsichten auf, die eindringlich wie obsessiv detaillierte Ordnungen an Stelle unübersehbarer Unruhe setzen, Systeme hinter unerträglicher Unvorhersehbarkeit wahrnehmen und lichte Wege durch ein globales Dickicht zu schlagen vermeinen.
Ernst Jäger, Good Smell Baby, Öl auf Leinwand, 2016:
Ausstellungseröffnung
24.10.2017, 18:30
Ausstellungsdauer
25.10.2017 - 15.12.2017

Ausstellungszentrum Heiligenkreuzer Hof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien

FUTURE undone

Eine Versuchsanordnung über die Zukunft des Museums und das Museum der Zukunft


Eine Ausstellung der Universität für angewandte Kunst Wien kuratiert von Teilnehmer_innen des ecm - educating/curating/managing-Masterlehrgangs 2016-18.
:
Ausstellungsdauer
10.10.2017 - 29.10.2017

AIL, Angewandte Innovation Laboratory

Michele Beevors (Dunedin): The Dead Heart

Eine gestrickte Anatomiesammlung zur katastrophischen Zukunft des Planeten

Michele Beevors (Dunedin School of Art), Gastkünstlerin in an der Angewandten, erkundet die Beziehung zwischen Kunst und Wissenschaft unter dem Aspekt der Beobachtung. Beobachtung ist eine Technik der Datensammlung und gleichzeitig Baustein der Lehre in Kunstschulen. Ihre Arbeit beruht auf Forschung an vergleichenden anatomischen Skelett-Modellen, die sie im Museum of Australia in Sydney fand, aber sie verweist auf die Arbitrarität der Sammlung in der Natur.
Carla A. Mears:
Ausstellungseröffnung
06.11.2017, 18:30
Ausstellungsdauer
08.11.2017 - 17.11.2017

Angewandte, Lichthöfe 1 und 2 Stubenring 3, 1010 Wien

Robert Hammerstiel & Rainer Wölzl

Es spricht: Mag. Andreas Strohhammer (Kunsthistoriker, Lentos)
Robert Hammerstiel & Rainer Wölzl:
Ausstellungsdauer
10.09.2017 - 19.11.2017

Artemons Contemporary, Linzer Straße 19, A-4202 Hellmonsödt bei Linz

TRANSFASHIONAL

Experimental fashion in the context of contemporary art

Can art and fashion respond to current social, economic, cultural and environmental urgencies and shape new paradigmatic positions? Transfashional explores the ways in which artists and designers are engaging and contributing to these questions.
Transfashional/Ana Rajcevic, Animal, 2017:
Ausstellungseröffnung
07.12.2017, 19:00
Ausstellungsdauer
08.12.2017 - 20.12.2017

MuseumsQuartier Wien, frei_raum Q21 exhibition space, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Ästhetik der Veränderung – 150 Jahre Universität für angewandte Kunst Wien

Eine Kooperation der Angewandten und des MAK
Die Geschichte der Universität für angewandte Kunst Wien ist ein Teil der Kunstgeschichte Österreichs.
Ausstellungseröffnung
14.12.2017, 19:00
Ausstellungsdauer
15.12.2017 - 15.04.2018

MAK, Stubenring 5, 1010 Wien

Minusworld (and beyond)


Eine Kooperation zwischen der Transmedialen Kunst / Universität für angewandte Kunst Wien und der WIPARK-Garagen GmbH, im Rahmen von “KunstRaumGarage“. Die Ausstellung umfasst Filme, Soundarbeiten und Objekte von Studierenden der Transmedialen Kunst.
:
Ausstellungsdauer
24.05.2017 - 31.12.2017

Votivpark-Garage, Universitätsstrasse, 1090 Wien

Retrospektive "analog_digital – Die Dichotomie des Kinos"

Das Filmarchiv Austria zeigt anlässlich der neuen Ausstellung "Analog_Digital. Media (Ex)Changes" in einer von Virgil Widrich (Art & Science) kuratierten Retrospektive einen faszinierenden Querschnitt durch das nationale und internationale analog/digitale Kino.
Retrospektive "analog_digital – Die Dichotomie des Kinos":
Ausstellungsdauer
03.10.2017 - 28.01.2018

METRO Kinokulturhaus, Johannesgasse 4, 1010 Wien


erschienen am 13. Oktober 2017