Angewandte Newsletter 09/2018 |
|
| Ein Projekt von Social Design in Zusammenarbeit mit Ortsbezogene Kunst. Zur Zeit der Vienna Art Week präsentiert die Universitätsgalerie der Angewandten eine Ausstellung sowie ein Veranstaltungsprogramm, die beide zeitgenössischen Ritualen nachgehen und zeigen, wie diese Menschenmengen formen, steuern und organisieren. Es geht um neue Formen der Maskierung, um wilde Tänze in Straßen, Clubs und medialen Räumen und darum, wie entlang solch archaischer Praktiken gesellschaftskritische Energie und neue Strategien von Rebellion entstehen.
Eröffnungskonzert von Electric Indigo ab 21:30 Uhr Auditorium, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
|  | Ausstellungseröffnung 14.11.2018, 18:00 |
Ausstellungsdauer 15.11.2018 - 15.12.2018Universitätsgalerie Heiligenkreuzer Hof, Schönlaternagsse 5, 1010 Wien |
| |
Die Universität für angewandte Kunst Wien und das Belvedere laden zur Präsentation des Ursula Blickle Video Archivs in der Bibliothek der Universität für angewandte Kunst Wien.
|  | Präsentation 15.11.2018, 19:00Angewandte, Flux, 2. Stock, Vordere Zollamsstraße 7, 1030 Wien |
| |
Jahresausstellung der Universität für angewandte Kunst Wien The Essence 18 der Universität für angewandte Kunst Wien bildet den Höhepunkt des Studienjahres und zeigt ausgewählte künstlerische Einzel- bzw. Gruppenarbeiten von Studierenden sowie AbsolventInnen. Die Arbeiten, Installationen, Projekte und Präsentationen aus allen künstlerischen Fächern sowie Studienzweigen zeigen die Interdisziplinarität und die zukunftsweisende Denkrichtung der Angewandten - sei es in der Architektur, der Bildenden und Medialen Kunst, der Konservierung und Restaurierung, der Kunstvermittlung und -pädagogik, im Design, im Social Design als auch in der Sprachkunst. |  | Ausstellungseröffnung 20.11.2018, 19:00 |
Ausstellungsdauer 21.11.2018 - 25.11.2018Vordere Zollamtsstraße 3, 1030 Wien |
| |
|
| Konzept von Elana Shapira, Universität für angewandte Kunst Wien, Projektleiterin des FWF-Forschungsprojekts „Visionäres Wien: Design und Gesellschaft 1918-1934“ & Daniela Finzi, wissenschaftliche Leiterin des Sigmund Freud Museums. „Freud and the Émigré“ beleuchtet den Einfluss, den Sigmund Freud und seine Schriften sowie seine SchülerInnen auf das kreative Schaffen der österreichischen EmigrantInnen und Exilierten in Großbritannien bei der Konstruktion eines Wiener Erbes im Ausland ausübten. |  | Symposium 08.11.2018 - 09.11.2018Sigmund Freud Museum, Berggasse 19, 1090 Wien |
| |
Organisiert und veranstaltet von der Universität für angewandte Kunst Wien in Kooperation mit dem Forum Morgen Privatstiftung Mit einem Impulsreferat von Peter Weibel und Vorträgen von Gerald Bast, Anab Jain, Harald Katzmair, Martina Mara, Peter Parycek, Robert Trappl und Virgil Widrich.
Die Tagung setzt sich mit der bereits angelaufenen technologischen Revolution auseinander, die unsere Art zu arbeiten und zu leben verändert und unsere gesamte Kultur massiv beeinflussen wird. Diese ist mit früheren technologischen Revolutionen nicht vergleichbar, weil Artificial Intelligence, Genetic Engineering und Robotik in ihrer ineinandergreifenden Dynamik rascher und tiefgreifender sind als jede technologische Umwälzung zuvor.
|  | Symposium 29.11.2018, 11:00Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien |
| |
erschienen am 07. November 2018, 19 Uhr | |
|
| |