Angewandte Logo

Browserversion öffnen


Weihnachtsgruß


:

Frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr 2021!


Ausstellungen


Ausstellung zum Preis der Kunsthalle Wien 2020

Abiona Esther Ojo & Huda Takriti. Weaving Truths, Untangling Fictions - Termin-Update

 

Eine Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien.

Die Preisträgerinnen Abiona Esther Ojo (Absolventin der Akademie der bildenden Künste Wien) und Huda Takriti (Absolventin der Universität für angewandte Kunst Wien) beschäftigen sich in der Ausstellung auf unterschiedliche Weise mit Fragen ihrer Positionierung in verschiedenen kulturellen, historischen und auch persönlich-biografischen Kontexten.
Achtung: Die Kunsthalle Wien bleibt von 24. Dezember 2020 bis voraussichtlich 18. Jänner 2021 geschlossen. Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte:

Kunsthalle Wien am Karlsplatz

Ausstellung
10.12.2020 - 28.02.2021

Treitlstrasse 2; 1040 Wien

Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger

CREATIVE CLIMATE CARE

 
MAK zeigt fünfte Pop-up-Ausstellung im Rahmen der Reihe CREATIVE CLIMATE CARE, einer Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien.

In ihrer Pop-up-Ausstellung Einer glänzt weniger setzt sich die Künstlerin Antonia Rippel-Stefanska mit substanziellen menschlichen Emotionen wie Angst vor Trennung, Abhängigkeit und Hilflosigkeit im Hinblick auf die Corona-Pandemie und die Klimakrise auseinander. Ihre Analogie ist ein Spiel, in dem Aktionen einzelner Individuen nachhaltige Auswirkungen auf die kollektive Gesellschaft haben. In einer raumgreifenden Installation aus neuen skulpturalen Arbeiten und Animationsvideos stellt die Künstlerin in der fünften Pop-up-Ausstellung zu CREATIVE CLIMATE CARE, einer Kooperation des MAK und der Universität für angewandte Kunst Wien, die Rolle jeder Einzelfigur für den Spielverlauf zur Diskussion.
Achtung: Das MAK Wien bleibt von 26. Dezember 2020 bis voraussichtlich 18. Jänner 2021 geschlossen. Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte:

Creative Climate Care im MAK
Ausstellungsdauer
08.12.2020 - 03.01.2021

CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE MAK, Stubenring 5, 1010 Wien

JENNY ist da

8 QR Codes, 8 Videos.


Eine Kooperation der Abteilung Sprachkunst mit dem Q21 / Museumsquartier Wien

2020 wird die Literaturpassage im MQ gestaltet von JENNY, der Literaturzeitschrift des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien. TADA! JENNY #8 ist da! Et voilà: sie hat 8 Kerzen in den MQuchen gesteckt. Für jede, die Sie finden, dürfen Sie sich etwas wünschen. Was? Texte, Torten, Diamanten. Wir versichern Ihnen: Am Ende des Regenbogens liegt ein Buch voll Gold.

JENNY ist da! Trailer

Mit Beiträgen von:
Prof. Gerhild Steinbuch, Prof. Monika Rinck, Jacqueline Grassmann, Laura Elisa Nunziante, Sebastian Sauer, Stefan Steiner und der JENNY 8 Redaktion
Ausstellung
17.12.2020 - 28.02.2021

Der Angriff der Gegenwart: Aussichten im Postwachstum

Universitätsgalerie im Heiligenkreuzer Hof Wien


Die künstlerischen Arbeiten formulieren Aussichten einer emphatischen Zukunft angesichts einer Welt, in der es dringlicher denn je andere Zugänge braucht, um nötige Expertise und zugängliches Allgemeinwissen, reale Zwänge und visionäre Freiheiten, verantwortungsvolles Engagement und verstörende Angstbilder zu einer kraftvollen Vielfalt zusammenzubringen.

Kurze Ausstellungsvideos von Anna Vasof gibt es auf unserem Youtube Channel

Mit Arbeiten von: 
Allora & Calzadilla, Böhler & Orendt, Sophie Bösker, Nikolaus Gansterer, Oto Hudec, Markus Jeschaunig, Maria Kanzler, Krištof Kintera, Justin Lieberman, Christian Kosmas Mayer, Nicole Six und Paul Petritsch, Katrin Plavčak, Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger, Michael Strasser, Herwig Turk, Anna Vasof
Achtung: Ab 26.12.20 wegen Lockdown bis 17.1.2021 geschlossen. Ab Dienstag 19.1.2021 wieder geöffnet. Die Eintrittsbedingungen werden noch bekanntgegeben.
Laufzeit (nach Winterpause)
28.12.2020, 14:00 - 06.02.2021, 18:00

Heiligenkreuzer Hof Stiege 8, 1.Stock Eingang über Schönlaterngasse 5, 1010 Wien

Vorschau 2021: Stoffe im Raum

Universitätsgalerie im Heiligenkreuzer Hof


Das Textile als künstlerisches Medium ist nur denkbar innerhalb der Verflechtungen des Textilen mit einer Kultur- und Sozialgeschichte, mit der Entwicklung textiler Herstellungsverfahren von Handwerk und industrieller Fertigung, mit der globalen Verteilung von Arbeit und Ressourcen.
 
Die Ausstellung geht von kleinen, textilen Musterstücken aus, an denen sich die komplexen Systeme der Gewebe, ihre Materialität, die Umstände ihrer Herstellung und der Kontext ihres Gebrauchs ablesen lassen. Anhand dieser kleinen Ausschnitte würden sich die Textilien analysieren, vergrößern, reproduzieren lassen und so wieder sichtbar und nutzbar werden.
Achtung: Die Ausstellung wird in der zweiten Hälfte des Jänners 2021 eröffnet. Die Eintrittsbedingungen werden noch bekanntgegeben.
Laufzeit
19.01.2021, 14:00 - 20.02.2021, 18:00

Zugang über Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, 1010 Wien


Aktuelles


Update Zulassungsprüfungen für das Studienjahr 2021/22

für das Studienjahr 2021/22


Coronabedingt finden Registrierung und Portfolioabgabe bereits ab Ende Jänner 2021 vorrangig digital statt.
Informationen zur zentralen Online-Anmeldung, Prüfungsablauf und Fristen HIER.

Hanna Burkart gewinnt den Outstanding Artist Award 2020 in der Kategorie Experimentelles Design!


Hanna Burkart, Absolventin der Angewandten in Industrie Design (Paolo Piva) 2015, Ortsbezogene Kunst 2017, gewinnt den Outstanding Artist Award in der Kategorie Experimentelles Design. 

Die Angewandte gratuliert!

forA on the Urban - a new journal

Open Call


CALL FOR ABSTRACTS
Deadline 8 January 2021

The call addresses individuals and groups, academics, practitioners and students who work in the spatial disciplines. It is open – but not limited to – architects, urbanists, artists and scientists, as much as it is to scholars from the humanities who investigate the present and (possible) future of urban processes, conditions and challenges through theoretical, practical and artistic reflection.
Einreichfrist: 08.01.2021

Bank Austria Studios

Förderprogramm der BankAustria für junge Künstler*innen


Die Förderung von Kunst und Kultur hat in der Bank Austria eine lange Tradition. Von Beginn an galt unser besonderes Augenmerk jungen Künstler*innen, da wir ihre Unterstützung als nachhaltige Investition in die Zukunft einer Gesellschaft verstehen.
Einreichfrist: 15.01.2021