Angewandte Logo

Browserversion öffnen


Angewandte Newsletter 11/2021

:

Frohe Feiertage und hello 2022!

Ein weiteres besonderes Jahr geht zu Ende. Ein Jahr, das uns erneut als Universität und Ort der Kunstproduktion und -vermittlung herausgefordert hat und uns dennoch neue, andere Wege der Begegnung mit Kunst, Kultur und Wissenschaft erschließen ließ – allen Widrigkeiten zum Trotz.
Danke, dass Sie uns Ihre Verbundenheit und Interesse  geschenkt haben und so gemeinsam mit der Angewandten wie bisher vorangehen. Frohe Festtage und ein zuversichtliches neues Jahr!

Aktuelles


Arme haben Beine: Eine etwas andere Modestrecke


Ein Mensch aus der Tube, verschnörkelte Beine oder ein schmuckes Hinterteil – das kommt dabei heraus, wenn das Künstlerduo Rottingdean Bazaar und die Künstlerin und Fotografin Annie Collinge einen Workshop an der Wiener Universität für angewandte Kunst (Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien) abhalten.
 

Artikel nachlesen auf derstandard.at, 09.12.2021

Angewandte Profilpublikation 2021/22

Jetzt online lesen


Die neue zweisprachige Profilpublikation bietet einen Gesamtüberblick über die Angewandte, ihre Kernaufgaben, Tätigkeiten und Wirkungsfelder – in und für Lehre, Forschung und Gesellschaft.
Für das visuelle Konzept zeichnete das Atelier Dreibholz verantwortlich.
 
Ab sofort als digitale Version im Reader sowie zum Download unter:

 

Viel Vergnügen beim Lesen!

Lueger-Platz / Lueger-Denkmal: Gemeinsame Erklärung von Senat und Rektorat

Aufforderung an Kulturstadträtin Kaup-Hasler konkret und zügig zu handeln


Die Aufforderung des Rektorats und des Senats an Kulturstadträtin Kaup-Hasler pocht auf konkretes und zügiges Handeln. Unterstützt wird der Aufruf durch Jury-Mitglieder, Unterstützer_innen, Autor_innen des Wettbewerbs zur künstlerischen Umgestaltung des Lueger-Denkmals.

Zur Pressemitteilung

Jo Schmeiser erhält den Hans-Maršálek-Preis des Mauthausen Komitee Österreich und der Österreichischen Lagergemeinschaft Mauthausen


Jo Schmeiser, Lehrende bei der Abteilung KKP (Kunst und Kommunikative Praxis), erhält für ihr Projekt "Widerstandsmomente" (Website für Jugendliche und Kinodokumentarfilm) den Hans-Maršálek-Preis des Mauthausen Komitee Österreich und der Österreichischen Lagergemeinschaft Mauthausen.
 

Die Angewandte gratuliert herzlich!


UAA Gallery & Angewandte Innovation Lab


how lovecraft saved the world

Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof.

Winterpause von 20. Dezember bis 10. Jänner!
 
Als Sprachfex, Lustspieler, Jargon-Jongleur und Reim-Rastelli wird der österreichische Schriftsteller H. C. Artmann bezeichnet, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Die Sprache und die vielen Sprachen - oder besser - die Plurilingualität Artmanns gab den Ausschlag für die Konzeption der Ausstellung ‚how lovecraft saved the world.
Ausstellungsdauer
27.10.2021 - 05.02.2022

Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof Schönlaterngasse 5, 1010 Wien

:: KAIROS. Recall of Earth

Angewandte Innovation Lab

Winterpause von 20. Dezember bis 10. Jänner!
 
:: KAIROS. Recall of Earth addresses the relationship between humans and natural events. The term kairos relates to natural phenomena on the one hand and to temporality on the other – kairos is the modern Greek word for "weather", but it also means "the right moment".
Ausstellungsdauer
12.11.2021 - 21.01.2022

AIL– Angewandte Innovation Lab, Georg-Coch-Platz 2 (former PSK), 1010 Wien


Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher_innen in der Universitätsgalerie und im AIL nach der Winterpause!

Laufende Ausstellungen


Liddy Scheffknecht: nine to five


Liddy Scheffknecht ist Lehrende der Abteilung Kulturwissenschaften

Liddy Scheffknecht transformiert den Kunstraum Weikendorf mit ihrer Ausstellung nine to five in einen Zeit-Raum. Die Wände sind mit der Reproduktion einer Zeichnung ausgekeidet, die mithilfe des Sonnenlichts und der Erdumdrehung entstanden ist.
Ausstellungsdauer
26.09.2021 - 27.03.2022

Kunstraum Weikendorf, Rathauspl. 1a, 2253 Weikendorf

Museum in der Votivkirche – Neueröffnung


Institut für Konservierung und Restaurierung

Das historistisches Gesamtkunstwerk Votivkirche von Heinrich Ferstel beherbergt liturgische Geräte, prunkvolle Fahnen und Entwurfszeichnungen zu den heute nicht mehr in der Kirche erhaltenen Glasmalereien.
Ausstellungsdauer
14.10.2021 - 31.12.2021

Votivkirche, Rooseveltplatz, 1090 Wien

one artist – one minute

40 Jahre Fotohof


Rainer Wölzl ist Lehrender an der Angewandten, TransArts
 
Mit dieser gedoppelten Ausstellung an zwei benachbarten Standorten feiern die Stadtgalerie Lehen und der FOTOHOF gemeinsam das 40-jährige Bestehen dieser bedeutsamen Einrichtung für zeitgenössische Fotokunst.
Ausstellungsdauer
23.11.2021 - 19.03.2022

Stadtgalerie Lehen, Inge-Morath-Platz 31, 5020 Salzburg (geschlossen)

Luc Courchesne

Ephemeral Ontologies - Wien Chiaroscuro


Schauraum Angewandte im MuseumsQuartier
 
Was, wenn die Gestaltung der Räume, die wir aufsuchen oder bewohnen, das Werk von Algorithmen wäre? In den Computer- und Informationswissenschaften bildet die Definition in einer Datenbank diverser Kategorien, Eigenschaften und Relationen zwischen den Elementen eine Ontologie.
Kuratiert von/curated by: Ruth Schnell and Tommy Schneider
Ausstellungsdauer
26.11.2021 - 11.02.2022

Schauraum, Quartier2, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien

OBSESSION

Vienna Master of Arts in Applied Human Rights

The exhibition will finally be opening physically at ENTRE on 18 December, 3pm–9pm.  
 
ENTRE is pleased to present OBSESSION, featuring work by 15 Cuban artists and inaugurated on the 1-year anniversary of the 27N movement for artistic freedom. The exhibition is co-created by the Cuban curator Solveig Font and the US-born artist/curator Marilyn Volkman.
Ausstellungsdauer
27.11.2021 - 27.01.2022

ENTRE, Burggasse 24/4, 1070 Vienna

Happy Holidays

Anna Vasof


Die Skulptur "Happy Holidays" von Anna Vasof (Social Design) ist derzeit im Atrium des Universitätsgebäudes Vordere Zollamtsstraße 7 zu sehen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2022

erschienen am 23. Dezember 2021